phoenix runde: EU-Streit um Moria - Kommt jetzt Bewegung in die Flüchtlingspolitik? - Mittwoch 16. September 2020, 22.15 Uhr
ID: 1844375
Was bedeutet es, wenn Deutschland im Alleingang Flüchtlinge aufnimmt? Kann Merkel die anderen EU-Länder zu einem Kompromiss bewegen? Wie kann die EU die Bedingungen in den Flüchtlingslagern verbessern?
Anke Plättner diskutiert mit:
Katarina Barley , SPD, Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments
Georgios Pappas , griechischer Journalist bei ERT
Boris Kálnoky , Publizist aus Ungarn
Ralf Schuler , Leiter BILD-Parlamentsbüro
Wiederholung 24:00 Uhr
Pressekontakt:
phoenix-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 192
Fax: 0228 / 9584 198
mailto:presse@phoenix.de
Twitter.com: phoenix_de
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/6511/4708107
OTS: PHOENIX
Original-Content von: PHOENIX, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.09.2020 - 11:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1844375
Anzahl Zeichen: 1528
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bonn
Kategorie:
Fernsehen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1397 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"phoenix runde: EU-Streit um Moria - Kommt jetzt Bewegung in die Flüchtlingspolitik? - Mittwoch 16. September 2020, 22.15 Uhr"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
PHOENIX (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).