#StopHateForProfit: "Die bisherigen Maßnahmen von Facebook reichen nicht aus"
ID: 1841214
Christine Diener, Leiterin Digital bei der OWM, ergänzt: "Facebook betont immer wieder, dass die User die Plattform aufgrund der positiven Verbindungen nutzen, Hate-Speech nur einen geringen Teil ausmacht und man diesen weitaus effektiver als früher bekämpfen würde." Das sei zwar sicher richtig. Dass diese Anstrengungen vielen Werbekunden jedoch nicht weit genug gingen, zeige die Aktion #StopHateForProfit mehr als deutlich: "Wir würden uns wünschen, dass Facebook weniger darauf setzt, dass die Werbekunden über kurz oder lang zurückkehren werden, sondern man die Botschaft der Advertiser aufgreift und zügig weitere Verbesserungen vornimmt, um ein markensicheres Umfeld ohne Hassbotschaften auf Facebook zu gewährleisten."
Pressekontakt:
markenartikel - Das Magazin für Markenführung
Vanessa Göbel
Telefon: +49 (40) 60 90 09-35
goebel@markenartikel-magazin.de
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/57486/4696302
OTS: markenartikel - Das Magazin für Markenführung
Original-Content von: markenartikel - Das Magazin für Markenführung, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.09.2020 - 08:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1841214
Anzahl Zeichen: 2071
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Hamburg
Kategorie:
Marketing
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1781 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"#StopHateForProfit: "Die bisherigen Maßnahmen von Facebook reichen nicht aus""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
markenartikel - Das Magazin f (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).