Jahresbilanz der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK) zum 79. Bayerischen Ärztetag in München -

Jahresbilanz der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK) zum 79. Bayerischen Ärztetag in München - Zahlen, Daten, Fakten (FOTO)

ID: 1850011

(ots) - Ärztinnen und Ärzte in Bayern

Die Zahl aller gemeldeten Ärztinnen und Ärzte stieg zwischen 30. September 2019 und 30. September 2020 von 86.359 auf 88.560. Ein Zuwachs von 2,6 Prozent. Davon sind 46.923 Männer (Vorjahr: 46.141) und 41.637 Frauen (Vorjahr: 40.218). Die Zahl der Ärzte erhöhte sich um 1,7 Prozent und die der Ärztinnen um 3,5 Prozent.

Arbeitsmarkt

Die Zahl der berufstätigen Ärztinnen und Ärzte stieg von 64.805 (Stichtag 30.9.2019) auf 66.243 (Stichtag 30.9.2020). Das ist ein Zuwachs von 2,2 Prozent. In der BLÄK-Statistik werden die Arbeitszeiten der Ärztinnen und Ärzte nicht berücksichtigt. Teilzeit- und Vollzeitbeschäftigte werden gleich gezählt (reine Kopfstatistik). Die Zahlen liefern deshalb keine Aussage über den Umfang der ärztlichen Tätigkeit. Die Studie "Ärztinnen und Ärzte in Deutschland" der Universität Bremen aus dem Jahr 2016 (n=1.388) ergab, dass rund 27 Prozent der befragten Ärztinnen und Ärzte in Teilzeit arbeiten und 73 Prozent in Vollzeit (mehr wie 35 h/Woche). Ärztinnen liegen mit einer Teilzeitquote von 40 Prozent deutlich vor den Teilzeitärzten mit 6,5 Prozent. Außerdem muss berücksichtigt werden, dass in einer "Gesellschaft des langen Lebens" und durch den rasanten medizinisch-technischen Fortschritt die Behandlungsintensität der Patienten steigt.

Strukturdaten

Von allen Ärztinnen und Ärzten waren 28.049 (Vorjahr: 27.619) oder 31,7 Prozent in einer Praxis und 32.630 (Vorjahr: 31.715) oder 36,9 Prozent im stationären Bereich tätig. 6,3 Prozent oder 5.564 (Vorjahr: 5.471) entfielen auf weitere Tätigkeitsfelder wie Öffentlicher Gesundheitsdienst (ÖGD) oder Bundeswehr. 22.021 (Vorjahr: 21.285) Ärzte waren ohne ärztliche Tätigkeit, davon 13.904 (Vorjahr: 13.358) oder 15,7 Prozent aller Ärzte im Ruhestand. Zusätzlich gibt es 296 sonstige Mitglieder.

Von den 28.049 in einer Praxis tätigen Ärzte waren 4.589 (Vorjahr: 4.676) Allgemeinärzte, 797 (Vorjahr: 837) praktische Ärzte und 13.585 (Vorjahr: 13.617) Ärzte mit einer anderen Facharztbezeichnung. 937 (Vorjahr: 959) Ärzte führten keine Facharztbezeichnung. 8.141 Ärztinnen und Ärzte waren in einer Praxis angestellt (Vorjahr: 7.530). Die Gruppe "Angestellte Ärzte in einer Praxis" macht mittlerweile schon 29 Prozent aller niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte aus und stieg gegenüber dem Vorjahr um 8,1 Prozent.



In Krankenhäusern waren 15.603 (Vorjahr: 15.228) Ärzte mit einer Facharztbezeichnung und 14.787 (Vorjahr: 14.283) Ärzte ohne Facharztbezeichnung tätig. In diesem Bereich arbeiteten außerdem 2.180 (Vorjahr: 2.142) Leitende Ärzte und 60 (Vorjahr: 62) Gastärzte.

Der Altersdurchschnitt liegt im ambulanten Bereich bei 53,97 Jahren (Vorjahr: 53,90) - Ärztinnen 51,37 Jahre (Vorjahr: 51,28) und Ärzte 56,10 Jahre (Vorjahr: 56,00). Im stationären Bereich bei 42,95 Jahren (Vorjahr: 42,87) - Ärztinnen 40,92 Jahre (Vorjahr: 40,80) und Ärzte 44,76 Jahre (Vorjahr 44,69).

Pressekontakt:

Bayerische Landesärztekammer
Pressestelle
Dagmar Nedbal
Mühlbaurstraße 16
81677 München
Telefon: 089 4147-268
Fax: 089 4147-202
E-Mail: mailto:presse@blaek.de
http://www.blaek.de

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/55210/4726585
OTS: Bayerische Landesärztekammer

Original-Content von: Bayerische Landesärztekammer, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  AXA Studie: Die unsichtbare dritte Welle - Corona nimmt Einfluss auf die Psyche (FOTO) Homöopathische Ärzte verwahren sich gegen pauschale Diffamierung des Berufsstandes, u.a. im ZDF heute journal
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.10.2020 - 14:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1850011
Anzahl Zeichen: 3498

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 269 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Jahresbilanz der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK) zum 79. Bayerischen Ärztetag in München - Zahlen, Daten, Fakten (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bayerische Landes (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

81. BayerischerÄrztetag - Tag 2 der Arbeitstagung ...

Die Delegierten des 81. Bayerischen Ärztetages (BÄT) fassten am zweiten Tag der Arbeitssitzung in Regensburg unter anderem Beschlüsse zu folgenden Themen: Mehr Studienplätze Der 81. BÄT lehnte die zunehmende Förderung des Studiengangs &quo ...

Hitzeaktionspläne und Tempolimit einführen ...

Der 81. Bayerische Ärztetag begrüßte die Arbeit des Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege (StMGP) an der verpflichtenden Einführung von Hitzeaktionsplänen in Bayern. In Anbetracht des Klimawandels mit extremen Hitzeperioden forderten d ...

Zahlen, Daten, Fakten ...

Jahresbilanz der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK) zum 81. Bayerischen Ärztetag in Regensburg Ärztinnen und Ärzte in Bayern Die Zahl aller gemeldeten Ärztinnen und Ärzte stieg zwischen 30. September 2021 und 30. September 2022 von 90.48 ...

Alle Meldungen von Bayerische Landes


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z