Gewerkschaft: Verbot von Leiharbeit und Werkvertrag sonst kein Tarifvertrag mit Fleischwirtschaft

Gewerkschaft: Verbot von Leiharbeit und Werkvertrag sonst kein Tarifvertrag mit Fleischwirtschaft

ID: 1847243
(ots) - Gewerkschaft: Verbot von Leiharbeit und Werkvertrag sonst kein Tarifvertrag mit Fleischwirtschaft

NGG macht Bedingungen - Vorsitzender Zeitler: Fleischlobby will Gesetzentwurf abschwächen

Osnabrück. Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) macht ein Verbot von Werkverträgen und Leiharbeit in der Fleischwirtschaft zur Voraussetzung für Tarifverhandlungen mit den Unternehmen der Branche. NGG-Vorsitzender Guido Zeitler sagte der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ): "Darüber ist mit uns nicht zu verhandeln. Ich appelliere an die Bundestagsabgeordneten, sich da nicht von den Lobbyisten der Fleischwirtschaft weichkochen zu lassen." Ein Entwurf der Bundesregierung sieht ein entsprechendes Verbot der beiden Arbeitsmodelle speziell in der Fleischbranche vor. Die beklagt sich über Benachteiligung. Der Bundestag muss noch zustimmen.

Der Sozialausschuss der Fleischwirtschaft und einzelne Unternehmen wie Tönnies hatten zuletzt einen allgemein verbindlichen Tarifvertrag für die Branche ins Spiel gebracht. Zeitler sagte, Tönnies habe dies zwar angekündigt. "Aber mein Telefon hat noch nicht geklingelt." Der Gewerkschafter sagte, es sei "da sehr viel Werbetrommel und sehr wenig ernsthaftes Interesse" aufseiten der Fleischwirtschaft. "Der Großteil der Branche setzt nach meiner Wahrnehmung darauf, dass das Gesetz noch abgeschwächt wird vom Bundestag. Das große Ziel ist es, das Gesetz zu verwässern und die Leiharbeit zu behalten." Die Unternehmen verweisen darauf, dass sie Leiharbeiter bräuchten, um Nachfragespitzen etwa zur Grillsaison abzufedern.

Befürchtungen, die Produktion von Fleisch könne sich ins Ausland verlagern, wies Zeitler als Panikmache zurück. Ebenso erteilte er Warnungen vor höheren Fleischpreisen eine Absage: "Wir haben das durchgerechnet. Pro Kilo Schweinefleisch kommen wir auf etwa 10 Cent mehr, die es bei ordentlichen Bedingungen kostet: Fleisch bleibt bezahlbar. Diesen Beitrag sind menschenwürdige Bedingungen wert."



Pressekontakt:

Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion

Telefon: +49(0)541/310 207

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/58964/4718433
OTS: Neue Osnabrücker Zeitung

Original-Content von: Neue Osnabrücker Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Endlager für Atommüll: Trittin erwartet Proteste und Verzögerungen Landkreistag-Präsident attackiert Verdi im Tarifstreit des öffentlichen Dienstes
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.09.2020 - 01:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1847243
Anzahl Zeichen: 2370

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Osnabrück



Kategorie:

Wahlen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 896 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gewerkschaft: Verbot von Leiharbeit und Werkvertrag sonst kein Tarifvertrag mit Fleischwirtschaft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Osnabr (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Karoline Herfurth: Ich habe einen Angsthund ...

Karoline Herfurth: Ich habe einen Angsthund "Hund mit Vorgeschichte" von Tierschutz-Initiative vermittelt - Balu erleidet Durchfall-Attacken Osnabrück. Karoline Herfurth (38) hat einen Hund mit Angstproblemen: "Ich habe einen Angs ...

Alle Meldungen von Neue Osnabr


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z