TÜV Rheinland: Grippeschutz wegen Corona besonders sinnvoll

TÜV Rheinland: Grippeschutz wegen Corona besonders sinnvoll

ID: 1845601

Impfsaison startet im Oktober: Wegen Corona-Pandemie ist Impfung von Risikogruppen besonders sinnvoll / Viele Unternehmen bieten Grippeimpfungen bei Betriebsärztinnen und -ärzten an / Informationen unter www.tuv.com/grippe



(PresseBox) - Kaum wird es draußen kalt und nass, steigt die Zahl der Erkältungskrankheiten an. Doch während ein grippaler Infekt ? also eine Erkältung ? meist schnell vorübergeht, ist die ?echte Grippe? eine ernstzunehmende Erkrankung: In der vergangenen Grippesaison verzeichnete das Robert Koch-Institut in Deutschland offiziell mehr als 186.000 Grippefälle. ?Typisch für eine Virusgrippe ist ein plötzlicher Beginn mit hohem Fieber, einem starken Krankheitsgefühl und deutlichen Muskel- und Gelenkschmerzen. Gefährlich wird es, wenn es zu Komplikationen, beispielsweise einer Lungenentzündung, kommt?, erläutert Dr. Wiete Schramm, Fachgebietsleiterin Arbeitsmedizin bei TÜV Rheinland. Eine Besonderheit der kommenden Grippesaison ist die Corona-Pandemie. ?Vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie sollten wir so gut wie möglich gegen vermeidbare Erkrankungen vorbeugen. Eine wichtige Maßnahme hierfür sind vor allem die von der Ständigen Impfkommission am Robert Koch-Institut empfohlenen Impfungen?, sagt Wiete Schramm.

Aktuelle Impfempfehlungen 2020

Wie im Vorjahr empfiehlt die Ständige Impfkommission am Robert Koch-Institut auch in Corona-Zeiten: Der Fokus für die Impfungen sollte klar auf Risikogruppen für schwere Krankheitsverläufe liegen. Demnach sollten sich insbesondere Menschen ab 60 Jahre gegen Grippe impfen lassen. Zudem gilt die Impfempfehlung für besonders gefährdete Personen wie Erwachsene, Jugendliche und Kinder mit bestimmten chronischen Erkrankungen, Schwangere ab dem 4. Schwangerschaftsmonat und Menschen in Alten- und Pflegeheimen. Empfohlen wird eine Grippeimpfung zudem für Berufstätige, die viel mit Menschen in Kontakt kommen oder in einem Gesundheitsberuf tätig sind.

Impfung von Risikogruppen wegen Corona-Pandemie besonders wichtig

Die Impfung schützt gleich zweimal: Sie bewahrt die meisten Geimpften vor einer Erkrankung und deren möglicherweise schwerwiegenden Folgen. Zugleich verhindert jede nicht erkrankte Person, dass sich weitere Menschen anstecken und sich die Grippe in der Bevölkerung ausbreitet. Das entlastet das Gesundheitssystem.



Die besten Impftermine: Oktober und November

Die Daten des Robert Koch-Instituts zeigen, dass die meisten Grippeerkrankungen um die Jahreswende auftreten. Daher ist eine Grippeimpfung im Oktober oder November sinnvoll. Der Grund: Nach der Impfung dauert es etwa zwei Wochen, bis der Impfschutz aufgebaut ist. Mit einer Impfung im Herbst ist somit rechtzeitig für den kommenden Erkrankungszeitraum vorgesorgt.

Jährlich angepasste Impfstoffe

Schutz gewährt die Grippeimpfung für neun bis zwölf Monate. Daher muss die Impfung in jedem Herbst wiederholt werden. Hinzu kommt, dass sich die am weitesten verbreiteten Grippeerreger immer wieder ändern. Der verwendete Impfstoff für einen bestmöglichen Schutz wird deshalb in jedem Jahr an die am häufigsten auftretenden Erreger angepasst. ?Viele Unternehmen bieten ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Herbst eine Grippeimpfung beim Betriebsarzt an ? eine Möglichkeit, gut geschützt durch die kalte Jahreszeit zu kommen?, so Schramm.

Weitere Informationen unter www.tuv.com/grippe bei TÜV Rheinland.

Sicherheit und Qualität in fast allen Wirtschafts- und Lebensbereichen: Dafür steht TÜV Rheinland. Mit mehr als 21.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von 2,1 Milliarden Euro zählt das vor rund 150 Jahren gegründete Unternehmen zu den weltweit führenden Prüfdienstleistern. Die hoch qualifizierten Expertinnen und Experten von TÜV Rheinland prüfen rund um den Globus technische Anlagen und Produkte, begleiten Innnovationen in Technik und Wirtschaft, trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und zertifizieren Managementsysteme nach internationalen Standards. Damit sorgen die unabhängigen Fachleute für Vertrauen entlang globaler Warenströme und Wertschöpfungsketten. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. Website: www.tuv.com

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Sicherheit und Qualität in fast allen Wirtschafts- und Lebensbereichen: Dafür steht TÜV Rheinland. Mit mehr als 21.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von 2,1 Milliarden Euro zählt das vor rund 150 Jahren gegründete Unternehmen zu den weltweit führenden Prüfdienstleistern. Die hoch qualifizierten Expertinnen und Experten von TÜV Rheinland prüfen rund um den Globus technische Anlagen und Produkte, begleiten Innnovationen in Technik und Wirtschaft, trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und zertifizieren Managementsysteme nach internationalen Standards. Damit sorgen die unabhängigen Fachleute für Vertrauen entlang globaler Warenströme und Wertschöpfungsketten. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. Website: www.tuv.com



drucken  als PDF  an Freund senden  SHS investiert in Salvia BioElectronics B.V. Tumormarker Bluttest bietet neue Chancen in der Diagnostik von HPV-assoziierten Krebserkrankungen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 22.09.2020 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1845601
Anzahl Zeichen: 4442

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Medizintechnik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 1450 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"TÜV Rheinland: Grippeschutz wegen Corona besonders sinnvoll"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TÜV Rheinland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

TÜV Rheinland: 4 Trends im Arbeits- und Gesundheitsschutz ...

Gewaltprävention zum Schutz der Beschäftigten gewinnt an Bedeutung / Cyberrisiken müssen in der Gefährdungsbeurteilung erfasst werden / Herausforderung Klimawandel / Beratung durch Expertinnen und Experten für Arbeitsmedizin und Arbeitssicherhei ...

Alle Meldungen von TÜV Rheinland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z