Berufliche Bildung in Deutschland stark, ganz besonders in der BAUINDUSTRIE

Berufliche Bildung in Deutschland stark, ganz besonders in der BAUINDUSTRIE

ID: 1842911
(ots) - "Eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung ist quasi eine Beschäftigungsgarantie", kommentiert Dieter Babiel, Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie, den OECD-Bericht "Bildung auf einen Blick 2020".

Laut OECD-Bildungsbericht haben in Deutschland 86 % der Auszubildenden nach ihrer Ausbildung einen Job. Entsprechend sind die Perspektiven für junge Menschen mit einem Berufsabschluss hierzulande so gut wie in fast keinem anderen OECD-Land. Besonders gut sind die Job- und Karriereaussichten in der Bauwirtschaft. Laut Bundesagentur für Arbeit gab es hier bei den offenen Stellen in den letzten fünf Jahren einen Anstieg von gut 70 %. Im gleichen Zeitraum ist nach Angaben der SOKA-BAU der Anteil der Arbeitnehmer/-innen mit mindestens 55 Jahren von 18 % auf 23 % angestiegen.

Die Zahlen machen deutlich, dass die Bauwirtschaft - ungeachtet der wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie - dringend neue Fachkräfte braucht. Entsprechend ist die Zahl der Ausbildungsverhältnisse in der Bauwirtschaft in den letzten fünf Jahren um gut 10 % auf das Rekordniveau von derzeit knapp 40.000 Auszubildenden gestiegen.

Attraktiv sind auch die Ausbildungsvergütungen in der Bauwirtschaft, welche im Zuge der diesjährigen Tarifverhandlungen gerade erst um 4,7 % im Tarifgebiet West und 5,2 % im Tarifgebiet Ost für das erste Ausbildungsjahr angehoben wurden. Zudem garantiert die überbetriebliche Ausbildung in der Bauwirtschaft ein hohes Ausbildungsniveau. Knapp ein Viertel der Ausbildungsdauer werden die Auszubildenden in den überbetrieblichen Ausbildungszentren der Bauwirtschaft qualifiziert.

Auch jetzt ist noch Zeit sich für das Ausbildungsjahr 2020/2021 zu bewerben. Offene Ausbildungsstellen finden Sie unter www.bau-dein-ding.de > Angebote > Ausbildungsplatzsuche > Ausbildungsplatzbörse.

Pressekontakt:

Inga Stein-Barthelmes
Bereichsleiterin Politik und Kommunikation
Tel. 030 21286-229 / E-Mail: inga.steinbarthelmes@bauindustrie.de



Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/24058/4702631
OTS: Hauptverband der Deutschen Bauindustrie

Original-Content von: Hauptverband der Deutschen Bauindustrie, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Sortimentserweiterung bei INTHERMO Arthrose im Knie: Dem Verschleiß frühzeitig vorbeugen / Tipps und Hinweise der BG BAU (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.09.2020 - 09:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1842911
Anzahl Zeichen: 2314

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 1156 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Berufliche Bildung in Deutschland stark, ganz besonders in der BAUINDUSTRIE"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hauptverband der Deutschen Bauindustrie (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Corona: Mit Prävention weiter gemeinsam durch die Pandemie ...

Die drei Tarifvertragsparteien, der Zentralverband Deutsches Baugewerbe, der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie und die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) haben ergänzende umfangreiche Präventionsmaßnahmen vereinbart, um die Ba ...

Alle Meldungen von Hauptverband der Deutschen Bauindustrie


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z