Städte- und Gemeindebund warnt vor Sparkurs in Kommunen
ID: 1843414
"Wir rechnen in diesem Jahr mit einem Steuer-Minus von 14,2 Milliarden Euro", sagte der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städte- und Gemeindebundes, Gerd Landsberg (CDU) am Freitag im ARD-Mittagsmagazin.
Viele Kommunen verzeichnen seit Ausbruch der Pandemie massive Ausfälle der Gewerbesteuer. Einen Teil davon will der Bund in diesem Jahr ausgleichen. "Aber wir brauchen auch Unterstützung fürs kommende Jahr. Es wäre verheerend, wenn die Kommunen jetzt anfangen, ihre Investitionen zu kürzen. Denn das ist genau das, worauf die Wirtschaft jetzt wartet", sagte Landsberg.
Die Wirtschaftskrise betreffe alle Kommunen, nicht nur die, die bereits vor der Pandemie finanzielle Probleme gehabt hätten. Auf die Frage, ob Städte und Gemeinden über ihre Verhältnisse gelebt hätten, sagte Landsberg: "Nach meinem Eindruck haben sich die Kommunen längst umgestellt. Aber die Erwartungshaltung der Bürger sinkt nicht, die steigt. Sie wollen bessere Kindergärten, bessere Straßen, mehr Straßen, mehr Kultur. Das muss Kommunalpolitik abwägen."
Pressekontakt:
Rundfunk Berlin Brandenburg
ARD-Mittagsmagazin
Tel.: 030 - 97993 - 55504
mailto:mima@rbb-online.de
http://www.mittagsmagazin.de
Ihr Rundfunkbeitrag für gutes Programm.
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/51580/4704464
OTS: Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb)
Original-Content von: Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb), übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.09.2020 - 15:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1843414
Anzahl Zeichen: 1713
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Kommune
Diese Pressemitteilung wurde bisher 527 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Städte- und Gemeindebund warnt vor Sparkurs in Kommunen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).