(Noch) kein Zeichen für wirtschaftliche Erholung
#GemeinsamIndustrieSichern Industrieproduktion stabilisiert sich
(PresseBox) - Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg blickt mit gemischten Gefühlen auf die aktuellen Zahlen zur Industrieproduktion. Demnach hat die Industrie in Nordrhein-Westfalen im August 2020 im Vergleich zum Vorjahresmonat 3,5 Prozent weniger Waren und Güter produziert, wie das Statistische Landesamt Information und Technik Nordrhein-Westfalen mitgeteilt hat. Obwohl die monatliche Produktionsleistung der Industrie damit zum neunten Mal in Folge im Vergleich zum Vorjahr sinkt, sieht IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Hubertus Hille Anlass für vorsichtigen Optimismus: ?Die Zahlen zeigen: Die Industrieproduktion stabilisiert sich. Klar ist aber auch, dass es sich aufgrund der dynamischen Lage nur um eine Momentaufnahme handeln kann.? Insbesondere die starke inländische Nachfrage nach Gebrauchsgütern wie Möbeln und Haushaltsgeräten, so die aktuellen Zahlen von IT:NRW, trug zur Stabilisierung bei. Der private Konsum in Deutschland ist durch die bisherigen staatlichen Eingriffe gestützt worden. Dagegen ist die Produktion von Vorleistungsgütern und Investitionsgütern weiter schleppend. ?Der Maschinenbau ist sehr wichtig für den Standort Bonn/Rhein-Sieg und wurde teilweise stark getroffen. In der aktuell unsicheren Situation agieren Unternehmen zurückhaltend und kaufen weniger Investitionsgüter. Deshalb sollte der Staat hier durch eine befristete Investitionszulage Abhilfe schaffen?, sagt IHK-Vizepräsident Peter Kuhne. Auffällig ist der Unterschied zwischen inländischer und ausländischer Nachfrage: Während die Auftragseingänge in der Industrie aus dem Inland leicht negativ sind, fällt der Auftragseinbruch aus dem Ausland um mehrere Prozentpunkte stärker aus. ?Die wirtschaftliche Lage ist eng gekoppelt an die weitere Entwicklung der Pandemie?, so IHK-Hauptgeschäftsführer Hille. ?In Deutschland hatten wir bislang eine Sondersituation. Die Corona-Fallzahlen waren relativ niedrig, das Gesundheitswesen hat im internationalen Vergleich gut auf die Pandemie reagiert. Dies kann sich rasend schnell ändern. Die amtlichen Zahlen deuten auf eine Entspannung der Lage hin, wenngleich von einer wirtschaftlichen Erholung noch nicht gesprochen werden kann.?
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 06.10.2020 - 10:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1849799
Anzahl Zeichen: 2263
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
525 mal aufgerufen.
Mehr Protektionismus und weniger Freihandel unter der Trump-Regierung – vor der Amtseinführung des neuen US-Präsidenten bereitet dieses Szenario auch der regionalen Wirtschaft große Sorgen. „Die USA sind ein wichtiger Handelspartner, zudem war ...
Die zarten Hoffnungen auf eine wirtschaftliche Erholung haben sich in diesem Jahr nicht erfüllt. Vielmehr hat die monatelange Lähmung der gescheiterten Ampel-Regierung die Unsicherheit in der Wirtschaft weiter verstärkt, auch an Rhein und Sieg.
Vo ...
„Es ist zu erkennen, dass die Stadtverwaltung für den neuen Haushaltsentwurf in verschiedenen Bereichen ihre Ausgaben kritisch überprüft und hinterfragt hat. Das begrüßen wir. Die Stadt sollte nach diesen ersten wichtigen Schritten den eingesc ...