"Ablehnung der Ansiedlung der PCC Se-Anlage ist das falsche Signal"
#GemeinsamUnternehmen #GemeinsamIndustrieSichern
(PresseBox) - Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg spricht sich für die Ansiedlung der Polyethylen-Anlage auf dem Evonik-Gelände in Niederkassel-Lülsdorf aus. ?Dass der Planungsausschuss von Niederkassel der Ansiedlung der Polyethylen-Anlage von PCC Se eine Absage erteilt hat, ist das falsche Signal?, sagt IHK-Präsident Stefan Hagen. Das Evonik-Gelände in Niederkassel-Lülsdorf eigne sich besonders für einen solchen Betrieb. ?Wo, wenn nicht dort, kann im IHK-Bezirk Bonn/Rhein-Sieg eine Chemieanlage errichtet werden, die höchste Sicherheits- und Umweltauflagen einhält?, sagt Hagen. ?Ich verstehe die Bedenken der Bevölkerung vor Ort, denn Polyethylenoxid ist ein gefährlicher Stoff. Es kann aber keine wirkliche Alternative sein, diese Produktion in einem Drittland mit weniger strengen Auflagen aufzunehmen. Auf dem Evonik-Gelände sind die Voraussetzungen aus Sicht der IHK jedenfalls sehr gut. Für viele chemische Prozesse ist der Stoff unerlässlich. Anwendung findet er auch in der Medizin. Eine Produktionsstätte in der Region würde Deutschland vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie unabhängiger von Importen machen.? Dazu komme der wirtschaftliche Impuls einer Neuansiedlung: ?Wenn wir die Sockelarbeitslosigkeit in unserer Region abbauen wollen, brauchen wir auch Arbeitsplätze im produzierenden Gewerbe. Das Vorhaben sichert sowie schafft Arbeitsplätze und generiert damit zusätzliche Gewerbesteuer und Kaufkraft für die Region.?
Jüngst hat die Vollversammlung der IHK Bonn/Rhein-Sieg das Vorhaben gebilligt und die Unterstützung durch die IHK beschlossen. Die Bezirksregierung hat den Prüfauftrag, ob alle erforderlichen Sicherheits- und Umweltauflagen eingehalten werden können. ?Dieses Ergebnis könnte die Niederkasseler Politik wenigstens abwarten, bevor sie das Projekt ablehnt?, sagt IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Hubertus Hille. ?Industrieansiedlungen sind heute eine Seltenheit ? umso mehr müssen wir sie fördern. Nur wenn es gelingt, Produktion in Deutschland und insbesondere im IHK-Bezirk zu halten, bleiben auch die an der Wertschöpfungskette beteiligten Dienstleistungsunternehmen hier.?
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 25.08.2020 - 13:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1839231
Anzahl Zeichen: 2203
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
330 mal aufgerufen.
Mehr Protektionismus und weniger Freihandel unter der Trump-Regierung – vor der Amtseinführung des neuen US-Präsidenten bereitet dieses Szenario auch der regionalen Wirtschaft große Sorgen. „Die USA sind ein wichtiger Handelspartner, zudem war ...
Die zarten Hoffnungen auf eine wirtschaftliche Erholung haben sich in diesem Jahr nicht erfüllt. Vielmehr hat die monatelange Lähmung der gescheiterten Ampel-Regierung die Unsicherheit in der Wirtschaft weiter verstärkt, auch an Rhein und Sieg.
Vo ...
„Es ist zu erkennen, dass die Stadtverwaltung für den neuen Haushaltsentwurf in verschiedenen Bereichen ihre Ausgaben kritisch überprüft und hinterfragt hat. Das begrüßen wir. Die Stadt sollte nach diesen ersten wichtigen Schritten den eingesc ...