Bob – die Beziehungskiste der Deutschen in Corona-Zeiten
Bob einen Geschirrspüler nennen? Irgendwie unpassend. Er hat Stil, ist dezent, klein und kompakt. Und: Bakterien auf Masken, Handys, Schlüsseln oder Schnullern haben bei ihm keine Chance!

(firmenpresse) - Dürfen wir vorstellen? Das ist Bob: 34x49x49 Zentimeter ‚groß‘ und 10 Kilo ‚schwer‘. Trotzdem spült Bob das tägliche Geschirr von zwei Personen weg – in nur 20 Minuten. Und dabei verbraucht er nur 0,35 kWh pro Zyklus und 2,9 Liter Wasser im Express-Programm. Nützliches Extra: Er muss nicht ans Wassernetz angeschlossen werden.
Keine Frage: Bob ist eine kleine Persönlichkeit - mit Potenzial zur Stil-Ikone. Eines sei verraten: Fingernagel-Beige als ‚Farbe‘ ist nicht so sehr sein Ding. Chanel-Rouge schon eher. Überhaupt: Bob gibt es in 24 Farbkombinationen. Das Herrchen oder Frauchen von Bob kann zwischen 12 Farben für die Tür und zwischen schwarz oder weiß für das Gehäuse wählen. 24 Optionen also.
Bob macht das Leben schön…
Bob ist also der ideale Begleiter für Trendsetter mit einem Hang zu innovativem Design.
Oder für Leute jeden Alters mit kleinen Küchen, aber hohen Ansprüchen – auch in ökologischen Fragen wie Wasser- oder Stromverbrauch.
Oder für digitale Nomaden, die Wert auf ein aufgeräumtes Co-Working-Office legen.
Oder für Start-ups, die eine hippe Alternative zu einem typischen Vertreter der „Weißen Ware“ aus dem Haushaltswaren-Fachgeschäft (vulgo: Geschirr-Spüler) für die Kaffee-Ecke im Open Space suchen.
Oder für Wohnmobil-Reisende oder Bootsbesitzer, die bei aller Naturverbundenheit nicht auf den gewohnten Komfort verzichten wollen. Bob ist auch hier der beste Reisegefährte: er braucht ja nicht viel Platz. Vor allem aber: er braucht keinen Wasseranschluss!
… und schützt außerdem vor Corona-Viren…
Bob macht unser Leben außerdem ein bisschen sicherer: durch den Einsatz der UVC-Technologie kann er Bakterien und Viren in wenigen Minuten abtöten - auf allen Arten von Objekten, die kleiner als 27x27x34cm sind: Masken, Geschirr, Brieftaschen, Baby-Fläschchen oder Schlüsseln. Wichtig: diese Funktion kann mit oder ohne den Gebrauch von Wasser genutzt werden, falls feuchtigkeitsempfindliche Objekte desinfiziert werden sollen.
…durch den Einsatz von UVC-Strahlen.
Die eingesetzte UVC-Technologie wird seit Jahren zur Sterilisation von Wasser oder Utensilien in Krankenhäusern benutzt und wurde kürzlich von amerikanischen Krankenhäusern zur Bewältigung von Versorgungsschwierigkeiten mit Masken eingesetzt. Das angewendete Prinzip ist das Senden von hochenergetischen Photonen (Wellenlänge zwischen 200nm und 280nm, Spitzeneffizienz bei 270nm), die die DNA- und RNA-Moleküle von Bakterien und Viren aufbrechen.
Wer Lust hat, Bob vor seiner Deutschland-Premiere im November persönlich kennenzulernen, kann dies vom 3. bis 5. September auf der IFA Next 2020 (CityCube, Booth 211) in Berlin tun. Dort, so viel sei verraten, wird Daan Tech eine Neuheit vorstellen: die Bob Cassette. Mehr hierzu auf dem IFA-Stand.
Wer allerdings schon vor IFA-Start Bob persönlich kennenlernen möchte und im Raum Düsseldorf zu Hause ist, der kann das am 31. August oder 1. September tun. Viktoria steht für eine persönliche Produktpräsentation oder ein Interview sehr gerne zur Verfügung.
Alles über Bob auch in der aktuellen Pressemappe https://daan.tech/de/presse-einungen/ oder hier im Video: https://www.youtube.com/watch?v=U-KJx37JbOE
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über Daan Tech:
Daan Tech wurde 2016 gegründet, als Damian und Antoine die Uni verließen und ihre Jobs kündigten, um einen Mini Geschirrspüler zu entwerfen und herzustellen, der die Massen von Menschen, die in kleinen Wohnungen leben, vom Geschirr zu befreien. Damian Py, ein verrückter Ingenieur, der ursprünglich ein Robotik-Unternehmen gründen wollte und beispielsweise Bobs automatische Türöffnung entwickelte. Antoine Fichet, ein Marketing-Magier, der schon im Jahr 2009 die Idee zu Bob hatte (der damals noch “Rudi” hieß) und Damian 2015 kennenlernte. Mit ihm zusammen gründete er im Jahr 2016 dann schließlich Daan Tech. Im selben Jahr stellte der letzte französische Geschirrspül-Hersteller seine Tätigkeit ein. Hierauf begründet sich die DNA von Daan Technologies: als Beweis, dass es möglich ist, hochwertige und hochinnovative Geräte in Westeuropa zu entwerfen und auch dort herzustellen.
Daan steht für Damian und Antoine, die beweisen wollen, dass Hardware rentabel und skalierbar ist.
Nathalie Schlitter, Pressereferentin
Martin-Luther-Platz 26
D- 40212 Düsseldorf
Tel.: +49 (0) 211 300 41 340
E-Mail: nathalie.schlitter(at)businessfrance.fr
Webseite: www.businessfrance.fr
Twitter: https://twitter.com/BF_DACH
Datum: 11.08.2020 - 15:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1836347
Anzahl Zeichen: 3558
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Wohnkultur
Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 962 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
" Bob – die Beziehungskiste der Deutschen in Corona-Zeiten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Das deutsche Pressebüro von Business France (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).