Kreative Lösungen im Corona-Jahr

Kreative Lösungen im Corona-Jahr

ID: 1841610

Ausbildungsstart bei LEONHARD WEISS



(PresseBox) - Am 1. September begann das neue Ausbildungsjahr ? für das Bauunternehmen LEONHARD WEISS zählt das Datum zu den wichtigsten Terminen im Jahresverlauf. Auch in diesem Jahr starteten 142 junge Menschen in 21 Ausbildungsberufen und sieben dualen Studiengängen ihr Berufsleben beim Familienunternehmen.

An verschiedenen Standorten (Göppingen, Satteldorf, Bad Mergentheim, Filderstadt, Günzburg, Köln, Langen, Metzingen, Plankstadt, Weinstadt und Würzburg) begannen die jungen Erwachsenen offiziell ihre drei- bis fünfjährige Ausbildungs- oder Studienzeit. ?Wer sich für eine Ausbildung bei LEONHARD WEISS entscheidet, legt damit einen hervorragenden Grundstein für das eigene Berufsleben, denn bereits seit vielen Jahren zählen wir zu den besten Arbeitgebern der Baubranche und seit fünf Jahren zu den besten Ausbildungsbetrieben?, erläutert Alexander Weiss, Geschäftsführer Personal und Kommunikation.

TOP-Ausbildungsbetrieb

LEONHARD WEISS hält als einer der größten Ausbildungsbetriebe der Baubranche in Baden-Württemberg seit Jahren an seiner Ausbildungsoffensive fest. So bietet das Familienunternehmen den Nachwuchskräften weit mehr als im Ausbildungsrahmenplan vorgeschrieben ist, zum Beispiel ein eigenes Ausbildungszentrum, zahlreiche Aktivitäten oder spezielle Schulungen der LEONHARD WEISS-Akademie. Auch ein offizieller Begrüßungstag sowie eine gemeinsame Einführungswoche für alle Auszubildenden ist normalerweise fester Bestandteil des Ausbildungsprogramms beim Bauunternehmen. Doch aufgrund der vielfältigen Hygiene- und Verhaltensregeln, die durch Corona zu beachten sind, ist ein Ausbildungsstart wie in den vergangenen Jahren nicht möglich. Stattdessen wurde nach kreativen Lösungen gesucht, um den Nachwuchskräften dennoch den bestmöglichen Einstieg zu bieten.

Begrüßung per Videobotschaft

So wurde im Vorfeld in einem Gemeinschaftsprojekt des Ausbildungsteams und einiger Auszubildender des zweiten und dritten Lehrjahres ein Begrüßungs- und Einführungsfilm konzipiert, gedreht und zusammengestellt. Darin heißen zahlreiche Personen die Neuen willkommen, zum Beispiel Dieter Straub (Vorsitzender der Geschäftsführung) und Alexander Weiss (geschäftsführender Gesellschafter), aber auch Auszubildende, die über ihre Ausbildung bei LEONHARD WEISS berichteten, Stellvertreter der Ausbildungspaten und des Betriebsrats sowie das gesamten Ausbildungsteam von LEONHARD WEISS. Neben der Begrüßung bekamen die neuen Auszubildenden in dem Video, zu dem sie bereits Ende Juli Zugang erhielten, auch alle grundlegenden Informationen zum Ausbildungsbeginn.



Am 1. September begann für die neuen Auszubildenden eine zeitlich und räumlich versetzte Einführung in Gruppen von jeweils 15 Personen. Neben einer Einweisung in das Hygienekonzept des Bauunternehmens erfolgten Vorträge, ein Parcours zum Thema Arbeitssicherheit und Maschinenbedienung sowie verschiedene Gruppenarbeiten. Dadurch erfuhren alle, wie stark und erfolgreich man sein kann, wenn man als Team arbeitet ? denn die partnerschaftliche Zusammenarbeit ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor in dem werteorientierten Familienunternehmen.

Gute Zukunftsaussichten

Als erfolgreiches Bauunternehmen hat LEONHARD WEISS in den letzten Monaten nahezu keine Einschränkungen im täglichen Betrieb erlebt und auch die Auftragslage für das kommende Geschäftsjahr stimmt positiv. ?Wir blicken optimistisch in die Zukunft?, bestätigt Alexander Weiss. ?Und daran möchten wir auch weiterhin viele junge Menschen teilhaben lassen und sie fördern.? Außerdem wappnet sich das Unternehmen mit dieser hohen Zahl an Auszubildenden für die Zukunft und beugt so dem Fachkräftemangel und den Auswirkungen der demographischen Veränderung vor.

Deshalb stand zu keinem Zeitpunkt zur Debatte, Ausbildungsplätze in diesem Jahr zu reduzieren ? im Gegenteil. So sind noch vereinzelt offene Stellen zu besetzen, zum Beispiel als Beton- und Stahlbetonbauer (Göppingen, Satteldorf, Öhringen), als Land- und Baumaschinenmechatroniker (Satteldorf), als Straßenbauer (Kirchheim, Stuttgart, Günzburg) oder als Gleisbauer (Nürnberg, Göppingen). Alle aktuell ausgeschriebenen Positionen sind auf der Karriereseite jobs.leonhard-weiss.com zu finden.

LEONHARD WEISS wurde im Jahr 1900 als reines Gleisbauunternehmen gegründet. Aus diesen Ursprüngen hat sich heute eine innovative, mittelständische Unternehmensgruppe mit über 5.800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern entwickelt, die in nahezu allen Sparten des Bauens tätig ist. Die Firmenphilosophie ruht im Wesentlichen auf den Säulen partnerschaftliche Zusammenarbeit, Termintreue, Schaffung von Werten und ganzheitliches Bauen. Eine intensive unternehmenseigene Forschungsarbeit bildet die Basis für wegweisende Technologien, die wirtschaftlich und zugleich umweltfreundlich arbeiten.

Mit drei schlank organisierten operativen Geschäftsbereichen, dem Ingenieur- und Schlüsselfertigbau, dem Straßen- und Netzbau sowie dem Gleisinfrastrukturbau, wird der vielfältige europäische Markt bedient. Das Leistungsspektrum erstreckt sich von Einzelleistungen nach Maß bis zur komplexen Gesamtlösung aus einer Hand - von Kleinaufträgen bis hin zu anspruchsvollen Großprojekten. Auftraggeber der 26 Standorte und 7 Tochterunternehmen in Deutschland sind nicht nur namhafte Großunternehmen, sondern auch viele kleine, starke Mittelständler sowie Bund, Länder und Gemeinden. Im europäischen Ausland ist das Unternehmen in den Regionen Skandinavien, Baltikum, Mittel-/Osteuropa und in der Alpenregion (Schweiz) mit Niederlassungen und Tochterunternehmen präsent.

Einen besonderen Stellenwert genießt bei LEONHARD WEISS die Ausbildung junger Menschen und die kontinuierliche Weiterbildung der Mitarbeiter/innen. Neben den jeweils vorgegebenen Lerninhalten legt man bei LEONHARD WEISS zusätzlich Wert auf die Zusammenarbeit auf der Baustelle, Qualitätssicherung, Führungsfähigkeit sowie wirtschaftliches Denken und Handeln. Zahlreiche Erfolge der Auszubildenden auf Landes- und Bundesebene bestätigen das durchdachte System und sichern dem Unternehmen, als mehrfach in Folge ausgezeichnetem "TOP-Arbeitgeber Bau" (2014 - 2020) und als "Bester Ausbildungsbetrieb Bau" (2016 - 2020), auch in Zukunft einen soliden Mitarbeiterstamm.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

LEONHARD WEISS wurde im Jahr 1900 als reines Gleisbauunternehmen gegründet. Aus diesen Ursprüngen hat sich heute eine innovative, mittelständische Unternehmensgruppe mit über 5.800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern entwickelt, die in nahezu allen Sparten des Bauens tätig ist. Die Firmenphilosophie ruht im Wesentlichen auf den Säulen partnerschaftliche Zusammenarbeit, Termintreue, Schaffung von Werten und ganzheitliches Bauen. Eine intensive unternehmenseigene Forschungsarbeit bildet die Basis für wegweisende Technologien, die wirtschaftlich und zugleich umweltfreundlich arbeiten.Mit drei schlank organisierten operativen Geschäftsbereichen, dem Ingenieur- und Schlüsselfertigbau, dem Straßen- und Netzbau sowie dem Gleisinfrastrukturbau, wird der vielfältige europäische Markt bedient. Das Leistungsspektrum erstreckt sich von Einzelleistungen nach Maß bis zur komplexen Gesamtlösung aus einer Hand - von Kleinaufträgen bis hin zu anspruchsvollen Großprojekten. Auftraggeber der 26 Standorte und 7 Tochterunternehmen in Deutschland sind nicht nur namhafte Großunternehmen, sondern auch viele kleine, starke Mittelständler sowie Bund, Länder und Gemeinden. Im europäischen Ausland ist das Unternehmen in den Regionen Skandinavien, Baltikum, Mittel-/Osteuropa und in der Alpenregion (Schweiz) mit Niederlassungen und Tochterunternehmen präsent.Einen besonderen Stellenwert genießt bei LEONHARD WEISS die Ausbildung junger Menschen und die kontinuierliche Weiterbildung der Mitarbeiter/innen. Neben den jeweils vorgegebenen Lerninhalten legt man bei LEONHARD WEISS zusätzlich Wert auf die Zusammenarbeit auf der Baustelle, Qualitätssicherung, Führungsfähigkeit sowie wirtschaftliches Denken und Handeln. Zahlreiche Erfolge der Auszubildenden auf Landes- und Bundesebene bestätigen das durchdachte System und sichern dem Unternehmen, als mehrfach in Folge ausgezeichnetem "TOP-Arbeitgeber Bau" (2014 - 2020) und als "Bester Ausbildungsbetrieb Bau" (2016 - 2020), auch in Zukunft einen soliden Mitarbeiterstamm.



drucken  als PDF  an Freund senden  Globalisierung: Krisen zeigen die Schattenseiten des Freihandels Bornheimer Str.: Ratsentscheidung zur künftigen Verkehrsführung fragwürdig
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 04.09.2020 - 11:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1841610
Anzahl Zeichen: 6411

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Göppingen



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 1813 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kreative Lösungen im Corona-Jahr"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

LEONHARD WEISS GmbH&Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

LEONHARD WEISS spendet 1.000 Euro an das Hospiz Göppingen ...

Vom 28. Juli bis 1. August 2025 fahren in Summe rund 50 bis 60 Radfahrer quer durch den Kreis Göppingen, um Spenden für das stationäre Hospiz zu sammeln. Auf ihrer Tour besuchen sie Radhäuser und Sponsoren und machen auf ein Thema aufmerksam, das ...

Alle Meldungen von LEONHARD WEISS GmbH&Co. KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z