Theologen attackieren Kardinal Woelki Autoritäres Gebären und kirchenspalterische Tendenzen

Theologen attackieren Kardinal Woelki Autoritäres Gebären und kirchenspalterische Tendenzen

ID: 1845227
(ots) - In der Debatte über Reformen in der katholischen Kirche werfen namhafte Theologen einer Minderheit in der Deutschen Bischofskonferenz mangelndes Niveau und kirchenspalterische Tendenzen vor. "Einige wenige Bischöfe, allen voran Kardinal Rainer Woelki aus Köln und Bischof Rudolf Voderholzer aus Regensburg, scheinen zu denken, dass es dieser Debatte und Erneuerung nicht bedarf, weil angeblich alle Antworten auf die Fragen, die sich Menschen mit Blick auf die Kirche stellen, schon längst gefunden worden sind", schreiben die Dogmatikerin Julia Knop (Erfurt) und ihre Professorenkollegen Bernhard Emunds (Frankfurt), Matthias Sellmann und Thomas Söding (beide Bochum) im "Kölner Stadt-Anzeiger". Den genannten Bischöfen falle theologisch nicht viel ein. "Kritischen Stimmen wird wahlweise Unbedarftheit, Inkompetenz oder schismatische Absicht unterstellt. Vor allem Frauen, die sich endlich vernehmbarer einbringen, werden abgekanzelt". Alle vier Theologen sind am "Synodalen Weg" beteiligt, einem Reformprozess der Bischofskonferenz und des Zentralkomitees der deutschen Katholiken, auf dem es unter anderem um die Modernisierung der katholischen Sexualmoral und die Rolle der Frauen in der katholischen Kirche geht. Kardinal Woelki hatte zuletzt vor einem deutschen Sonderweg und vor einer Blamage gewarnt, weil die Textvorlagen für den Synodalen Weg inhaltlich zu schwach seien. Dagegen werfen die Theologen dem Kardinal nun autoritäres Gebaren vor. "Dass Autoritätsargumente die schwächsten sind, lässt sich schon bei Aristoteles nachlesen", schreiben sie. Zwar spiele das Lehramt in der katholischen Kirche eine wichtige Rolle. "Es darf aber nicht spalten, sondern soll der Einheit der Kirche, der Wahrheit des Glaubens und der Freiheit der Menschen dienen. Erst lernen, dann lehren - das muss die Devise sein." Ein offenes Gespräch "kritikresistenter Bischöfe" mit den Gläubigen, mit Diözesan- und Priesterräten täte schon gut. "Echte Beratung und Beteiligung wären noch besser. Auch mit den theologischen Fakultäten und Instituten vor Ort."



Pressekontakt:

Kölner Stadt-Anzeiger
Newsdesk
Telefon: 0221 224 2080

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/66749/4711727
OTS: Kölner Stadt-Anzeiger

Original-Content von: Kölner Stadt-Anzeiger, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Theologen attackieren Kardinal Woelki: Autoritäres Gebären und kirchenspalterische Tendenzen Berühren erwünscht!
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.09.2020 - 16:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1845227
Anzahl Zeichen: 2392

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Kunst und Kultur



Diese Pressemitteilung wurde bisher 1608 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Theologen attackieren Kardinal Woelki Autoritäres Gebären und kirchenspalterische Tendenzen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

K (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von K


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z