Zoll warnt vor Betrugsmasche/ Weiterhin gefälschte E-Mails im Umlauf
ID: 1846924
Der Betreff der E-Mails lautet "Benachrichtigungen: Zoll-Kundendienst", die angegebene Paketverfolgungsnummer lautet immer "RS20201990654791".
"Die deutsche Zollverwaltung fordert niemals die Zahlung von Einfuhrabgaben über Prepaid-Zahlungsdienstleister an!" so Ruth Haliti, Sprecherin des Zollkriminalamts.
Unter https://www.zoll.de/DE/Privatpersonen/Postsendungen-Internetbestellungen/P hishing-Mails-und-gefaelschte-Bescheide/phishing-mails-und-gefaelschte-bescheide _node.html gibt der Zoll weitere Hinweise zum Erkennen von Betrugsversuchen.
Pressekontakt:
Generalzolldirektion
Ruth Haliti
Telefon: 0228/303-11611
pressestelle.gzd@zoll.bund.de
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/120080/4716851
OTS: Generalzolldirektion
Original-Content von: Generalzolldirektion, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.09.2020 - 09:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1846924
Anzahl Zeichen: 1274
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bonn
Kategorie:
Handel
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1759 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zoll warnt vor Betrugsmasche/ Weiterhin gefälschte E-Mails im Umlauf"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Generalzolldirektion (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).