Neustrukturierte Ausbildung für Pflegefachfrauen und -männer im Sanitätsdienst (FOTO)

Neustrukturierte Ausbildung für Pflegefachfrauen und -männer im Sanitätsdienst (FOTO)

ID: 1848659

(ots) - Ambulante und stationäre Patientenpflege nehmen einen hohen Stellenwert im täglichen Krankenhausbetrieb ein und werden ständig weiterentwickelt. Für sieben junge Soldatinnen und Soldaten startete nun im BundeswehrZentralkrankenhaus Koblenz die neu strukturierte Berufsausbildung zur Pflegefachfrau und zum Pflegefachmann. Seit Anfang des Jahres werden in der bundesweit einheitlichen Pflegeausbildung neue Wege beschritten. Die bisher getrennten Ausbildungsgänge in der Altenpflege, Gesundheits- und Krankenpflege, sowie Gesundheits- und Kinderkrankenpflege werden einheitlich zusammengeführt. Ein zwanzigjähriger Entwicklungsprozess ging dieser Ausbildungsreform voraus. Das neue Konzept wird als integrierte Pflegeausbildung mit "generalistischer Ausrichtung" bezeichnet. Die Alten- und die Kinderkrankenpflegeausbildung existieren weiterhin als Sonderweg. Künftig gibt es den Berufsabschluss zur Pflegefachfrau oder zum Pflegefachmann mit fünf verschiedenen Praxisschwerpunkten: - Stationäre Akutpflege im Krankenhaus - Stationäre Langzeitpflege im Altenheim - Ambulante Pflege - Kinderkrankenpflege - Psychiatrische Pflege Gemeinsam gestaltete Ausbildung Die theoretischen und praktischen Anteile der daran ausgerichteten Feldwebelausbildung werden in Koblenz in Zivil-Militärischer Kooperation mit einer Krankenpflegeschule und der ZAW-Betreuungsstelle (Zivile Aus und Weiterbildung) des Sanitätsregiment 2 Führungsbereich Koblenz durchgeführt. Die Besonderheiten des sanitätsdienstlichen Pflegedienstes ergeben sich aus dem Verteidigungs- und Einsatzauftrag der Streitkräfte. In Ihrer Begrüßungsrede sensibilisierte die Kommandeurin und Ärztliche Direktorin des BundeswehrZentralkrankenhauses, Generalarzt Dr. Almut Nolte, die jungen Berufsanfängerinnen und -anfänger für den verantwortungsvollen Umgang mit den Patientinnen und Patienten. Sie wünschte Ihnen viel Erfolg für den Berufseinstieg im Pflegedienst des Sanitätsdienstes der Bundeswehr.

Weitere Informationen zum Sanitätsdienst der Bundeswehr erhalten Sie hier: https://www.bundeswehr.de/de/organisation/sanitaetsdienst



Pressekontakt:

Presse- und Informationszentrum Sanitätsdienst
Telefon: 0261 896 13324
pizsanitaetsdienst@bundeswehr.org

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/122038/4722290
OTS: Presse- und Informationszentrum Sanitätsdienst

Original-Content von: Presse- und Informationszentrum Sanitätsdienst, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   BundeswehrZentralkrankenhaus testet den Ernstfall (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.10.2020 - 11:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1848659
Anzahl Zeichen: 2530

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Koblenz



Kategorie:

Bundeswehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 513 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neustrukturierte Ausbildung für Pflegefachfrauen und -männer im Sanitätsdienst (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Presse- und Informationszentrum Sanit (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

65. Jahrestag der Wiege der Bundeswehr in Andernach (FOTO) ...

Am 20. Januar 2021 jährt sich zum 65. Mal der "Tag von Andernach", an dem der damalige Bundeskanzler Dr. Konrad Adenauer die ersten Rekruten der neuen Streitkräfte der Bundesrepublik Deutschland anlässlich ihrer symbolischen Indienststel ...

Alle Meldungen von Presse- und Informationszentrum Sanit


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z