Digitale Beratung: Remote-Wartung als Baustein hoch verfügbarer Maschinenparks

Digitale Beratung: Remote-Wartung als Baustein hoch verfügbarer Maschinenparks

ID: 1839152
(firmenpresse) - 25.08.2020 – Krisenfeste, pragmatische Out-of-the-box-Lösungen, Remote Support und anfassbare Digitalisierungskonzepte brauchen (Produktions-) Unternehmen in den nächsten Monaten. „Als Kompetenzverbund aus Digitalisierungsspezialisten geben wir an Unternehmen Erfahrungen und Ideen weiter, um ihre Geschäftsbetriebe neu zu strukturieren und dadurch effektiv zu arbeiten. Das betrifft auch die Produktionen“, sagt Detlev Kühne, Pressesprecher der Innovation Alliance und Mitglied der Geschäftsführung der Cisco Systems GmbH. Große Risikofaktoren wie Mitarbeiterausfälle oder Stillstände würden damit deutlich reduziert. In dem Zuge seien laut Kühne derzeit moderne Collaboration-Lösungen Treiber für prozessoptimierte Unternehmensstrukturen. Sie ermöglichen eine professionelle digitale (Remote-) Beratung und eine effektive Teamarbeit über Unternehmensgrenzen hinweg.

Die Innovation Alliance, 2016 von Cisco ins Leben gerufen, berät deutsche mittelständische Unternehmen bei der Umsetzung pragmatischer Digitalisierungslösungen. Zum Kompetenzverbund gehören Systemhäuser, Software-Entwickler, Managed Service Provider, Reseller und Berater.

Datenbrille: Remote-Wartung von Maschinen ermöglichen
Für die Sicherung von Produktionsbetrieben vertreibt die Innovation Alliance neben einer Sensortechnik für die Einhaltung des gesetzlichen Mindestabstands (infolge der Corona-Pandemie) auch eine Datenbrille für die Remote-Wartung von Maschinen. Mit der Datenbrillen-Technologie wird die Situation vor Ort in einem Live-Stream an den externen Experten oder Homeoffice-Mitarbeiter übertragen. Dieser schickt Bild- und Ton-Informationen auf die Datenbrille des Mitarbeiters vor Ort zurück, die dort mit der Realität überlagert werden. Dank Augmented Reality ist es auch möglich, komplexe Produktionsprozesse remote wiederherzustellen oder zu optimieren.

Johannes Fuchs, Business Consultant bei der SWS Computersysteme AG, sagt: „Maschinenhersteller können mit Datenbrillen Fernwartungen unkompliziert durchführen und sparen Ressourcen. Besonders interessant ist das vor allem dann, wenn nur wenige Experten aufgrund des Fachkräftemangels zur Verfügung stehen und dennoch alle Anfragen effizient bearbeitet werden müssen.“ Betreiber von Produktionslinien profitieren von einer höheren Verfügbarkeit des Maschinenparks und besserer Planbarkeit der Produktion. SWS ist eines der Partnerunternehmen der Innovation Alliance.



In vielen weiteren Branchen gewinnen digitale Berater- und Teamlösungen derzeit an Bedeutung. Im Bankensektor beispielsweise betreiben Kreditinstitute wie die
VR Bank Südpfalz erste digitale, mitarbeiterlose Geschäftsstellen mit schallgedämmten Videokabinen. Diese können Kunden für ihre Bankgeschäfte nutzen. „Die digitale Beratung mit Hilfe professioneller IT-Lösungen ist die Zukunft für viele Unternehmen“, sagt Frank Dittmar, Presseverantwortlicher der Innovation Alliance und Business Development Manager der Pan Dacom Networking AG. Und weiter: „Sie ermöglichen eine reibungslose externe Betreuung durch Fachkräfte, mildern die Herausforderungen des Fachkräftemangels und sind für Unternehmen ressourcensparend.“
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über die Innovation Alliance:
Die Innovation Alliance ist ein Kompetenzverbund aus mehreren Unternehmen der IT-Branche. Als Ansprechpartner zum Thema Digitalisierung im Mittelstand berät sie Unternehmen in Digitalisierungsfragen und begleitet bei der Umsetzung und dem Betrieb der Lösungen. Das Angebot der Innovation Alliance richtet sich an Unternehmen vor allem aus den Branchen Industrie, Produktion, Handel und Dienstleistungen sowie an Städte und Kommunen in Deutschland. Die Innovation Alliance wurde 2016 von Cisco, dem führenden Hersteller von Netzwerk-, Security- und Kommunikationslösungen, initiiert. Darüber hinaus zählen ausgewählte Digitalisierungsexperten aus dem Mittelstand – darunter Systemhäuser, Software-Entwickler, Managed Service Provider, Reseller und Berater – zu den Partnern des Kompetenzverbunds.
Die Partnerunternehmen der Innovation Alliance:
Cisco Systems GmbH, ENTIRETEC AG, Logicalis GmbH, Pan Dacom Networking AG, pco Personal Computer Organisation GmbH & Co. KG, Schweickert Netzwerktechnik GmbH, SWS Computersysteme AG, xevIT GmbH
Mehr Infos unter: www.innovationalliance.de



PresseKontakt / Agentur:

VOCATO public relations GmbH
Birgit Brabeck/ Annika Gerigk
Tel.: +49 2234 60 198-18/-21
bbrabeck(at)vocato.com, agerigk(at)vocato.com
www.vocato.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Lindenhof  Lifestyle DolceVita Resort: Die Stilfser Joch - Wette Allergie: Patienten mit Augentropfen besser versorgen
Bereitgestellt von Benutzer: VOCATO
Datum: 25.08.2020 - 11:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1839152
Anzahl Zeichen: 3219

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Annika Gerigk
Stadt:

Köln


Telefon: 02234 60198 21

Kategorie:

Vermischtes


Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 364 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Digitale Beratung: Remote-Wartung als Baustein hoch verfügbarer Maschinenparks"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Innovation Alliance (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mit Managed Security Services geschäftsfähig bleiben ...

20. Oktober 2022 – Was mittlerweile eigentlich jedes Unternehmen weiß, beherzigen einige in der Praxis noch immer nicht: Laut der 2022 erschienenen Security Outcomes-Studie von Cisco unter mehr als 5.100 befragten Sicherheits- und Datenschutzexper ...

Private 5G-Netze für Mittelstand zunehmend interessant ...

„Für die Ansteuerung von Robotern, ihrer Werkzeuge und Sensoren ist 5G ein optimales Medium. Es arbeitet unterbrechungsfrei und zuverlässig. Der Einsatz ist in allen Branchen denkbar, wo Produktionsmaschinen stehen, die mobil eingesetzt werden“ ...

Kriegsgeschehen erhöht Risiko für Cyberangriffe ...

14. März 2022 – Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine verschärft weltweit das Risiko für großflächige und gezielte Cyberattacken. Hohes Schadenspotenzial für Kritische Infrastrukturen (KRITIS) und private Unternehmen sind die Folge. â ...

Alle Meldungen von Innovation Alliance


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z