"Corona hört nicht auf": WDR/NDR-Dokumentation mit exklusiven Einblicken in Wolfsburger P

"Corona hört nicht auf": WDR/NDR-Dokumentation mit exklusiven Einblicken in Wolfsburger Pflegeheim

ID: 1848317
(ots) - Innerhalb weniger Tage infizierten sich in diesem Frühjahr 112 der 160 Bewohnerinnen und Bewohner des Wolfsburger Hanns-Lilje-Heims mit Corona, 47 von ihnen starben. Auch viele Pflegekräfte erkrankten an Covid-19. In der Öffentlichkeit entstand das Bild vom "Horrorheim". Die Staatsanwaltschaft nahm Ermittlungen auf, anonyme Vorwürfe wurden öffentlich verbreitet. In einer aufwendigen Recherche rekonstruieren Arnd Henze (WDR) und Sonja Kättner-Neumann (NDR) die tragischen Wochen vor Ostern im Hanns-Lilje-Heim. Die WDR/NDR-Dokumentation "Ich weiß nicht mal, wie er starb - Wie ein Pflegeheim zur Corona-Falle wurde" ist ab dem 8. Oktober 2020 (19 Uhr) in der ARD-Mediathek abrufbar und läuft am Montag, 12. Oktober 2020, um 23.35 Uhr im Ersten.

Über mehrere Wochen konnte das Autoren-Team Pflegekräfte im Schichtdienst in den Wohnbereichen der diakonischen Einrichtung für demenziell erkrankte Menschen begleiten. Sie erzählen unter anderem, wie schwierig es für sie war, den Bewohner*innen zu erklären, warum sie plötzlich Schutzanzüge trugen und ihnen verbieten mussten, die Zimmer zu verlassen. Sonja Kättner-Neumann und Arnd Henze sprachen mit Angehörigen von Verstorbenen und von Überlebenden, mit Ärzten und dem Wolfsburger Oberbürgermeister als Leiter des Krisenstabs und mit Medizinethikern.

Widersprüchliche Erfahrungen, Dankbarkeit und Wut Die Dokumentation vermittelt einen exklusiven Einblick in die oft widersprüchlichen Erfahrungen der Betroffenen dieser Katastrophe. So entsteht ein Bild, in dem Dankbarkeit für das Engagement der Pflegekräfte und hilflose Wut über das einsame Sterben von Verwandten nebeneinanderstehen. Fehler und Versäumnisse werden benannt, ohne zu verurteilen. Denn wichtiger als die Suche nach Schuldigen ist die Frage: Welche Lehren lassen sich aus den Erfahrungen von Wolfsburg ziehen? Was muss getan werden, damit der Schutz vor dem Virus nicht zum sozialen Tod in Einsamkeit führt?

Noch immer sucht das Heim einen Weg zurück in einen Alltag unter Corona-Bedingungen. Das Betretungsverbot gilt während der Dreharbeiten immer noch, Besuche sind nur unter strengen Hygieneauflagen auf dem Außengelände erlaubt - Einschränkungen, die den Kontakt mit den demenziell Erkrankten für die Angehörigen kaum erträglich machen. Umso größer ist die Sorge vor dem Winter und einer zweiten Welle. "Ein Krieg ist irgendwann vorbei - Corona hört nicht auf", sagt eine Pflegerin aus Kroatien, die als Kind einst vor dem Krieg in ihrer Heimat nach Niedersachsen geflüchtet war.



"Ich weiß nicht mal, wie er starb - Wie ein Pflegeheim zur Corona-Falle wurde" ist eine Koproduktion von WDR (Federführung, Redaktion: Christiane Mausbach) und NDR (Redaktion: Gabi Bauer) für Das Erste.

Fotos finden Sie unter ARD-Foto.de

Besuchen Sie auch die WDR Presselounge: www.presse.wdr.de

Pressekontakt:

Stefanie Schneck
WDR Kommunikation
Telefon 0221 220 7125
Stefanie.Schneck@wdr.de

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/7899/4721632
OTS: WDR Westdeutscher Rundfunk

Original-Content von: WDR Westdeutscher Rundfunk, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  PIRATEN Niedersachsen zum Tag derälteren Menschen rbb-exklusiv: Berlins Sozialsenatorin Breitenbach sieht Kältehilfe gut aufgestellt für die kalte Jahreszeit
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.09.2020 - 15:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1848317
Anzahl Zeichen: 3255

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Soziales



Diese Pressemitteilung wurde bisher 549 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Corona hört nicht auf": WDR/NDR-Dokumentation mit exklusiven Einblicken in Wolfsburger Pflegeheim"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WDR Westdeutscher Rundfunk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ein Serientäter in Dortmund? WDR dreht neuen „Tatort“ ...

Hängen die Morde an einer Kinderärztin und einer Medizinstudentin miteinander zusammen oder nicht? Im neuen Fall für das Dortmunder „Tatort“-Teams wird Hauptkommissar Peter Faber (Jörg Hartmann) von seinem ehemaligen Kollegen Daniel Kossik (S ...

Neue Hirschhausen-Dokus: Von Schmerz und Demenz ...

Im Oktober und November gibt es neue Dokumentationen mit Eckart von Hirschhausen. Der Arzt und Wissenschaftsjournalist beschäftigt sich darin mit den Themen Schmerz und Demenz. Wie gewohnt zeichnen sich die Dokumentationen durch eine wissenschaftlic ...

Alle Meldungen von WDR Westdeutscher Rundfunk


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z