Migros Bank nutzt Spitch zur Kundenidentifizierung / Kunden werden am Telefon anhand ihres hinterleg

Migros Bank nutzt Spitch zur Kundenidentifizierung / Kunden werden am Telefon anhand ihres hinterlegten Stimmprofils automatisch verifiziert

ID: 1840690
(ots) - Telefon-Banking soll so einfach und so sicher wie möglich sein. Hierfür setzt die Migros Bank auf ein Sprachbiometriesystem der Schweizer Spitch AG. Bei einem Anruf verifiziert die Bank den Kunden automatisch mittels Stimme, so dass dieser per Telefon sichere Finanztransaktionen durchführen kann. Sobald der Anrufer zu sprechen beginnt, prüft das System binnen Sekunden die Identität und führt diese Prüfung kontinuierlich während des gesamten Gesprächs weiter. Die Stimmerkennung funktioniert zum Start auf Französisch, die Ausweitung auf Hochdeutsch, Schweizerdeutsch und Italienisch ist im nächsten Schritt geplant.

Damit das funktioniert, kann jeder Kunde ein Stimmprofil hinterlegen. Wie Bank und Spitch betonen, erfolgen die Abgabe und Speicherung des Profils auf freiwilliger Basis und bedürfen der expliziten Zustimmung des Kunden. Die Vorgaben des Schweizer Datenschutzbeauftragten werden dadurch vollumfänglich erfüllt. Kunden, die diese biometrische Identifizierung nicht möchten, können sich auch weiterhin auf herkömmlichem Wege durch Sicherheitsabfragen zu erkennen geben.

Für den Datenschutz und die Datensicherheit ebenfalls wichtig: Die von Spitch gelieferte Sprachbiometriesoftware läuft durchweg auf Bank-eigenen Servern, also nicht in einer Cloud. Damit ist gewährleistet, dass die Kundendaten die Bank nicht verlassen, auch nicht zur Sprachverarbeitung.

Plattform für künftige Erweiterungen

Die Migros Bank hat damit eine Plattform geschaffen, um künftig bei Bedarf weitere Sprachverarbeitungsfunktionen anbieten zu können. Dazu kann beispielsweise auch die Omnichannel-Funktionalität der Spitch-Lösung gehören. Das bedeutet, dass das System unterschiedliche Kommunikationskanäle zusammenführt. Dies umfasst potenziell die automatische Verarbeitung eingehender Sprach- und Textnachrichten etwa über Messaging und soziale Netzwerke, die automatische Steuerung von Anrufen, den Einsatz virtueller Assistenzsysteme und die Anwendung Künstlicher Intelligenz zur Verbesserung der Gesprächsführung.



Die Lösungen von Spitch verwenden laut Angaben den fortschrittlichsten textunabhängigen, phonetisch bewussten Ansatz der Stimmbiometrie, was sie sehr genau und viel sicherer und flexibler macht als textabhängige oder reguläre passive stimmbiometrische Lösungen anderer Anbieter. "Spitch hat seine innovative Lösung schnell und nahtlos in unsere Systeme integriert", sagt Rolf Knöpfel, Leiter Innovation und Marketing der Migros Bank. "Die Bank erhielt klare Vorteile, da die professionellen Dienstleistungen und der Support von Spitch sofort zur Verfügung standen und ein dedizierter Projektleiter von Spitch ernannt wurde."

Die Spracherkennung bietet ein sehr hohes Maß an Sicherheit. Das Stimmprofil ist für jede Person einzigartig und damit sicherer als textabhängige "Stimmpasswörter" und Identifikation nach alter Art durch Sicherheitsfragen. Darüber hinaus ist die individuelle menschliche Stimme viel schwieriger zu kopieren als andere biometrische Identifikationsoptionen wie Fingerabdrücke oder Gesichtserkennung. Das Stimmprofil kann nicht "gestohlen" oder missbraucht werden, da es nur von der installierten Spitch-Lösung und den speziell für die Migros Bank konfigurierten Systemen verwendet werden kann.

Spitch: (http://www.spitch.ch) Das Schweizer Unternehmen Spitch gehört zu den technologisch führenden Entwicklern und Anbietern von Sprachsystemen für Unternehmen und Behörden. Die Systeme von Spitch sind heute schon in allen wesentlichen Branchen in Verwendung, in denen sich der Einsatz von Sprachtechnologien besonders anbietet. Dazu gehören Call- und Contact-Center, Banken und Versicherungen, Telekommunikationsfirmen, die Automobil- und Transportbranche, das Gesundheitswesen sowie der öffentliche Dienst. Der Einsatz professioneller Sprachsysteme ermöglicht Kosteneinsparungen bis zu 80 Prozent und führt mit immer besserer Technologie zu einer Steigerung der Kundenzufriedenheit. Auf der Kundenliste von Spitch stehen bspw. die Schweizer Bundesbahnen SBB, Swisscom und Swisscard.

Pressekontakt:

Weitere Informationen:
Spitch AG, Kreuzstrasse 54, 8008 Zürich, Schweiz.
Tel. + 41 44 542 82 66, E-Mail: info@spitch.ch,
Web: http://www.spitch.ch

PR-Agentur: euromarcom public relations, Tel. +49 611 - 973150,
E-Mail: team@euromarcom.de , Web: http://www.euromarcom.de,
http://www.facebook.de/euromarcom (like if you like-:)

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/134046/4694185
OTS: Spitch AG

Original-Content von: Spitch AG, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Lyfegen erhält zusätzliche 2 Millionen CHF, um wertorientierte Gesundheitsversorgung voranzutreiben ? End-to-End Datenmanagement ? Datenmanagement beginnt mit der Datenentdeckung?
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.09.2020 - 11:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1840690
Anzahl Zeichen: 4726

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt



Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 641 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Migros Bank nutzt Spitch zur Kundenidentifizierung / Kunden werden am Telefon anhand ihres hinterlegten Stimmprofils automatisch verifiziert"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Spitch AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Spitch: KI ist "Game Changer" für Contact-Center ...

Josef Novak, Chief Innovation Officer: "Conversational Agentic AI revolutioniert die Branche." Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) für Konversationen verändert die Contact-Center-Branche grundlegend. Darauf weist die Schweizer ...

Spitch mit neuem Merger-Modul für Volksbanken ...

Optimierung der Kundenkommunikation und Entlastung der Belegschaft bei einer Fusion Die Genossenschaftsbanken wachsen zusammen: Vor zehn Jahren gab es etwa 1.000 Volksbanken in Deutschland, heute sind es weniger als 700. Der Konsolidierungstrend hä ...

Alle Meldungen von Spitch AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z