Neue Gentechnik-Pflanzen: Verwirrspiel um Nachweisverfahren / Cibus-Raps ist identifizierbar und unt

Neue Gentechnik-Pflanzen: Verwirrspiel um Nachweisverfahren / Cibus-Raps ist identifizierbar und unterscheidbar

ID: 1843333
(ots) - Eine aktuelle Publikation über ein Nachweisverfahren für Raps der US-Firma Cibus zeigt, dass dieser von anderen Rapssorten unterscheidbar ist. Bislang wurde oft das Gegenteil angenommen. Cibus hatte auch schon vor Jahren in mehreren Europäischen Ländern Anbauversuche mit Raps-Pflanzen aus Neuer Gentechnik beantragt. Die Publikation, die am Montag im Fachblatt 'Foods' erschienen ist, zeigt, dass man mit gängigen Methoden spezifische Nachweisverfahren entwickeln kann, um die verschiedenen Rapssorten voneinander zu unterscheiden.

Wie die AutorInnen in ihrer Publikation, zeigen, unterscheidet sich der Raps an einer bestimmten Stelle des Erbguts von anderen Rapssorten, was eine Identifizierung der Pflanzen ermöglicht. Damit ist die ursprüngliche Annahme widerlegt, es gebe keine nachweisbaren Unterschiede und keine Möglichkeit zur Identifizierung von derartigen Pflanzen.

Die AutorInnen machen aber auch klar, dass ihr Verfahren zum Nachweis des genauen technischen Verfahrens, das bei den Pflanzen zur Anwendung kam, nicht geeignet ist. Dieser Punkt wird jetzt in verschiedenen Kommentaren und Verlautbarungen sehr stark betont. Dabei entsteht zum Teil der falsche Eindruck, die AutorInnen hätten behauptet, generell den Einsatz von Neuer Gentechnik nachweisen können.

Es ist aber bekannt, dass alleine auf der Grundlage von DNA-Analysen von Pflanzen aus alter und neuer Gentechnik oft nicht zu erkennen ist, mit welchem Verfahren sie genau bearbeitet wurden. Deswegen schreibt die EU entsprechende Zulassungsverfahren für alle Gentechnik-Organismen vor. Dabei müssen auch geeignete Methoden zur Identifizierung der Pflanzen zur Verfügung gestellt werden. Dass solche Nachweisverfahren technisch machbar sind, zeigt die aktuelle Publikation. Die Publikation zeigt auch, welche Verwirrung entstehen kann, wenn die Firmen nicht zur Offenlegung ihrer Daten verpflichtet sind: Inzwischen wird diskutiert, ob die Pflanzen von Cibus überhaupt aus Verfahren der Neuen Gentechnik stammen.



Zusätzliche Informationen unter: https://www.testbiotech.org/node/2633

Pressekontakt:

Christoph Then: Tel.: 015154638040, mailto:info@testbiotech.de

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/103450/4703988
OTS: Verein Testbiotech

Original-Content von: Verein Testbiotech, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Bauhaus pflanzt 1 Million Bäume für die Zukunft / Jubiläumskampagne nimmt Fahrt auf (FOTO) BVMW: Das Brennstoffemissionshandelsgesetz bedroht heimische Mittelständler
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.09.2020 - 11:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1843333
Anzahl Zeichen: 2432

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Umwelttechnologien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 1698 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Gentechnik-Pflanzen: Verwirrspiel um Nachweisverfahren / Cibus-Raps ist identifizierbar und unterscheidbar"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Verein Testbiotech (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Verein Testbiotech


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z