Bis 20. September für ein Karrierestipendium des Hasso-Plattner-Instituts bewerben
ID: 1843871
Alle Details und das Bewerbungsformular finden Interessierte online unter: http://www.hpi.de/karrierestipendien .
Die "European Women in Technology" Konferenz zählt zu den größten Messen Europas für Frauen in der Tech-Branche. In diesem Jahr wird die Fachkonferenz vom 16. bis 20. November 2020 als globales Online-Festival ausgetragen. Weitere Informationen zur "European Women in Technology" und zum diesjährigen Programm unter: http://www.europeanwomenintech.com/
Neben dem digitalen Event erwartet die Studentinnen ein Netzwerktag am Hasso-Plattner-Institut in Potsdam, nahe Berlin. Am 16. Oktober 2020 steht dabei am Campus in Griebnitzsee alles im Zeichen der gemeinsamen Karriereförderung.
Die Teilnehmerinnen absolvieren einem Einführungsworkshop in die vielseitig einsetzbare Innovationsmethode Design Thinking und erhalten intensive Einblicke in mögliche IT-Karrieren durch HPI-Doktorandinnen und HPI-Alumnae. Auf der Agenda steht zudem Rea Eldem. Eldem ist Unternehmensberaterin mit Spezifikation auf Gleichberechtigung und freischaffende Dozentin an der HPI D-School.
Die jungen Informatikerinnen bekommen am HPI und beim Online-Festival zahlreiche Möglichkeiten, um sich zu vernetzen. "Sowohl als Informatikerin als auch als Gleichstellungsbeauftragte ist mir sehr daran gelegen, großartige Frauen der IT kennenzulernen und mein Netzwerk zu erweitern", erzählt Nele Noack, eine Stipendiatin aus dem letzten Jahr. Sie freut sich, dass auch dieses Jahr Frauen die Möglichkeit haben, sich mit Informatik-Pionierinnen zu vernetzen und ihre Führungskompetenzen zu trainieren. Sie ist als HPI-Masterstudentin Gleichstellungsbeauftragte der gemeinsamen Digital Engineering Fakultät des HPI und der Universität Potsdam und wird beim Netzwerktag von ihrer Arbeit berichten.
Die Anreise zum Netzwerktag wird für alle Teilnehmerinnen, die nicht aus der Region Berlin/ Brandenburg kommen, finanziell unterstützt.
Details zum Karrierestipendium finden die Bewerberinnen hier: http://www.hpi.de/karrierestipendien
Bewerbungen sind noch bis zum 20. September möglich.
Kurzprofil Hasso-Plattner-Institut
Das Hasso-Plattner-Institut (HPI) in Potsdam ist Deutschlands universitäres Exzellenz-Zentrum für Digital Engineering ( https://hpi.de ). Mit dem Bachelorstudiengang "IT-Systems Engineering" bietet die gemeinsame Digital-Engineering-Fakultät des HPI und der Universität Potsdam ein deutschlandweit einmaliges und besonders praxisnahes ingenieurwissenschaftliches Informatikstudium an, das von derzeit rund 600 Studierenden genutzt wird. In den vier Masterstudiengängen "IT-Systems Engineering", "Digital Health", "Data Engineering" und "Cybersecurity" können darauf aufbauend eigene Forschungsschwerpunkte gesetzt werden. Bei den CHE-Hochschulrankings belegt das HPI stets Spitzenplätze. Die HPI School of Design Thinking, Europas erste Innovationsschule für Studenten nach dem Vorbild der Stanforder d.school, bietet jährlich 240 Plätze für ein Zusatzstudium an. Derzeit sind am HPI 19 Professoren und über 50 weitere Gastprofessoren, Lehrbeauftragte und Dozenten tätig. Es betreibt exzellente universitäre Forschung - in seinen IT-Fachgebieten, aber auch in der HPI Research School für Doktoranden mit ihren Forschungsaußenstellen in Kapstadt, Haifa und Nanjing. Schwerpunkt der HPI-Lehre und -Forschung sind die Grundlagen und Anwendungen großer, hoch komplexer und vernetzter IT-Systeme. Hinzu kommt das Entwickeln und Erforschen nutzerorientierter Innovationen für alle Lebensbereiche.
Pressekontakt:
mailto:presse@hpi.de
Christiane Rosenbach, Tel. 0331 5509-119, mailto:christiane.rosenbach@hpi.de
und
Sina Jurkowlaniec, Tel. 0331 5509-175,
mailto:sina.jurkowlaniec@hpi.de
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/22537/4706625
OTS: HPI Hasso-Plattner-Institut
Original-Content von: HPI Hasso-Plattner-Institut, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.09.2020 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1843871
Anzahl Zeichen: 4459
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Potsdam
Kategorie:
Universität & Fach-Hochschule
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1590 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bis 20. September für ein Karrierestipendium des Hasso-Plattner-Instituts bewerben"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
HPI Hasso-Plattner-Institut (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).