Tumormarker Bluttest bietet neue Chancen in der Diagnostik von HPV-assoziierten Krebserkrankungen

Tumormarker Bluttest bietet neue Chancen in der Diagnostik von HPV-assoziierten Krebserkrankungen

ID: 1845653

Studienergebnisse bestätigen: Antikörper zeigen Verlauf der Krebserkrankung an



(PresseBox) - HPV-induzierte Tumore machen weltweit mittlerweile rund fünf Prozent aller Krebserkrankungen aus. Das entspricht jährlich circa 630.000 Ersterkrankungen. Davon sind Ansteckungen mit dem krebsverursachenden HPV-Typ 16 für bis zu 90 Prozent aller HPV-bedingten Kopf-/Halstumoren und Karzinome in der Anogenitalregion verantwortlich.

Studie im EBioMedicine by The Lancet erschienen

Mit einem serologischen Test von Abviris gelang es nun Forschern, Antikörper gegen HPV16 L1 DRH1 im Blut von Patienten mit HPV16-bedingten Tumoren nachzuweisen. Die Ergebnisse der Studie wurden aktuell in EBioMedicine, einem Fachjournal der Lancet Gruppe, veröffentlicht und liefern neue Erkenntnisse zum blutbasierten Tumormarker DRH1 in der Früherkennung und Therapiekontrolle von HPV16-induzierten Tumoren.

Antikörpertest zeigt hohe klinische Sensitivität und Spezifität in Früherkennung und Nachsorge

Die nicht-interventionelle, multizentrische Studie unter der Leitung der Medizinischen Universität Graz umfasste insgesamt 1.500 Blutproben. Darunter waren Proben von Patienten mit Oropharynxkarzinom, Analkarzinom und einer gesunden Kontrollgruppe. Für die serologische Detektion von HPV16-induzierten Oropharynxtumoren wurde eine klinische Sensitivität von 95 Prozent nachgewiesen, für die Detektion von Analkarzinomen bei HIV-positiven Patienten eine Sensitivität von 90 Prozent.

Die diagnostische Spezifität des Assays betrug 99,5 Prozent bei Männern und 99,3 Prozent bei Frauen über 30 Jahre. Mit einer Kombination aus einer retrospektiven und einer prospektiven Längsschnittstudie gelang es den Forschern, den Tumormarker über zwölf Monate vor und bis zu 24 Monate nach der Tumordiagnose zu messen. So war der Bluttest bei 90 Prozent der Analkarzinompatienten bereits in dem Jahr vor der Tumordiagnose positiv.

Nach erfolgreicher Therapie wurde ein Abfall der Antikörper beobachtet, während ein Antikörperanstieg in der Zeit der Nachsorge einen Hinweis auf ein Rezidiv beziehungsweise eine Metastase lieferte. Der Biomarker könne, so die Forscher, in weiterer Folge auch zur Messung des Ansprechens auf die Krebstherapie sowie zur Kontrolle im Rahmen der onkologischen Nachsorge nützlich sein.



HPV-Experte Dr. Ralf Hilfrich, CTO des Biotechnologie-Unternehmens Abviris und Entwickler des HPV-Tumormarker-Assays: ?Die Ergebnisse der Studie zeigen die Stärke der DRH1-basierten Antikörperbestimmung von der Früherkennung über Therapiekontrolle bis zur Nachsorge der Patienten. Die Studie zeigt zugleich, dass sich der Assay im Vergleich zu aktuellen Nachweismethoden als diagnostisch signifikant erweisen kann, wenn eine Biopsie in schwer zugänglichen Bereichen nicht möglich, die Lokalisation des primären Tumors unbekannt oder die Krebserkrankung nicht identifizierbar ist, wie zum Beispiel bei einer sehr frühen Metastasierung.?

Auf Basis der aktuellen Forschungsergebnisse sind weitere Folgestudien bereits in Planung.

Das Biotechnologie-Unternehmen Abviris Deutschland GmbH mit Sitz in 22926 Ahrensburg ist ein Pionier in der HPV Serologie und entwickelt innovative Produkte der neuesten Generation zur Früherkennung und Nachsorge von HPV-induzierten Tumoren. Prevo-Check® ermöglicht auf einfache Weise die Erkennung von Krebsvorstufen aus einem Tropfen Blut und verhilft Patienten damit zu mehr Lebensqualität und besseren Überlebenschancen.

Weitere Informationen auf www.abviris.de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Biotechnologie-Unternehmen Abviris Deutschland GmbH mit Sitz in 22926 Ahrensburg ist ein Pionier in der HPV Serologie und entwickelt innovative Produkte der neuesten Generation zur Früherkennung und Nachsorge von HPV-induzierten Tumoren. Prevo-Check® ermöglicht auf einfache Weise die Erkennung von Krebsvorstufen aus einem Tropfen Blut und verhilft Patienten damit zu mehr Lebensqualität und besseren Überlebenschancen.Weitere Informationen auf www.abviris.de



drucken  als PDF  an Freund senden  TÜV Rheinland: Grippeschutz wegen Corona besonders sinnvoll EU Award zeichnet EXCOR® Active aus und würdigt den besonderen Nutzen für herzkranke Kinder während der Wartezeit auf ein Spenderherz
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 22.09.2020 - 10:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1845653
Anzahl Zeichen: 3612

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Ahrensburg



Kategorie:

Medizintechnik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 1390 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Tumormarker Bluttest bietet neue Chancen in der Diagnostik von HPV-assoziierten Krebserkrankungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Abviris Deutschland GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

And the Winner is... ...

Die begehrte Auszeichnung wurde auf dem UK Diagnostics Summit am 28. November 2019 in Manchester überreicht. Hochrangige Vertreter des National Health Service (NHS) sowie der Industrie und der British IVD Association (BIVDA) würdigten hiermit die E ...

Alle Meldungen von Abviris Deutschland GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z