Vor Welt-Alzheimer-Tag: Online-Vorträge zur Alzheimer-Krankheit am 8. und 15. September

Vor Welt-Alzheimer-Tag: Online-Vorträge zur Alzheimer-Krankheit am 8. und 15. September

ID: 1841286
(ots) - Irren ist menschlich, Alzheimer auch: Rund 1,2 Millionen Menschen leben in Deutschland mit der Alzheimer-Erkrankung. Entsprechend groß ist daher auch der Informationsbedarf. Vor dem Welt-Alzheimer-Tag am 21. September informiert die gemeinnützige Alzheimer Forschung Initiative e.V. (AFI) mit zwei kostenlosen Online-Vorträgen über die Alzheimer-Krankheit. Weitere Informationen und Anmeldung unter: http://www.alzheimer-forschung.de/wat .

Dienstag, 8. September 2020, 17:30 bis 18:30 Uhr

"Gedächtnisprobleme - Wann sollte ich zum Arzt gehen?"

Dr. Michael Lorrain, praktizierender Nervenarzt und Vorsitzender des Vorstands der AFI

Am 8. September spricht der Düsseldorfer Nervenarzt und AFI-Vorstand Dr. Michael Lorrain ab 17:30 Uhr zum Thema "Gedächtnisprobleme: Wann sollte ich zum Arzt gehen?". In seinem Vortrag geht Dr. Lorrain, der seit über 30 Jahren als Arzt niedergelassen ist, auf den Unterschied zwischen normalen altersbedingten Veränderungen und ersten Anzeichen einer Alzheimer-Krankheit ein. Er gibt Hinweise, wann bei Gedächtnisproblemen ein Arzt aufgesucht werden sollte und erklärt, warum eine frühe Diagnose der Alzheimer-Krankheit so wichtig ist.

Dienstag, 15. September 2020, 17:30 bis 18:30 Uhr

"Alzheimer vorbeugen - Schutz durch gesunden Lebensstil"

Prof. Dr. Gunter Eckert, Professor für Ernährung in Prävention und Therapie an der Justus-Liebig-Universität Gießen

Am 15. September hat Prof. Dr. Gunter Eckert von der Universität Gießen ebenfalls ab 17:30 Uhr das Wort. Prof. Eckert stellt in seinem Vortrag "Alzheimer vorbeugen - Schutz durch gesunden Lebensstil" die fünf Säulen der Alzheimer-Prävention vor. Er erklärt, wie jeder im Alltag mit einem aktiven und gesunden Leben sein Alzheimer-Risiko senken kann und welche gesundheitlichen Risikofaktoren im Auge behalten werden sollten.

Im Anschluss an die Vorträge beantworten die Referenten die Fragen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Eine Teilnahme ist mit dem PC, Handy oder Tablet möglich.



Interessierte können sich kostenlos anmelden unter:

http://www.alzheimer-forschung.de/wat

Kostenfreies Fotomaterial:

http://ots.de/7AqYYC

Weitere Informationen:

http://www.alzheimer-forschung.de/alzheimer

http://www.alzheimer-forschung.de/alzheimer/symptome

http://www.alzheimer-forschung.de/alzheimer/vorbeugen

Über die Alzheimer Forschung Initiative e.V.

Die Alzheimer Forschung Initiative e.V. (AFI) ist ein gemeinnütziger Verein, der das Spendenzertifikat des Deutschen Spendenrats e.V. trägt. Seit 1995 fördert die AFI mit Spendengeldern Forschungsprojekte engagierter Alzheimer-Forscher und stellt kostenloses Informationsmaterial für die Öffentlichkeit bereit. Bis heute konnte die AFI 288 Forschungsaktivitäten mit über 11,2 Millionen Euro unterstützen und rund 855.000 Ratgeber und Broschüren verteilen. Interessierte und Betroffene können sich auf http://www.alzheimer-forschung.de fundiert über die Alzheimer-Krankheit informieren und Aufklärungsmaterial anfordern. Ebenso finden sich auf der Webseite Informationen zur Arbeit des Vereins und allen Spendenmöglichkeiten. Botschafterin der AFI ist die Journalistin und Sportmoderatorin Okka Gundel.

Pressekontakt:

Alzheimer Forschung Initiative e.V. (AFI)
Dr. Christian Leibinnes
Kreuzstr. 34
40210 Düsseldorf
0211 - 86 20 66 27
presse@alzheimer-forschung.de
http://www.alzheimer-forschung.de/presse

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/7969/4696484
OTS: Alzheimer Forschung Initiative e.V.

Original-Content von: Alzheimer Forschung Initiative e.V., übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Aktuelles Corona-Wissen in einfacher Sprache / vhs-Lernportal unterstützt gering Literalisierte in der Gesundheitsbildung Rückenschmerz adé: Geprüfte Beratung in AGR-zertifizierten Fachgeschäften (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.09.2020 - 10:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1841286
Anzahl Zeichen: 3900

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 1843 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Vor Welt-Alzheimer-Tag: Online-Vorträge zur Alzheimer-Krankheit am 8. und 15. September"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Alzheimer Forschung Initiative e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Selbstverfasstes Testament immer mit der Hand schreiben ...

Nur jeder vierte Deutsche hat ein Testament. Etwa 95 Prozent der selbstverfassten Testamente sind fehlerhaft oder unwirksam. Deshalb kommt es bei der Umsetzung des letzten Willens immer wieder zu Schwierigkeiten bis hin zu jahrelangem Streit unter de ...

Alle Meldungen von Alzheimer Forschung Initiative e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z