Was bedeutet die deutsche EU-Ratspräsidentschaft für regionale Unternehmen-

Was bedeutet die deutsche EU-Ratspräsidentschaft für regionale Unternehmen-

ID: 1835100

#GemeinsamWeltweit Europa wieder stark machen



(PresseBox) - Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg blickt mit ihrer kostenfreien Online-Veranstaltung auf die deutsche EU-Ratspräsidentschaft, die unter der Agenda ?Gemeinsam. Europa wieder stark machen? steht. Die deutsche Regierung hat den Vorsitz der EU-Ratspräsidentschaft vom 1. Juli bis 31. Dezember 2020. Wo werden hier die Schwerpunkte gesetzt, welche ersten Ergebnisse gibt es und wie ist die Relevanz für den deutschen Mittelstand? Antworten darauf gibt es beim ?Internationaler Gesprächskreis Digital: Die Deutsche Ratspräsidentschaft und ihre Relevanz für Unternehmen? vom Leiter der Regionalvertretung der EU-Kommission in Bonn, Jochen Pöttgen. Die Veranstaltung findet am Dienstag, 25. August, 15 bis 16.30 Uhr als Videokonferenz statt.

?Aktuell gibt es zahlreiche weitere Themen, die von der EU-Ratspräsidentschaft angegangen werden müssen?, sagt Armin Heider, Bereichsleiter International der IHK Bonn/Rhein-Sieg: ?So muss nicht nur die weitere Entwicklung der Corona-Pandemie und ihre Auswirkung auf die Wirtschaft minimiert werden, sondern auch der aller Voraussicht nach ?Harte Brexit? und seine Auswirkung auf die Wirtschaft im Blick behalten werden. Dies ist zusammen mit der Bestimmung der Leitplanken für ein ?innovativeres, nachhaltiges und gerechtes Europa? innerhalb der Halbjahresregentschaft fürwahr kein einfaches Unterfangen.?

Im zweiten Teil der Veranstaltung stellt Dr. Volker Ludwig, geschäftsführendes Vorstandsmitglied der Deutsch-Ägyptischen Gesellschaft Bonn-Kairo e.V, selbige vor und analysiert die möglichen Auswirkungen der Pläne der Deutschen Ratspräsidentschaft auf die Geschäfte mit Ägypten. In diesem Zusammenhang zeigt Nicole Glorian, EZ-Scout bei der IHK Bonn/Rhein-Sieg und der IHK Köln, auch Förderprogramme des BMZ mit Bezug zu Schwellen- und Entwicklungsländern auf und steht für Fragen der praktischen Umsetzung zur Verfügung.

Nähere Informationen und Anmeldung bei Nilüfer Özdemir, IHK Bonn/Rhein-Sieg, Telefon 0228/2284-174, E-Mail auwi@bonn.ihk.de, oder unter www.ihk-bonn.de, Webcode @6492364.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Global Horizons ermöglicht noch einen Highschool-Aufenthalt in den USA! Investieren lernen: Wie Wohlstandsbildung funktioniert (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 05.08.2020 - 09:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1835100
Anzahl Zeichen: 2254

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bonn



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 358 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Was bedeutet die deutsche EU-Ratspräsidentschaft für regionale Unternehmen-"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IHK Bonn/Rhein-Sieg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"Ausweg aus Strukturkrise wird Marathon" ...

Die zarten Hoffnungen auf eine wirtschaftliche Erholung haben sich in diesem Jahr nicht erfüllt. Vielmehr hat die monatelange Lähmung der gescheiterten Ampel-Regierung die Unsicherheit in der Wirtschaft weiter verstärkt, auch an Rhein und Sieg. Vo ...

Alle Meldungen von IHK Bonn/Rhein-Sieg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z