McAllister fordert weitere Sanktionen gegen russische Regierung

McAllister fordert weitere Sanktionen gegen russische Regierung

ID: 1841980
(ots) - Der EU-Abgeordnete David McAllister (CDU) bekräftigt die klare Positionierung der europäischen Institutionen und der Bundesregierung zum Fall Nawalny. "Er ist Opfer eines Mordanschlags geworden und wir fordern unisono die russischen Behörden auf, diesen Fall jetzt lückenlos und zügig aufzuklären", so der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses im Europäischen Parlament. Es sei nun wichtig, weitere Sanktionen gegen die russische Führung zu verhängen und diese eng mit den europäischen und weiteren westlichen Partnern in der NATO abzustimmen. "Dieser Fall Nawalny ist so ungeheuerlich. Der Einsatz von Gift ist ein weiterer Beleg dafür, dass es tiefe Verstrickungen des russischen Apparates gibt." Die Nutzung einer chemischen Waffe könne nicht unbeantwortet bleiben, sagte McAllister und forderte, die bereits seit 2014 bestehenden Sanktionen auszuweiten, ohne jedoch konkrete Maßnahmen vorzuschlagen. Die Beziehungen zur russischen Regierung seien leider einmal mehr auf einem Tiefpunkt angekommen. "Und jetzt liegt es wirklich an der russischen Seite, sich kooperativ zu zeigen und sie sollten endlich aufhören mit dieser zu durchsichtigen Verneblungsstrategie, der Bundesregierung Vorwürfe zu machen - das ist abwegig."

McAllister stellte sich im Hinblick auf die in Bau befindliche Gaspipeline Nord Stream 2 hinter die kritischen Aussagen von CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer, die das Projekt als "keine Herzensangelegenheit" bezeichnet hatte. Auch für ihn, sei Nord Stream 2 "keine Herzensangelegenheit", sagte der CDU-Politiker. Seiner Meinung nach seien die "geopolitischen Implikationen des Energieprojekts" nicht hinreichend beachtet worden. Auch das Europäische Parlament habe dem Pipeline-Projekt und russischen Gas-Lieferungen von Beginn an skeptisch gegenüber gestanden, weil es letztlich die Abhängigkeit Europas von russischen Energie-Lieferungen erhöhe. Schließlich, so McAllister, handele es sich aber um "eine politische Entscheidung der Bundesregierung", ob man das Projekt weiterführe oder es bei den Sanktionen gegen die russische Regierung berücksichtige.



Pressekontakt:

phoenix-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 192
Fax: 0228 / 9584 198
presse@phoenix.de
Twitter.com: phoenix_de

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/6511/4699385
OTS: PHOENIX

Original-Content von: PHOENIX, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  RTL / ntv Trendbarometer / Forsa-Aktuell: Linke 2 Prozentpunkte rauf, Grüne 1 Prozentpunkt runter - Kanzlerfrage: Scholz und Habeck 20 Prozentpunkte hinter Söder Kinderbonus: Paritätischer mahnt finanzielle Soforthilfe für alle Armen an
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.09.2020 - 11:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1841980
Anzahl Zeichen: 2503

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bonn/Brüssel



Kategorie:

Bundesregierung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 1248 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"McAllister fordert weitere Sanktionen gegen russische Regierung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

PHOENIX (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von PHOENIX


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z