Leikert: Not lindern - Unrecht stoppen

Leikert: Not lindern - Unrecht stoppen

ID: 1848653
(ots) - Europa muss Menschenrechte an den Außengrenzen schützen

Die Staats- und Regierungschefs der EU treffen sich am heutigen Donnerstag zu einem Sondergipfel in Brüssel, um unter anderem über die Lage in Belarus und die Ansprüche der Türkei auf Erdgas-Vorkommen im östlichen Mittelmeer zu beraten. Dazu erklärt die stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Katja Leikert:

"Sowohl die Menschenrechtslage in Belarus als auch das aggressive Verhalten der Türkei im östlichen Mittelmeer sind besorgniserregende Entwicklungen an unseren Außengrenzen. Die andauernden Drohgebärden der Türkei bestätigen einerseits die Sorgen Zyperns und Griechenlands, andererseits zeigen sie das Dilemma der Europäischen Union auf, die in der gemeinsamen europäischen Außen- und Sicherheitspolitik immer noch dem Zwang zur Einstimmigkeit unterliegt.

Die EU-Staats- und Regierungschefs müssen einen Kompromiss erzielen, der beidem Rechnung trägt. Das rechtswidrige Verhalten der Türkei und Russlands im östlichen Mittelmeer, die Verstöße gegen die internationale Ordnung müssen sie in klarer Sprache benennen. Mit Blick auf Belarus müssen sie sich auf Sanktionen gegen die Führung einigen, und in Berg-Karabach müssen sie auf ein Ende der militärischen Auseinandersetzungen hinwirken.

Keine spürbare Antwort auf die Not an den Außengrenzen Europas zu finden, wäre ein Armutszeugnis. Wir erwarten von den Staats- und Regierungschefs, dass sie sich mit Nachdruck für ein Ende der Gewalt und des Unrechts einsetzen. Diesen Menschen zu helfen, gebietet das Wertesystem der EU."

Pressekontakt:

CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-53015
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: mailto:pressestelle@cducsu.de

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/7846/4722241
OTS: CDU/CSU - Bundestagsfraktion

Original-Content von: CDU/CSU - Bundestagsfraktion, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Anstieg von Zwangsverheiratungen durch COVID-19 / Fortschritte für Mädchen in akuter Gefahr Welt-Mädchentag mit Plan International / Kinderrechtsorganisation setzt Zeichen gegen digitale Gewalt
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.10.2020 - 11:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1848653
Anzahl Zeichen: 2079

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Menschenrechte



Diese Pressemitteilung wurde bisher 455 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Leikert: Not lindern - Unrecht stoppen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU/CSU - Bundestagsfraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mack: Bund setzt starkes Zeichen für Kommunen ...

Vor Ort dringend benötigte Projekte können endlich umgesetzt werden Der Deutsche Bundestag berät am heutigen Donnerstag in 2./3. Lesung das Gesetz zur Finanzierung von Infrastrukturinvestitionen von Ländern und Kommunen. Dazu erklärt der Vorsi ...

Alle Meldungen von CDU/CSU - Bundestagsfraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z