9-Punkte-Papier zur Verwaltungsdigitalisierung

9-Punkte-Papier zur Verwaltungsdigitalisierung

ID: 1849917

Die deutsche Gesellschaft digitalisiert sich, nicht zuletzt für eine bessere Aufstellung in künftigen Krisen



(PresseBox) - Für gewöhnlich mahlen sie langsam, die Mühlen in der deutschen Verwaltung. Das ist nichts Neues. Neu aber ist ein 9-Punkte-Papier der Bundesregierung zur Verwaltungsdigitalisierung, welches maßgeblich der seit Mai diesen Jahres amtierende Bundes CIO und Staatssekretär im BMI, Markus Richter, auf den Weg gebracht hat.

Das Papier enthält 9 Zielsetzungen zur Digitalisierung von Verwaltung, Gesellschaft und zur Stärkung der Sicherheit im Cyber- und Informationsraum. Insbesondere letzterer Punkt setzt Investitionen in die Zusammenarbeit auf europäischer Ebene voraus. Die derzeitige EU-Ratspräsidentschaft soll auch dazu genutzt werden, eine wertebasierte digitale Transformation auf internationaler Ebene voranzutreiben.

National soll das Papier die Verwaltungsdigitalisierung beschleunigen und damit eine Verbesserung der Lebensqualität in Deutschland hervorbringen. So erhofft man sich beispielsweise die Akzeptanz des Onlineausweises auch im kommerziellen Sektor zu etablieren, digitale Leistungen im allgemeinen schneller auffindbar und verfügbar machen zu können und die Kommunikation mit Behörden zu vereinfachen.

Die Corona-Pandemie hat deutlich gemacht, dass Deutschland, was den Zugriff auf digitale Verwaltungsleistungen angeht, noch in den Kinderschuhen steckt. Im Lockdown war es den Bürgern und Bürgerinnen von jetzt auf gleich nicht mehr möglich, zu Ämtern zu gehen um ihre Angelegenheiten (wie Meldebescheinigungen, neue Ausweise, Führerscheine etc.) zu regeln. Online-Alternativen standen nur in wenigen Bereichen zur Verfügung. Hinzu kam, dass die Verwaltungsmitarbeiter, die sich plötzlich im Home-Office wiederfanden, auch nicht auf die Situation vorbereitet waren. Dem soll mit dem 9-Punkte-Papier ebenfalls entgegengewirkt werden. Eine eigene Digitalakademie zur Kompetenzsteigerung von Verwaltungsmitarbeitern ist angedacht. Das Papier ist also nicht zuletzt auch ein proaktiver Schritt in Richtung bessere Aufstellung für eventuelle künftige Krisen.



Überblickend soll eine eigene E-Government-Einheit für digitale Innovationen der Bundesverwaltung eingerichtet werden, die das übergeordnete Ziel der Modernisierung der Verwaltung in Deutschland hat. Herr Richter betonte bei der Veröffentlichung des Papiers, dass es wichtig sei, die Bürger und Bürgerinnen, aber eben auch die Unternehmen in, diesen Prozess einzubinden um die Akzeptanz zu garantieren.

Auch die K3 Innovationen GmbH, der ?Digitalisierer? für den Mittelstand, und ihr Tochterunternehmen, die IntranetBOX GmbH, erreichen seit Beginn der Corona-Pandemie immer mehr Anfragen von Seiten der öffentlichen Hand und von sozialen Einrichtungen. Beide Unternehmen greifen auf viele Jahre Erfahrung im Bereich der ?Digitalisierung? bei kleinen und mittleren Unternehmen, aber eben auch bei Behörden, zurück und sind somit ein kompetenter Partner für Ihre digitale Neuaufstellung.

Wenn Sie genauere Informationen zur möglichen Digitalisierung Ihres Unternehmens oder Ihrer Behörde benötigen, finden Sie diese und die Kontaktdaten der Experten hier:

www.k3-innovationen.de

www.intranetbox.de

Pressekontakt:

K3 Innovationen GmbH

Hohenzollernstr. 66-68

D ? 52351 Düren

Tel.: 02421-505990

E-Mail: contact@k3-innovationen.de

Web:

www.k3-innovationen.de

www.intranetbox.de

www.beolo.de

K3 Innovationen GmbH:

Internetagentur - Agentur für neue Medien

Aufgabenschwerpunkte:

IT-Strategie und IT-Beratung, Intranet- und Extranetprojekte, E-Business und E-Commerce Projekte, Video-Chat und Video-Konferenzlösungen.

Projektthemen:

Beratung, Online Konzepte, Online Strategien, Intranet, Extranet, Wissensdatenbanken, Produkt- und Informationsportale, E-Shops und Shop-Portale, Video-Chat und Video-Konferenzlösungen, DXP-Portale, Barriere freies Webdesign, Screendesign, Bannerdesign, Suchmaschinen Optimierung , Web Controlling, Web Analyse, Portalsolutions, Internet Fullservice, Newsletter Systeme, Web 2.0

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Pressekontakt:K3 Innovationen GmbHHohenzollernstr. 66-68D? 52351 DürenTel.: 02421-505990E-Mail: contact(at)k3-innovationen.deWeb:www.k3-innovationen.dewww.intranetbox.dewww.beolo.deK3 Innovationen GmbH:Internetagentur - Agentur für neue MedienAufgabenschwerpunkte:IT-Strategie und IT-Beratung, Intranet- und Extranetprojekte, E-Business und E-Commerce Projekte, Video-Chat und Video-Konferenzlösungen.Projektthemen:Beratung, Online Konzepte, Online Strategien, Intranet, Extranet, Wissensdatenbanken, Produkt- und Informationsportale, E-Shops und Shop-Portale, Video-Chat und Video-Konferenzlösungen, DXP-Portale, Barriere freies Webdesign, Screendesign, Bannerdesign, Suchmaschinen Optimierung , Web Controlling, Web Analyse, Portalsolutions, Internet Fullservice, Newsletter Systeme, Web 2.0



drucken  als PDF  an Freund senden  PLS weitet Architektursupport aus Turbomate E2? IoT Wearable mit Android und LTE
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 06.10.2020 - 12:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1849917
Anzahl Zeichen: 5385

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düren



Kategorie:

New Media & Software



Diese Pressemitteilung wurde bisher 482 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"9-Punkte-Papier zur Verwaltungsdigitalisierung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

K3 Innovationen GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Abhörskandal bei der Bundeswehr ...

Am Freitag veröffentlichte der russische Propagandakanal RT einen Mitschnitt einer Telefonkonferenz von hochrangigen Offizieren der deutschen Luftwaffe. In dem Gespräch ging es um die Belieferung der Ukraine mit dem Marschflugkörper Taurus. Offenb ...

Marello Landmark 5.0 Release ...

Die digitale Betriebsplattform bietet herausragende Markenerlebnisse und leistungsstarke operative Vorteile im gesamten B2B- und B2C-Commerce-Ökosystem. Marello, der führende Anbieter von Digital Operations Platforms (DOP), gab kürzlich die Einfü ...

Erfolgreiche Partnerschaft mit Ibexa ...

Köln/Düren. Die nunmehr 20 Jahre anhaltende Partnerschaft der Unternehmen IBEXA und K3 Innovationen GmbH ist und war nicht nur für die beiden Partner von Vorteil, sondern hat bereits unzählige gemeinsamen Kunden der beiden Digital Players bei der ...

Alle Meldungen von K3 Innovationen GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z