IHK und Kompetenzzentrum Mittelstand 4.0 schließen Kooperationsvereinbarung

IHK und Kompetenzzentrum Mittelstand 4.0 schließen Kooperationsvereinbarung

ID: 1843761
(PresseBox) - Die Industrie- und Handelskammer des Saarlandes (IHK) und das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Saarbrücken (KomZetSaar) haben eine Kooperationsvereinbarung geschlossen. In den Räumlichkeiten  der IHK unterzeichneten am 14. September 2020 IHK-Präsident Dr. Hanno Dornseifer und die Vertreter der Konsortialpartner des Zentrums Christoph Lang (saaris), Prof. Dr. Rainer Müller (ZeMA ? Zentrum für Mechatronik und Automatisierungstechnik) sowie Dr. Dirk Werth (August-Wilhelm Scheer Institut AWSi) eine entsprechende Vereinbarung.

Enge Zusammenarbeit bei Informationsangeboten

Herzstück der Übereinkunft ist eine enge Kooperation bei Informations- und Veranstaltungsangeboten für kleinere und mittlere Unternehmen sowie eine verstärkte Kommunikation zu den saarländischen Betrieben. So erhalten die IHK-Mitgliedsunternehmen nicht nur über Seminare und Workshops als Präsenz- und Onlineveranstaltungen Zugang zu grundlegenden Informationen rund um die Digitalisierung. Auch individuelle Bedarfs- und Potentialanalysen werden angeboten, die Möglichkeiten zur strategischen digitalen Weiterentwicklung und Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit mit Hilfe neuester Technologien für das eigene Unternehmen aufzeigen. Gemeinsam mit Transferpartnern sichert das KomZetSaar dabei, dass bestehende Kompetenzen in der Produktions- und Informationstechnik aus dem saarländischen Forschungsumfeld gebündelt für die betriebliche Praxis bereitgestellt werden. Die Vereinbarung sieht darüber hinaus vor, dass den IHK-Mitgliedern regelmäßig Online- und Präsenzsprechstunden geboten werden und die Möglichkeiten der Digitalisierung durch die Aufstellung von ?Demonstratoren? in der IHK anschaulich und praktisch erfahrbar gemacht werden. Dank der Finanzierung des KomZetSaar durch die Förderinitiative ?Mittelstand 4.0 ? Digitale Produktions- und Arbeitsprozesse? des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) können diese Leistungen für die Saarbetriebe unentgeltlich angeboten werden. KomZetSaar und IHK treten künftig auch in der Kommunikation über Websites, Newsletter und andere Publikationen gemeinsam auf: Unter anderem ist eine Serie von Best-Practice-Beispielen saarländischer Unternehmen in der IHK-Zeitschrift ?Saarwirtschaft? geplant.



Dornseifer: ?Angebote bündeln, Digitalisierungskompetenz stärken, Zukunftsfähigkeit sichern!?

IHK-Präsident Dr. Hanno Dornseifer betonte bei der Unterzeichnung die Bedeutung digitaler Kompetenz für die Zukunftsfähigkeit der saarländischen Wirtschaft. ?Mit dieser Vereinbarung wollen wir die Informationsangebote zur Digitalisierung in der Region bündeln und insbesondere unseren kleineren und mittelgroßen Mitgliedsunternehmen einen einfachen Einstieg in eine Digitalisierungsstrategie und die Nutzung neuer Technologien bieten. Die Anbindung an unsere starke saarländische Forschungslandschaft sichert dabei ein hohes fachliches Niveau der Angebote. So kann die jetzt geschlossene Kooperationsvereinbarung mit dazu beitragen, die Digitalisierungskompetenz der saarländischen Unternehmen weiter zu steigern und unsere Region ein Stück zukunftsfester zu machen?, so Dornseifer.

Hintergrund:

Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Saarbrücken ist Teil einer BMWi Förderinitiative und unterstützt den Mittelstand und das Handwerk in der Region bei der Erschließung technischer und wirtschaftlicher Potenziale, sowie Entwicklungsmöglichkeiten, die sich aus der zunehmenden Digitalisierung für den Mittelstand ergeben. Dies erfolgt durch Information, Sensibilisierung und Befähigung von Unternehmen mittels zahlreicher Angebotsformate. Die Angebote adressieren sowohl Digitalisierungschancen als auch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in Unternehmen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Erstes duales Studium in Tirol Studierende zur Unternehmensgründung ermutigen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 14.09.2020 - 15:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1843761
Anzahl Zeichen: 3782

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Saarbrücken



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 2169 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"IHK und Kompetenzzentrum Mittelstand 4.0 schließen Kooperationsvereinbarung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Industrie- und Handelskammer des Saarlandes (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Saarwirtschaft: Ohne Schwung in den Herbst ...

Die wirtschaftliche Erholung im Saarland kommt angesichts des schwachen konjunkturellen Umfelds und fehlender struktureller Reformen nicht voran. Das signalisieren die Meldungen der Unternehmen zu ihrer aktuellen Geschäftslage und zu den Erwartungen ...

Ticket-Verkauf für Wirtschaftsball gestartet ...

Der Kartenverkauf fu?r den Wirtschaftsball am Samstag, 15. November, in der St. Ingberter Industriekathedrale Alte Schmelz hat begonnen. Ab sofort ist das Bestellformular auf der Internetseite https://wirtschaftsball.wjd-saarland.de/ freigeschaltet ...

IHK-Resolution zur Bildungskrise ...

In ihrer Sitzung vom 17.09.2025 hat die Vollversammlung der IHK Saarland einstimmig eine Resolution zur Bildung verabschiedet. Die Resolution sieht Bildung als eine der wichtigsten volkswirtschaftlichen Ressourcen und Grundlage für eine zukunftsfäh ...

Alle Meldungen von Industrie- und Handelskammer des Saarlandes


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z