TÜV Rheinland: Cyberbedrohungen in der Schifffahrt nehmen zu

TÜV Rheinland: Cyberbedrohungen in der Schifffahrt nehmen zu

ID: 1842208

Moderne Seeschifffahrt international vernetzt: Güterverkehr als strategisches Angriffsziel / Mit Cyber-Risk-Management wirtschaftlichem Schaden vorbeugen / Cybersecurity Trends 2020 zum Download



(PresseBox) - Jährlich werden im weltweiten Handel mehr als zehn Milliarden Tonnen an Gütern auf dem Seeweg verschifft, Tendenz steigend. ?Containerschiffe bilden den Kern unseres globalen Wirtschaftsverkehrs. Dabei sind sie mittlerweile voll in die digitale Welt integriert. Das sorgt für eine reibungslos funktionierende Lieferkette, macht das System aber auch angreifbar für Cyberkriminelle?, sagt Wolfgang Kiener, Cybersecurity-Experte bei TÜV Rheinland. Die Vernetzung in der Seeverkehrstechnik reicht von den Systemen an Bord wie elektronischen Seekarten und Satelliten-Navigationssystemen bis hin zur Hafenlogistik. So wird ein Cyberangriff auf ein einzelnes Schiff genauso wie auf einen Hafen oder eine Reederei möglich.

Cyberangriffe mit wirtschaftlichem und geopolitischem Ziel

Prinzipiell lassen sich drei Arten von Angreifern unterscheiden. Bereits sogenannte Scriptkiddies, die über relativ geringe Kenntnisse verfügen, können mit vorgefertigten Schadprogrammen in die Computersysteme eindringen. Entstehender Schaden ist hier meist singulär und noch recht überschaubar. Zur zweiten Gruppe zählen organisierte Banden, die beispielsweise Ransomware einschleusen und so Containerschiffen den Zugriff auf ihre eigenen digitalen Systeme verwehren sowie die geordnete Kommunikation im Güterverkehr erschweren, um Lösegeld zu erpressen.

Der wirtschaftliche Schaden dieser digitalen Piraterie kann schnell hohe Millionenbeträge erreichen. Ein Beispiel dafür ist der Angriff auf die Reederei Mærsk im Jahr 2017. Cyberkriminelle konnten auf die Logistiksteuerung des Weltkonzerns zugreifen und die Systeme verschlüsseln ? mit der Folge, dass per Computer nicht mehr nachvollziehbar war, wo welche Fracht auf den Containerschiffen unterwegs war und wo unterschiedliche Waren lagern. In nur zwei Wochen entstand dem Unternehmen ein Schaden in Höhe von 300 Millionen US-Dollar. ?Ein solcher Angriff kann die Existenz eines Global Players bedrohen ? und damit erhebliche Auswirkungen für den weltweiten Warenwirtschaftsverkehr verursachen?, unterstreicht Kiener.



Schwachstellen im System aktiv aufdecken

?Die Absicherung der Systeme hält mit der zunehmenden digitalen Vernetzung der Seeschifffahrt nicht Schritt. Deshalb ist es umso wichtiger, dass sich die Unternehmen ihrer Schwachstellen bewusst werden und mit einem aktiven Risikomanagement Cyberbedrohungen vorbeugen?, rät Kiener. Auf Basis von Risikoanalysen lässt sich feststellen, wo mögliche Einfallstore für Angreifer liegen und wie viel das Unternehmen investieren müsste, um diese zu schließen.

Die zunehmende Bedrohung durch Cyberangriffe in der Schifffahrt ist eines von insgesamt sieben Themen der Cybersecurity Trends 2020 von TÜV Rheinland. Der vollständige Trendreport steht unter www.tuv.com/cybersecurity-trends-2020 zum Download zur Verfügung.

Sicherheit und Qualität in fast allen Wirtschafts- und Lebensbereichen: Dafür steht TÜV Rheinland. Mit mehr als 21.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von 2,1 Milliarden Euro zählt das vor rund 150 Jahren gegründete Unternehmen zu den weltweit führenden Prüfdienstleistern. Die hoch qualifizierten Expertinnen und Experten von TÜV Rheinland prüfen rund um den Globus technische Anlagen und Produkte, begleiten Innnovationen in Technik und Wirtschaft, trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und zertifizieren Managementsysteme nach internationalen Standards. Damit sorgen die unabhängigen Fachleute für Vertrauen entlang globaler Warenströme und Wertschöpfungsketten. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. Website: www.tuv.com

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Sicherheit und Qualität in fast allen Wirtschafts- und Lebensbereichen: Dafür steht TÜV Rheinland. Mit mehr als 21.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von 2,1 Milliarden Euro zählt das vor rund 150 Jahren gegründete Unternehmen zu den weltweit führenden Prüfdienstleistern. Die hoch qualifizierten Expertinnen und Experten von TÜV Rheinland prüfen rund um den Globus technische Anlagen und Produkte, begleiten Innnovationen in Technik und Wirtschaft, trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und zertifizieren Managementsysteme nach internationalen Standards. Damit sorgen die unabhängigen Fachleute für Vertrauen entlang globaler Warenströme und Wertschöpfungsketten. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. Website: www.tuv.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Y.S.S. treibt aggressiveren Geschäftsexpansionsplan voran und betont seine Stellung als weltweit führender Anbieter von Stoßdämpfern TÜV Rheinland: Cyberbedrohungen in der Schifffahrt nehmen zu / Moderne Seeschifffahrt international vernetzt: Güterverkehr als strategisches Angriffsziel / Cybersecurity Trends 2020 zum Download
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 08.09.2020 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1842208
Anzahl Zeichen: 4130

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Transport - Logistik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 1654 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"TÜV Rheinland: Cyberbedrohungen in der Schifffahrt nehmen zu"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TÜV Rheinland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

TÜV Rheinland: 4 Trends im Arbeits- und Gesundheitsschutz ...

Gewaltprävention zum Schutz der Beschäftigten gewinnt an Bedeutung / Cyberrisiken müssen in der Gefährdungsbeurteilung erfasst werden / Herausforderung Klimawandel / Beratung durch Expertinnen und Experten für Arbeitsmedizin und Arbeitssicherhei ...

Alle Meldungen von TÜV Rheinland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z