"Autofreie bzw. autoarme Innenstadt", "Lückenschließen im bremischen ÖPNV-Netz&quo

"Autofreie bzw. autoarme Innenstadt", "Lückenschließen im bremischen ÖPNV-Netz", "Der Knotenpunkt ,Am Stern'" - Auch 2020 liefern Bauingenieur-Studierende wertvolle Denkanstöße

ID: 1834286
(PresseBox) - Viele werden sich erinnern: Im Sommer 2019 hatten Studierende des Bachelor-Studiengangs Bauingenieurwesen an der Hochschule Bremen vielbeachtete Vorschläge für eine Seilbahn in Bremen ausgearbeitet und ihre Ergebnisse, die seinerzeit eine große mediale Resonanz fanden, im Haus der Bürgerschaft unter prominenter Begleitung aus dem Wirtschaftsressort einem interessierten Publikum vorgestellt. Corona-bedingt gab es in diesem Jahr keine öffentlichen Präsentationen. Gleichwohl liefern auch die Themen des Sommersemesters 2020 wertvolle Denkanstöße für die weitere politische Diskussion:

Thema 1:

?Autofreie bzw. autoarme Innenstadt - Abschätzung möglicher Auswirkungen auf das umgebende Straßennetz in zwei Szenarien?

Thema 2:

?Lückenschließen im Bremischen ÖPNV-Netz mit urbanen Seilbahnen ? Betrachtung von Defiziten, Chancen und Möglichkeiten im Zusammenspiel der beiden Systeme?

Thema 3:

?Der Knotenpunkt ,Am Stern? - eine unendliche Geschichte? Prüfung von Lösungsansätzen in der +1 und -1-Ebene für Rad-, Fuß-, öffentlichen und motorisierten Individualverkehr?

Die Fragestellungen des Sommersemesters 2020 haben studentische Teams im Modul ?Städtebau und Verkehrsplanung? bearbeitet. Die Ergebnisse stellten sie Ende Juni 2020 in einem Online-Konferenzsystem vor. Das ganze Semester wurde online, also ohne Präsenz-Lehrveranstaltungen, durchgeführt, damit die Studierenden möglichst ohne zeitliche Verzögerungen ihr Studium an der Hochschule Bremen fortsetzen konnten.

Die Präsentationen - auch der Vorjahre - sind unter folgender Adresse abrufbar: https://www.hs-bremen.de/internet/de/einrichtungen/fakultaeten/f2/abt-2/forschen/laves/semarb/

Die Ergebnisse sind nachvollziehbar aufbereitet und auf der Ebene von Impulsgebung für weitere Aktivitäten in der jeweiligen Richtung zu verstehen. Machbarkeitsstudien können sie nicht ersetzen, aber vielleicht initiieren, um die dazugehörigen Fragestellungen besser fokussieren.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Wortschatzoptimierung Englisch 1.0 - Arbeitsheft für fortgeschrittene Englischlernende Gigabitregion als konzertierte Aktion regionaler Stakeholder
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 31.07.2020 - 08:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1834286
Anzahl Zeichen: 2178

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bremen



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 521 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Autofreie bzw. autoarme Innenstadt", "Lückenschließen im bremischen ÖPNV-Netz", "Der Knotenpunkt ,Am Stern'" - Auch 2020 liefern Bauingenieur-Studierende wertvolle Denkanstöße"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hochschule Bremen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Hochschule Bremen


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z