Rabbiner Walter Homolka: Der christliche Antijudaismus wirkt weiter
ID: 1833762
Walter Homolka bedauert, dass die Ausstellung "Adam, wo bist du?" der jüdischen Künstlerin Ilana Lewitan, die derzeit im Staatlichen Museum Ägyptischer Kunst in München zu sehen ist, nicht in einer Kirche stattfindet. "Schade finde ich, dass die Kirchen es nicht zeigen", so Homolka über die Installation, bei der unter anderem eine Gestalt in KZ-Kleidung und mit Judenstern an einem Kreuz befestigt ist. "Es hätte gut dort hineingepasst." Mit Blick auf künftige Ausstellungsorte sagt Homolka: "Eine Kirche wäre der richtige Platz!"
Pressekontakt:
Den kompletten Text zu dieser Meldung senden wir Ihnen für
Zitierungen gerne zu. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an DIE
ZEIT Unternehmenskommunikation und Veranstaltungen (Tel.:
040/3280-237, E-Mail: presse@zeit.de).
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/9377/4664790
OTS: DIE ZEIT
Original-Content von: DIE ZEIT, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.07.2020 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1833762
Anzahl Zeichen: 1636
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Hamburg
Kategorie:
Soziales
Diese Pressemitteilung wurde bisher 193 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rabbiner Walter Homolka: Der christliche Antijudaismus wirkt weiter"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
DIE ZEIT (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).