Museumsbesuch in Bayern - Lebensräume aus Holz und Stein

Museumsbesuch in Bayern - Lebensräume aus Holz und Stein

ID: 183400

Architektur des 20. Jahrhunderts



Landschaft im Bayerischen WaldLandschaft im Bayerischen Wald

(firmenpresse) - Über Geschmack lässt sich streiten, doch Architektur ist nicht allein eine Frage des Geschmacks, sondern der Wissenschaft, der Harmonie, der Philosophie. Architektur ist ein Thema, das jede Zeitepoche neu entfaltet. Im 20. Jahrhundert steht der Mensch wieder im Vordergrund, aber auch Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung stehen vor Konzept und Funktion. „Das zentrale Problem der Architektur ist der Raum, der den Menschen an Leib und Seele gesund erhält“, ist ein Zitat von Justus Dahinden von 1998.
Das Franz Marc Museum in Kochel oder das Museum Brandhorst in München sind Beispiele für die Architektur des 20. Jahrhunderts, die „neue“ Art, die Außenerscheinung von Gebäuden mit dem Innenleben auf moderne Weise abzustimmen. Doch nicht nur Museen, auch jedes Wohnhaus wirkt nach innen und nach außen. Es gibt Zeugnis einer Zeitgeschichte und ihrer Menschen. Für wie viele Jahre sollte ein Gebäude eigentlich gebaut sein? Alte Bauernhäuser sind auf Jahrhunderte angelegt. Werden sie sorgsam gepflegt, ist diese Lebensdauer durchaus keine Besonderheit.
Welche Rolle spielt Architektur im allgemeinen und im modernen Sinn im Bayerischen Wald und im gesamten Gebiet Ostbayerns?



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Mit dem offiziellen Urlaubsportal im Internet zeigt sich das Urlaubsparadies Bayerischer Wald interessierten Gästen für Ferien in Bayern als Komplettinformation in allen Bereichen. Eine bildreiche Vorstellung der Landkreise für den gelungenen Urlaub in Bayern für die ganze Familie sowie alle Kategorien der Freizeitgestaltung ermöglichen einen umfassenden Überblick. Wintersportgebiete mit allen Hotels Pensionen Ferienwohnungen und Privatvermietern sowie das13:15 große Wellness- und Kulturangebot im Bayerwald machen die Planung der Ferien in Bayern einfach. Übersichtlich zeigt das Portal eine komprimierte Zusammenfassung Bayerischer Wald – Direktbuchungen und wertvolle Hintergrundinformationen sichern einen Urlaub in Bayern mit allen Vorteilen! Der Bayerwald präsentiert sich hier virtuell in einer einzigartig informativen Komplettversion.



Leseranfragen:

Tourismusverband Ostbayern e.V.
-Bayerischer Wald-
Luitpoldstraße 20
93047 Regensburg
Kostenloses Infotelefon 0800/1212111
Fax 0941/ 58539-39
info(at)bayerischer-wald.de



PresseKontakt / Agentur:

Tourismusverband Ostbayern e.V.
-Bayerischer Wald-
Luitpoldstraße 20
93047 Regensburg
Kostenloses Infotelefon 0800/1212111
Fax 0941/ 58539-39
info(at)bayerischer-wald.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Kunstausstellung im Bayerischen Wald – Glaskünstler präsentieren Glaskunstwerke Architekturkunst im Bayerischen Wald – Baumwipfelpfad und Steinwelten
Bereitgestellt von Benutzer: Pressetexte
Datum: 25.03.2010 - 16:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 183400
Anzahl Zeichen: 1242

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ulrike Eberl-Walter
Stadt:

Regensburg


Telefon: 0800/1212111

Kategorie:

Vermischtes


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 483 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Museumsbesuch in Bayern - Lebensräume aus Holz und Stein"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Tourismusverband Ostbayern (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Skiurlaub in der Oberpfalz Langlaufen und Winterwandern ...

Regensburg (tvo). Erholung in stiller Waldlandschaft, abseits des Pistentrubels einen Gang zurückschalten und die Weite und Ruhe tief verschneiter Wälder und Wiesen genießen – das ist der Oberpfälzer Wald. Auf Langlaufskiern, im Pferdeschlitten ...

Winterurlaub in Bayern vielfältige Urlaubsangebote ...

Regensburg (tvo). Beim Winterurlaub steht nicht nur der klassische Skilauf im Vordergrund. Aktivitäten wie Schneeschuhwandern, Langlaufen, Rodeln und die winterliche Natur bei Spaziergängen genießen, werden immer beliebter. Viele Menschen suchen p ...

Alle Meldungen von Tourismusverband Ostbayern


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z