Museumsbauten in der Oberpfalz – Museum Lothar Fischer und Maybachmuseum
Moderne Architektur – Lösungen für Form und Funktion

(firmenpresse) - Wer weitere architektonische Besonderheiten in Ostbayern sucht, findet mehr Möglichkeiten, als man denken möchte. Die Stadt Neumarkt i.d.OPf. macht mit zwei Museumsbauten von sich reden. Das Museum Lothar Fischer, das 2002/2003 entstanden ist und die Stiftung von Lothar Fischer, einem der bedeutendsten deutschen Bildhauer der Nachkriegszeit und Mitgründer der Künstlergruppe „Spur“, beherbergt. Neu ist dieses Jahr das Maybachmuseum hinzugekommen. In der früheren Fabrik der Expresswerke wurden historische Spuren sorgsam konserviert, die alten Raumstrukturen herausgeschält und mit modernen Elementen ergänzt. Man kann sich vorstellen, dass neben den alten Express-Fahrrädern vor allem die 20 Maybach-Fahrzeuge in diesem Zeitzeugnis historischer Industriekultur doppelt glänzen. Das Architekturbüro Berschneider und Berschneider hat hier, gepaart mit der Leidenschaft der Eigentümer, viel Gefühl für das Gebäude walten lassen.
Aus den späten 60er Jahren stammt die Glasfabrik Thomas in Amberg. Walter Gropius, Gründer des Bauhauses und damit Mitbegründer der modernen Architektur, schuf diese ungewöhnliche Fassade für das Unternehmen Rosenthal, das sich immer schon der besonderen Werksarchitektur verschrieben hat. Da das Gelände eine besondere Topgraphie aufweist, entstand das Hüttengebäude in einer Senke, während die Dachflächen als Fassadenelemente dienen mussten. Gropius beschrieb seine Planungen für die Glashütte so: „Ich setze ein Schiff in einen grünen See“.
Was im Bauhausstil geradlinig ist, ist bei Hundertwasser rund. Gerade eben ist ein ganz besonderes architektonisches Juwel des Künstlers Friedensreich Hundertwasser fertig geworden, der Bierturm der Brauerei Kuchlbauer in Abensberg. Brauereichef Leonhard Sallek wird die Kultstätte des Bieres im April seiner Bestimmung übergeben und setzt damit ein weithin sichtbares Zeichen seines philosophisch geprägten Lebenswerks.
Wer die Möglichkeit hat, ein Seminar im Kultur- und Begegnungshaus St. Joseph der Cisterzienserinnen-Abtei in Waldsassen zu besuchen, sollte dies wahrnehmen. Die Außenfassade spiegelt den klösterlichen Rhythmus ebenso wider, wie die bestehende Fassade des Klosters. Leon Battista Alberti prägte 1452 den Satz: „Architektur ist Harmonie und Einklang aller Teile, die so erreicht wird, dass nichts weggenommen, zugefügt oder verändert werden könnte, ohne das Ganze zu zerstören.“ So gesehen lohnt es sich immer, ein Bauwerk gut zu durchdenken, so dass die Fassade und die Innenstruktur wie die Harmonie von Musik zusammenstimmen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
neumarkt
ostbayern
oberpfalz
moderne-architektur
museum
museumsbauten
museum-lothar-fischer
maybachmuseum
kuenstlergruppe
raumstrukturen
maybach
fahrzeuge
bauhausstil
hundertwasser
brauerei-kuchlbauer
kultstaette
bierturm
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Mit dem offiziellen Urlaubsportal im Internet zeigt sich das Urlaubsparadies Bayerischer Wald interessierten Gästen für Ferien in Bayern als Komplettinformation in allen Bereichen. Eine bildreiche Vorstellung der Landkreise für den gelungenen Urlaub in Bayern für die ganze Familie sowie alle Kategorien der Freizeitgestaltung ermöglichen einen umfassenden Überblick. Wintersportgebiete mit allen Hotels Pensionen Ferienwohnungen und Privatvermietern sowie das13:15 große Wellness- und Kulturangebot im Bayerwald machen die Planung der Ferien in Bayern einfach. Übersichtlich zeigt das Portal eine komprimierte Zusammenfassung Bayerischer Wald – Direktbuchungen und wertvolle Hintergrundinformationen sichern einen Urlaub in Bayern mit allen Vorteilen! Der Bayerwald präsentiert sich hier virtuell in einer einzigartig informativen Komplettversion.
Tourismusverband Ostbayern e.V.
-Bayerischer Wald-
Luitpoldstraße 20
93047 Regensburg
Kostenloses Infotelefon 0800/1212111
Fax 0941/ 58539-39
info(at)bayerischer-wald.de
Tourismusverband Ostbayern e.V.
-Bayerischer Wald-
Luitpoldstraße 20
93047 Regensburg
Kostenloses Infotelefon 0800/1212111
Fax 0941/ 58539-39
info(at)bayerischer-wald.de
Datum: 25.03.2010 - 16:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 183405
Anzahl Zeichen: 2655
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ulrike Eberl-Walter
Stadt:
Regensburg
Telefon: 0800/1212111
Kategorie:
Vermischtes
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 25.03.2010
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1235 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Museumsbauten in der Oberpfalz – Museum Lothar Fischer und Maybachmuseum"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Tourismusverband Ostbayern (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).