"ZAPP": Warnungen vor "Jonathan Galindo Challenge" "überzogen"
ID: 1836682
Auch Martin Bregenzer von der EU Medienkompetenz-Initiative "klicksafe" hält die Warnungen für "überzogen": "Bislang haben weder wir noch die anderen Netzberatungsstellen auch nur einen einzigen Anruf von Kindern oder Jugendlichen erhalten, die sich wegen einer Challenge gemeldet hätten". Solche Challenges würden in den Medien immer wieder auftauchen - bevorzugt im Sommerloch. Die Welle der Berichterstattung löse bei Kindern jedoch sehr reale Ängste aus, so Bregenzers Einschätzung. Echte Aufklärung sei wichtiger als Panikmache.
Nach Recherchen der Datenjournalistinnen und -journalisten von NDR Data kursieren Fotos und Videos des "Grusel-Goofys", die die Grundlage der Jonathan Galindo Challenge bilden, schon seit 2012 im Internet. Sie stammen von einem US-amerikanischen Maskenbildner, der die Bilder auf der Porno-Plattform xtube veröffentlicht hatte. Erst Ende Mai 2020 wurden die Bilder von Usern auf TikTok geteilt, seitdem geht das Thema weltweit viral. Auf YouTube erzielen Videos zu "Jonathan Galindo" teils mehrere Millionen Aufrufe in nur wenigen Tagen.
Dass viele Medien hierzulande die Geschichte aufgriffen, geht nach "ZAPP"-Recherchen auf den "Cyberkriminologen" Dr. Thomas-Gabriel Rüdiger zurück, der an der Hochschule der Polizei des Landes Brandenburg lehrt. Er hatte über seine Social-Media-Kanäle vor der Grusel-Challenge gewarnt, wurde daraufhin in zahlreichen Presseberichten zitiert. Im Interview mit "ZAPP" räumt er jedoch ein, er habe keine eigenen Recherchen zur "Jonathan Galindo Challenge" angestellt, sondern "im privaten Gespräch mit einem Kollegen" davon erfahren. Er habe daraufhin lediglich "ein schnelles Posting" für seine Follower abgesetzt. Viele Medien hätten das dann offenbar ohne weitere Prüfung übernommen. Sie haben damit gewissermaßen die Panik erst erzeugt, vor der sie warnen.
"ZAPP": Mittwoch, 12. August, um 23.20 Uhr im NDR Fernsehen
Weitere Informationen unter www.NDR.de/zapp (http://www.ndr.de/zapp) und youtube.com/zapp
Pressekontakt:
Norddeutscher Rundfunk
Presse und Information
Iris Bents
Tel.: 040 / 4156-2304
Mail: i.bents@ndr.de http://www.ndr.de
https://twitter.com/NDRpresse
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/6561/4677584
OTS: NDR Norddeutscher Rundfunk
Original-Content von: NDR Norddeutscher Rundfunk, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.08.2020 - 14:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1836682
Anzahl Zeichen: 3793
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Hamburg
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 364 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""ZAPP": Warnungen vor "Jonathan Galindo Challenge" "überzogen""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
NDR Norddeutscher Rundfunk (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).