Holztransport in Baden-Württemberg: AGR fordert Berücksichtigung der Studie zur Brückenbelastung

Holztransport in Baden-Württemberg: AGR fordert Berücksichtigung der Studie zur Brückenbelastung

ID: 1847790
(PresseBox) - Baden-Württemberg sperrt 515 Brücken für Holztransporte mit erhöhtem zulässigen Gesamtgewicht (zGG). Mit dem ?Vorschlag zur Lösung des Problems der Brückenbelastung? wendet sich die AGR an das Land. Dieser berücksichtigt sowohl den Wald- und Ressourcenschutz als auch den Schutz der Infrastruktur.

?Insbesondere waren wir bei der Auflistung der Brücken davon überrascht, dass sie zwar von allen LKW mit 44 Tonnen im kombinierten Verkehr befahren werden dürfen, für Schadholztransporte desselben Gewichts jedoch gesperrt werden sollen,? kommentiert Lukas Freise, Geschäftsführer der AG Rohholz die (Brücken-)Negativliste.

Ende Juni stellte das zuständige Verkehrsministerium zunächst einen Erlass aus, der den Abtransport von Schadholz in Baden-Württemberg mit einem erhöhten zGG von 44 Tonnen regelt. Gleichzeitig wurde eine Liste publiziert, mit der die Befahrung von 515 Brückenbauwerken durch Holztransporte mit erhöhtem Gewicht zum Schutz der Brückeninfrastruktur untersagt wird.

Das zuständige Staatsekretariat erklärte sich im Nachgang bereit, die für den Holztransport ?besonders wichtigen? Brücken erneut zu besprechen. Die große Zahl der ausgeschlossenen Strecken schließt aus Sicht der AGR jedoch höhere Gewichte im Schadholztransport durch mangelnde Praktikabilität weitgehend aus. Gleichzeitig verfügt das Land über detaillierte Daten zu Brückenbelastungen durch Holztransporte, die bislang nicht berücksichtigt wurden. Die Studie im Projekt ?Optimierung der Holzlogistik in Baden-Württemberg? hatte gezeigt, dass Holztransporte durch ihre speziellen Achsenkonfigurationen die Infrastruktur oft deutlich weniger belasten als konventionelle Gespanne, die aber auch heute noch im kombinierten Verkehr mit 44 Tonnen zGG auf allen Brücken fahren dürfen.

Vorschlag der AGR ist es, die Negativliste auf die Brückentypen zu reduzieren, die sich in der Studie als vergleichsweise anfällig gezeigt haben.

?Die untersuchten Brücken werden durch konventionelle LKW stärker belastet als durch Holztransporte. Trotzdem gibt es bei den Brückentypen Unterschiede, die die Politik in Baden-Württemberg im Zweifelsfall berücksichtigen sollte. Fest steht: Durch eine Erhöhung des zulässigen Gesamtgewichts wird die Zahl der für den Abtransport von Schadholz notwendigen Fahrten deutlich reduziert und wichtige Zeit beim Kampf gegen den Borkenkäfer gewonnen. Denn ein schneller Abtransport kann auch die Gesamtschadholzmenge begrenzen. Wir sind zuversichtlich, dass wir auf diese Weise einen wichtigen Beitrag zur Bekämpfung der Forstschäden leisten können, ohne dass die Brückeninfrastruktur nachhaltig Schaden nimmt,? ergänzt Freise.



Hier finden Sie das AGR-Positionspapier ?Vorschlag zur Lösung des Problems der Brückenbelastung durch Kalamitätsholztransporte in Baden-Württemberg?.

Die Arbeitsgemeinschaft Rohholz e.V. (AGR) ist ein freiwilliger Zusammenschluss von Unternehmen und Verbänden der Rohholz verbrauchenden Branchen in Deutschland und den angrenzenden Ländern. Die AGR setzt sich für eine effiziente und nachhaltige Nutzung des nachwachsenden Rohstoffes Holz ein. Dabei tritt sie in Dialog mit Vertretern aus Medien, Wirtschaft, Politik sowie Forschung und Lehre, um die wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen für die stoffliche Verwendung von Holz zu verbessern. In Kooperation mit der Forstwirtschaft engagiert sich die AGR für eine nachhaltige Waldbewirtschaftung, die im Einklang mit ökonomischen, ökologischen und sozialen Interessen steht.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Arbeitsgemeinschaft Rohholz e.V. (AGR) ist ein freiwilliger Zusammenschluss von Unternehmen und Verbänden der Rohholz verbrauchenden Branchen in Deutschland und den angrenzenden Ländern. Die AGR setzt sich für eine effiziente und nachhaltige Nutzung des nachwachsenden Rohstoffes Holz ein. Dabei tritt sie in Dialog mit Vertretern aus Medien, Wirtschaft, Politik sowie Forschung und Lehre, um diewirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen für die stoffliche Verwendung von Holz zu verbessern. In Kooperation mit der Forstwirtschaft engagiert sich die AGR für eine nachhaltige Waldbewirtschaftung, die im Einklang mit ökonomischen, ökologischen und sozialen Interessen steht.



drucken  als PDF  an Freund senden  Umweltschutz und Produktion gehen bei HARTING seit vielen Jahren Hand in Hand PRESS RELEASE – QUANTRON AG. DIENSTAG, 29.09.2020. Die Batterien der Quantron AG sind Kobalt- und Nickelfrei und  sorgen mit der LFP-Technologie für die nötige Sicherheit. Auch in Sachen Batterie bietet die Quantron AG den Kunden individuelle Lösungen an.
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 29.09.2020 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1847790
Anzahl Zeichen: 3700

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 715 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Holztransport in Baden-Württemberg: AGR fordert Berücksichtigung der Studie zur Brückenbelastung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Arbeitsgemeinschaft Rohholz e.V. (AGR) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Negative Effekte der EU-Biodiversitätsstrategie ...

Im Sinne der kürzlich veröffentlichten Studie des Thünen-Instituts zu den Auswirkungen der EU-Biodiversitätsstrategie auf die Holzproduktion in der EU plädiert die Arbeitsgemeinschaft Rohholz e.V. erneut für eine höhere Priorität der Rohstoff ...

AGR fordert Moratorium für Nutzungsverbote im Wald ...

Auf der INTERFORST betonte die Politik die Bedeutung der Rohstoffsicherheit für Europa. Die forstpolitischen Entwicklungen auf EU- und Bundesebene sorgen jedoch für immer mehr Nutzungseinschränkungen im Wald. Die Arbeitsgemeinschaft Rohholz e.V. ( ...

Alle Meldungen von Arbeitsgemeinschaft Rohholz e.V. (AGR)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z