Zum Weltkindertag (20.9.) und dem Welt-Alzheimer-Tag (21.9.): Alzheimer-Krankheit auch für Kinder eine Herausforderung
ID: 1843625
Vor dem Weltkindertag am 20. September und dem Welt-Alzheimer-Tag am 21. September weist die AFI auf ihr Aufklärungsangebot "AFi-KiDS" hin, das sich an Kinder ab fünf Jahren richtet. Das Angebot besteht aus dem kostenlosen Kinderbuch "AFi-KiDS wissen mehr - Für Kinder und ihre Eltern" sowie der Webseite http://www.AFi-KiDS.de .
Das Kinderbuch "AFi-KiDS wissen mehr" führt die jungen Leser alleine oder gemeinsam mit ihren Eltern auf 32 farbenfroh gestalteten Seiten an die Alzheimer-Krankheit heran. Die sprechenden Nervenzellen "Ping" und "Pong", die ihre Funktionsweise im Gehirn erklären, gehören genauso dazu wie die AFi-KiDS Katja und Max. In deren Geschichte "Ein anderes Jahr mit Oma Gisela" geht es darum, wie die Alzheimer-Erkrankung von Oma Gisela auch das Leben von Katja und Max verändert. Mit spannenden "MachMit!"-Aufgaben, wie einem Quiz, Basteltipps oder einem Rezept für "Hirnis" können die Kinder selbst aktiv werden.
Die Webseite http://www.AFi-KiDS.de bietet weitere Comic-Geschichten und zahlreiche saisonale Basteltipps, mit denen Kinder etwas über die Alzheimer-Krankheit lernen und ihren Großeltern zugleich eine Freude bereiten können.
Das Kinderbuch "AFi-KiDS wissen mehr" kann kostenfrei bestellt werden bei der Alzheimer Forschung Initiative e.V., Kreuzstr. 34, 40210 Düsseldorf; Telefonnummer 0211 - 86 20 66 0; Webseite: http://www.alzheimer-forschung.de/afi-kids-buch
Kostenfreies Fotomaterial: http://ots.de/kvG0L2
Weitere Informationen zu den AFi-KiDS:
http://www.AFi-KiDS.de
http://www.alzheimer-forschung.de/alzheimer/afi-kids
Weitere Informationen zur Alzheimer-Krankheit:
http://www.alzheimer-forschung.de/alzheimer
Über die Alzheimer Forschung Initiative e.V.
Die Alzheimer Forschung Initiative e.V. (AFI) ist ein gemeinnütziger Verein, der das Spendenzertifikat des Deutschen Spendenrats e.V. trägt. Seit 1995 fördert die AFI mit Spendengeldern Forschungsprojekte engagierter Alzheimer-Forscher und stellt kostenloses Informationsmaterial für die Öffentlichkeit bereit. Bis heute konnte die AFI 288 Forschungsaktivitäten mit über 11,2 Millionen Euro unterstützen und rund 855.000 Ratgeber und Broschüren verteilen. Interessierte und Betroffene können sich auf http://www.alzheimer-forschung.de fundiert über die Alzheimer-Krankheit informieren und Aufklärungsmaterial anfordern. Ebenso finden sich auf der Webseite Informationen zur Arbeit des Vereins und allen Spendenmöglichkeiten. Botschafterin der AFI ist die Journalistin und Sportmoderatorin Okka Gundel.
Pressekontakt:
Alzheimer Forschung Initiative e.V. (AFI)
Dr. Christian Leibinnes
Kreuzstr. 34
40210 Düsseldorf
0211 - 86 20 66 27
mailto:presse@alzheimer-forschung.de
http://www.alzheimer-forschung.de/presse
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/7969/4705548
OTS: Alzheimer Forschung Initiative e.V.
Original-Content von: Alzheimer Forschung Initiative e.V., übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.09.2020 - 10:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1843625
Anzahl Zeichen: 3719
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Soziales
Diese Pressemitteilung wurde bisher 570 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zum Weltkindertag (20.9.) und dem Welt-Alzheimer-Tag (21.9.): Alzheimer-Krankheit auch für Kinder eine Herausforderung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Alzheimer Forschung Initiative e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).