Motschmann: Angriffe auf Journalisten in Minsk sind besorgniserregend

Motschmann: Angriffe auf Journalisten in Minsk sind besorgniserregend

ID: 1840629
(ots) - UN-Sonderbeauftragten zum Schutz von Journalisten endlich einsetzen

In Belarus sind am Rande der Demonstrationen gegen die Staatsführung erneut etliche Journalisten festgenommen worden. Dazu erklärt die kultur- und medienpolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Elisabeth Motschmann:

"Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion verurteilt die willkürlichen Festnahmen von Journalisten in Minsk. Mit ihrem massiven, durch nichts zu rechtfertigenden Vorgehen gegen in- und ausländische Berichterstatter diskreditiert sich die belarussische Staatsführung ein Mal mehr selbst.

Unter den betroffenen Journalisten befand sich auch eine Reihe von für deutsche Rundfunkanstalten arbeitenden Berichterstattern. Kamerateams von ARD und ZDF sowie eine Korrespondentin der Deutschen Welle wurden über Stunden, teilweise über Nacht unter fadenscheinigen Gründen auf dem Polizeirevier festgehalten. Einigen wurde wahllos die Akkreditierung entzogen. Damit behindert Präsident Lukaschenko massiv eine unabhängige Berichterstattung aus seinem Land und tritt die Pressefreiheit mit Füßen.

In vielen Ländern der Welt, leider auch in demokratischen, häufen sich die Angriffe auf die Pressefreiheit und auf Journalisten und andere Medienvertreter. Auch in Deutschland nimmt die Zahl der Übergriffe durch Teilnehmer an Demonstrationen gegen die Corona-Schutzmaßnahmen zu. Seit Jahren fordert die CDU/CSU-Fraktion, dass das Auswärtige Amt sich stärker für die Schaffung eines Sonderbeauftragten der Vereinten Nationen zum Schutz von Journalisten einsetzt. Die Zeit für Sonntagsreden zum Schutz der Pressefreiheit ist vorbei. Es muss endlich gehandelt werden!"

Pressekontakt:

CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-53015
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/7846/4693986
OTS: CDU/CSU - Bundestagsfraktion



Original-Content von: CDU/CSU - Bundestagsfraktion, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Erzbischof Schick und Bischof Wilmer anlässlich des Internationalen Tages zum Gedenken an die Opfer von Gewalttaten aus Gründen der Religion oder des Glaubens Fünf Jahre nach dem Tod des Flüchtlingsjungen Alan Kurdi: / Wir brauchen eine humane Flüchtlingspolitik
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.09.2020 - 09:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1840629
Anzahl Zeichen: 2146

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Menschenrechte



Diese Pressemitteilung wurde bisher 508 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Motschmann: Angriffe auf Journalisten in Minsk sind besorgniserregend"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU/CSU - Bundestagsfraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mack: Bund setzt starkes Zeichen für Kommunen ...

Vor Ort dringend benötigte Projekte können endlich umgesetzt werden Der Deutsche Bundestag berät am heutigen Donnerstag in 2./3. Lesung das Gesetz zur Finanzierung von Infrastrukturinvestitionen von Ländern und Kommunen. Dazu erklärt der Vorsi ...

Alle Meldungen von CDU/CSU - Bundestagsfraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z