Architekturkunst im Bayerischen Wald – Baumwipfelpfad und Steinwelten

Architekturkunst im Bayerischen Wald – Baumwipfelpfad und Steinwelten

ID: 183402

Granit – ein Werkstoff fast für die Ewigkeit



Baumwipfelpfad NeuschönauBaumwipfelpfad Neuschönau

(firmenpresse) - Der Weg führt zunächst in die Bauernhofmuseen und in Höfe, auf denen das alte Bauernhaus Zentrum des Lebens ist. Wie schön schmiegen sich die Böhmerwaldhäuser an den Hang im Bauernhofmuseum Tittling, welche Ausstrahlung und Anziehungskraft haben die geschichtsträchtigen Häuser im Freilichtmuseum Finsterau. Sie zeigen eine Architekturkunst, die sich aus den Rohstoffen Holz und Stein, im Bayerischen Wald speziell Granit sowie aus der landwirtschaftlichen und gesellschaftlichen Lebensweise ergeben haben. Das Haus zur Wildnis ist auch zu großen Teilen aus Holz gebaut, es erfüllt einen ganz anderen Zweck, ist hell und sehr offen konstruiert. Es zeigt, dass Holz zum Bayerischen Wald gehört und einem nahe ist, Wärme verströmt und Geborgenheit gibt. Eine neue architektonische Besonderheit des Bayerischen Waldes ist der Baumwipfelpfad. Der Schönberger Architekt Josef Stöger erhöht die Menschen, indem man in der Holzkuppel Bäume umrundet, sich dabei nach oben schraubt und dort, auf dem Höhepunkt einen Gipfel erreicht, den es vorher nicht gab. Der Lusen liegt vor einem, wie man ihn vorher nie sehen konnte, das Waldmeer breitet sich um einen aus, majestätisch schön, weich und kraftvoll. Das schönste aber ist, dass diese Aussicht auch für die erreichbar ist, die sonst auf Gipfelerlebnisse verzichten müssen. Der Weg ist barrierefrei und auch für Menschen mit Gehbehinderungen geeignet.
Der natürliche Gegenpol zum vertrauten Grün der Wälder ist das Grau des Granits. Das Granitzentrum Hauzenberg birgt diese Stein-Welten, rau, schroff, hart. 1.500 Tonnen Granit wurden in der Anlage verbaut. Hinter der Schroffheit der Steinfassade öffnet sich ein architektonisches Meisterwerk aus naturgewachsenem Fels, Granit, Eisen und Beton. Mit Blick auf den Abbruchsee hat man das Gefühl nicht in einem Gebäude im herkömmlichen Sinn, sondern mittendrin im Steinabbau und der Steinverarbeitung zu sein. Bruchrau, gespalten, mit Spuren der Bohrstangen, gesägt, geschliffen, poliert - Granit ist in jeder Phase etwas ganz Besonderes, das vermittelt das Granitzentrum unumstritten. Ein Ort wie ein Fels – darauf können die Hauzenberger stolz sein. Die Anlage entstand zwischen 2002 und 2005 und wurde von den Architekten Brückner und Brückner aus Tirschenreuth geplant. Sie realisierten im Jahr 2000 auch einen Ort der Begegnung in Bärnau im Oberpfälzer Wald. Es sollte ein Kristallisationspunkt der Gedanken der Menschen an der Grenze sein und direkt an der Grenze Möglichkeit zur Besinnung bieten. Es sollte ein Ort entstehen, der architektonisch den Dialog zwischen den Menschen fördert, der Anstöße zu eigenen Gedanken gibt, ohne Mahnmal zu sein. Eine Mauer öffnet sich und lässt durch die neue Anordnung einen Raum entstehen. Auch hier spiegeln die Materialien das Leben, das die Menschen prägt: Holz und Stein. Lärchenholz aus dem Böhmerwald und Flossenbürger Granit aus der Oberpfalz. Hinzu kommt grün schimmerndes Glas, das die Wände nach oben hin „auflöst“.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Mit dem offiziellen Urlaubsportal im Internet zeigt sich das Urlaubsparadies Bayerischer Wald interessierten Gästen für Ferien in Bayern als Komplettinformation in allen Bereichen. Eine bildreiche Vorstellung der Landkreise für den gelungenen Urlaub in Bayern für die ganze Familie sowie alle Kategorien der Freizeitgestaltung ermöglichen einen umfassenden Überblick. Wintersportgebiete mit allen Hotels Pensionen Ferienwohnungen und Privatvermietern sowie das13:15 große Wellness- und Kulturangebot im Bayerwald machen die Planung der Ferien in Bayern einfach. Übersichtlich zeigt das Portal eine komprimierte Zusammenfassung Bayerischer Wald – Direktbuchungen und wertvolle Hintergrundinformationen sichern einen Urlaub in Bayern mit allen Vorteilen! Der Bayerwald präsentiert sich hier virtuell in einer einzigartig informativen Komplettversion.



Leseranfragen:

Tourismusverband Ostbayern e.V.
-Bayerischer Wald-
Luitpoldstraße 20
93047 Regensburg
Kostenloses Infotelefon 0800/1212111
Fax 0941/ 58539-39
info(at)bayerischer-wald.de



PresseKontakt / Agentur:

Tourismusverband Ostbayern e.V.
-Bayerischer Wald-
Luitpoldstraße 20
93047 Regensburg
Kostenloses Infotelefon 0800/1212111
Fax 0941/ 58539-39
info(at)bayerischer-wald.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Museumsbesuch in Bayern - Lebensräume aus Holz und Stein Museumsbauten in der Oberpfalz – Museum Lothar Fischer und Maybachmuseum
Bereitgestellt von Benutzer: Pressetexte
Datum: 25.03.2010 - 16:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 183402
Anzahl Zeichen: 3030

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ulrike Eberl-Walter
Stadt:

Regensburg


Telefon: 0800/1212111

Kategorie:

Vermischtes


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 25.03.2010

Diese Pressemitteilung wurde bisher 624 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Architekturkunst im Bayerischen Wald – Baumwipfelpfad und Steinwelten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Tourismusverband Ostbayern (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Skiurlaub in der Oberpfalz Langlaufen und Winterwandern ...

Regensburg (tvo). Erholung in stiller Waldlandschaft, abseits des Pistentrubels einen Gang zurückschalten und die Weite und Ruhe tief verschneiter Wälder und Wiesen genießen – das ist der Oberpfälzer Wald. Auf Langlaufskiern, im Pferdeschlitten ...

Winterurlaub in Bayern vielfältige Urlaubsangebote ...

Regensburg (tvo). Beim Winterurlaub steht nicht nur der klassische Skilauf im Vordergrund. Aktivitäten wie Schneeschuhwandern, Langlaufen, Rodeln und die winterliche Natur bei Spaziergängen genießen, werden immer beliebter. Viele Menschen suchen p ...

Alle Meldungen von Tourismusverband Ostbayern


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z