"nd.DieWoche": Im 30. Jahr der Wiedervereinigung teilen der 1. FC Union Berlin und Hertha BSC die Hauptstadt noch immer in Ost und West
ID: 1848883
Während sich anfangs ihrer langen Geschichte die Identität beider Vereine im Lauf politischer Veränderungen entwickelt hat, ist sie heute wieder Ausdruck der Konferenz von Jalta mit dem Vier-Sektoren-Beschluss für Berlin im Februar 1945. "Hertha und Union - eine Nation" war im geteilten Deutschland ein Schlachtruf beiderseits der Grenze. Mit dem Fall der Mauer endete schnell auch die Fanfreundschaft. Nach einer längeren Phase des Desinteresses führte die sportliche Annäherung der Klubs in den vergangenen Jahren zu einer neuen Konkurrenzsituation - unter den Vereinen und deren Fans.
Pressekontakt:
nd.DerTag / nd.DieWoche
Redaktion
Telefon: 030/2978-1722
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/59019/4722728
OTS: nd.DerTag / nd.DieWoche
Original-Content von: nd.DerTag / nd.DieWoche, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.10.2020 - 15:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1848883
Anzahl Zeichen: 1439
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Fussball
Diese Pressemitteilung wurde bisher 232 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""nd.DieWoche": Im 30. Jahr der Wiedervereinigung teilen der 1. FC Union Berlin und Hertha BSC die Hauptstadt noch immer in Ost und West"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
nd.DerTag / nd.DieWoche (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).