TÜV Rheinland: Cyberbedrohungen in der Schifffahrt nehmen zu / Moderne Seeschifffahrt international

TÜV Rheinland: Cyberbedrohungen in der Schifffahrt nehmen zu / Moderne Seeschifffahrt international vernetzt: Güterverkehr als strategisches Angriffsziel / Cybersecurity Trends 2020 zum Download

ID: 1842250
(ots) - Jährlich werden im weltweiten Handel mehr als zehn Milliarden Tonnen an Gütern auf dem Seeweg verschifft, Tendenz steigend. "Containerschiffe bilden den Kern unseres globalen Wirtschaftsverkehrs. Dabei sind sie mittlerweile voll in die digitale Welt integriert. Das sorgt für eine reibungslos funktionierende Lieferkette, macht das System aber auch angreifbar für Cyberkriminelle", sagt Wolfgang Kiener, Cybersecurity-Experte bei TÜV Rheinland. Die Vernetzung in der Seeverkehrstechnik reicht von den Systemen an Bord wie elektronischen Seekarten und Satelliten-Navigationssystemen bis hin zur Hafenlogistik. So wird ein Cyberangriff auf ein einzelnes Schiff genauso wie auf einen Hafen oder eine Reederei möglich.

Cyberangriffe mit wirtschaftlichem und geopolitischem Ziel

Prinzipiell lassen sich drei Arten von Angreifern unterscheiden. Bereits sogenannte Scriptkiddies, die über relativ geringe Kenntnisse verfügen, können mit vorgefertigten Schadprogrammen in die Computersysteme eindringen. Entstehender Schaden ist hier meist singulär und noch recht überschaubar. Zur zweiten Gruppe zählen organisierte Banden, die beispielsweise Ransomware einschleusen und so Containerschiffen den Zugriff auf ihre eigenen digitalen Systeme verwehren sowie die geordnete Kommunikation im Güterverkehr erschweren, um Lösegeld zu erpressen.

Der wirtschaftliche Schaden dieser digitalen Piraterie kann schnell hohe Millionenbeträge erreichen. Ein Beispiel dafür ist der Angriff auf die Reederei Mærsk im Jahr 2017. Cyberkriminelle konnten auf die Logistiksteuerung des Weltkonzerns zugreifen und die Systeme verschlüsseln - mit der Folge, dass per Computer nicht mehr nachvollziehbar war, wo welche Fracht auf den Containerschiffen unterwegs war und wo unterschiedliche Waren lagern. In nur zwei Wochen entstand dem Unternehmen ein Schaden in Höhe von 300 Millionen US-Dollar. "Ein solcher Angriff kann die Existenz eines Global Players bedrohen - und damit erhebliche Auswirkungen für den weltweiten Warenwirtschaftsverkehr verursachen", unterstreicht Kiener.



Schwachstellen im System aktiv aufdecken

"Die Absicherung der Systeme hält mit der zunehmenden digitalen Vernetzung der Seeschifffahrt nicht Schritt. Deshalb ist es umso wichtiger, dass sich die Unternehmen ihrer Schwachstellen bewusst werden und mit einem aktiven Risikomanagement Cyberbedrohungen vorbeugen", rät Kiener. Auf Basis von Risikoanalysen lässt sich feststellen, wo mögliche Einfallstore für Angreifer liegen und wie viel das Unternehmen investieren müsste, um diese zu schließen.

Die zunehmende Bedrohung durch Cyberangriffe in der Schifffahrt ist eines von insgesamt sieben Themen der Cybersecurity Trends 2020 von TÜV Rheinland. Der vollständige Trendreport steht unter www.tuv.com/cybersecurity-trends-2020 (http s://www.tuv.com/landingpage/de/cybersecurity-trends/?wt_mc=Press.Press-Release.n o-interface.DE19_D01_CYSE.textlink.Press&cpid=DE19_D01_CYSE01_PR_01) zum Download zur Verfügung.

Pressekontakt:

Ihr Ansprechpartner für redaktionelle Fragen:
Norman Hübner, Presse, Tel.: 0221/806-3060
Die aktuellen Presseinformationen sowie themenbezogene Fotos und Videos
erhalten Sie auch per E-Mail über presse@de.tuv.com sowie im Internet:
presse.tuv.com und www.twitter.com/tuvcom_presse

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/31385/4700406
OTS: TÜV Rheinland AG

Original-Content von: TÜV Rheinland AG, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  TÜV Rheinland: Cyberbedrohungen in der Schifffahrt nehmen zu LIS-Absolvent erhält Hochschulpreis der FH Münster
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.09.2020 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1842250
Anzahl Zeichen: 3597

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Transport - Logistik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 1728 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"TÜV Rheinland: Cyberbedrohungen in der Schifffahrt nehmen zu / Moderne Seeschifffahrt international vernetzt: Güterverkehr als strategisches Angriffsziel / Cybersecurity Trends 2020 zum Download"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

T (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von T


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z