Mehr Bundeskompetenz im Gesundheitssektor erforderlich
ID: 1847409
Dem Bund sollten bei einer Kofinanzierung perspektivisch auch Mitbestimmungsrechte eingeräumt werden, denn "die eigentliche Neuordnung der Versorgungsstrukturen mit einer Konsolidierung von Krankenhausstrukturen auf der einen Seite und der Schaffung sektorenübergreifender Strukturen andererseits steht weiterhin aus", so Burgdorf. Letzteres scheiterte bisher regelmäßig an der föderal bestimmten Planung.
Der BDC spricht sich zudem gegen die Einführung eines zweiprozentigen Abschlages für Kliniken aus, die keine ausreichenden digitalen Dienste anbieten. Der Verband hält Sanktionen dieser Art in seinen Auswirkungen auch im stationären Bereich für kontraproduktiv.
Pressekontakt:
Ingrid Mühlnikel
Claudia Kunze
Presse- & Öffentlichkeitsarbeit
Tel: 030/28004-201
Fax: 030/28004-108
mailto:presse@bdc.de
http://www.bdc.de
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/73254/4718796
OTS: Berufsverband der Deutschen Chirurgen e.V. (BDC)
Original-Content von: Berufsverband der Deutschen Chirurgen e.V. (BDC), übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.09.2020 - 11:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1847409
Anzahl Zeichen: 1672
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1242 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mehr Bundeskompetenz im Gesundheitssektor erforderlich"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Berufsverband der Deutschen Chirurgen e.V. (BDC) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).