Reul: NRW-Polizisten sollen NS-Gedenkstätten besuchen - Innenminister erwartet von Beamten bei Beschimpfungen "professionelle Gelassenheit"
(ots) - NRW-Innenminister Herbert Reul will die Polizisten nach dem Polizeiskandal dazu anhalten, im Rahmen von Fortbildungen NS-Gedenkstätten zu besuchen. Er befürworte das "auf jeden Fall", sagte der CDU-Politiker dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Samstag-Ausgabe). "Als ehemaliger Lehrer weiß ich, dass solche Besuche viel mehr bringen als 100 Unterrichtstunden Staatsbürgerkunde", fügte der CDU-Politiker hinzu. Falls Beamte wegen des Skandals um rechtsextreme Chats als "Nazis" beschimpft werden sollten, erwartet der Minister von ihnen Gelassenheit. Eine solche Beleidigung sei "eine Unverschämtheit", sagte Reul der Zeitung. "Aber ich bin sicher, die Polizisten werden so reagieren, wie sie auch bei anderen Anfeindungen reagieren: mit professioneller Gelassenheit", fügte der CDU-Politiker hinzu. "Der weit überwiegende Teil der 40 000 Polizisten in NRW hat nämlich überhaupt keinen Grund, sich angesprochen zu fühlen", ergänzte Reul.
Pressekontakt:
Kölner Stadt-Anzeiger
Newsdesk
Telefon: 0221 224 2080
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/66749/4711045
OTS: Kölner Stadt-Anzeiger
Original-Content von: Kölner Stadt-Anzeiger, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.09.2020 - 01:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1845177
Anzahl Zeichen: 1271
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
2046 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Reul: NRW-Polizisten sollen NS-Gedenkstätten besuchen - Innenminister erwartet von Beamten bei Beschimpfungen "professionelle Gelassenheit""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
K (
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Musikerin und Model Sarah Bora leidet bis heute unter den Folgen ihrer früheren Beziehung, in der sie jahrelang psychischer und körperlicher Gewalt ausgesetzt war. "Ich fühle mich in keinem Zuhause sicher", sagt sie im Podcast "Ta ...
Nach den Schüssen an der Alten Synagoge in Essen ist ein Mann festgenommen worden. Wie der "Kölner Stadt-Anzeiger" (Samstag-Ausgabe) berichtet, handelt es sich bei dem Verdächtigen um einen Deutsch-Iraner. Ihm wird die Anstiftung zu ei ...
Wegen der anhaltenden Auseinandersetzungen um den Kölner Kardinal Rainer Woelki hat der Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland, Thorsten Latzel, die traditionelle ökumenische Vesper zum Advent kurzfristig abgesagt. "Der Gottesdienst a ...