Bundesweite Kampagne zum Europäischen Tag gegen Menschenhandel / Geldscheine weisen auf über 40 Mi

Bundesweite Kampagne zum Europäischen Tag gegen Menschenhandel / Geldscheine weisen auf über 40 Millionen Menschen in Sklaverei hin

ID: 1851481
(ots) - Am 17. Oktober werden in 20 Städten in Deutschland in Geschäften und in der Innenstadt tausende fiktive 80-Euro-Geldscheine verteilt. Es handelt sich um die Aktion #stoppsklaverei zum Europäischen Tag gegen Menschenhandel, die von der Menschenrechtsorganisation International Justice Mission (IJM) initiiert wurde, um über moderne Sklaverei aufzuklären.

Um auf die Schicksale der Betroffenen aufmerksam zu machen und über moderne Sklaverei aufzuklären, werden am 17. Oktober in 20 Städten in Deutschland Ehrenamtliche von IJM unterwegs sein, um die Geldscheine unter die Menschen zu bringen. An der Aktion beteiligen sich außerdem mehr als 140 Geschäfte, indem sie die 80-Euro-Scheine mit dem Wechselgeld an ihre Kunden ausgeben.

IJM: Weltweiter Einsatz gegen Sklaverei

Auf den Geldscheinen sind die Gesichter von Godson aus Ghana, Anna aus Rumänien und Cassie aus den Philippinen zu sehen. Hinter jedem Namen steht die wahre Geschichte eines Menschen, der aus Sklaverei befreit wurde. Der Wert 80 Euro bezeichnet laut dem Sklavereiexperten Kevin Bales den Preis eines Menschen in Sklaverei. IJM arbeitet weltweit dafür, Gewalt an Menschen in Armut zu bekämpfen und Sklaverei zu beenden. Dietmar Roller, der Vorstandsvorsitzende des deutschen IJM Büros, berichtet: "Es gibt heute schätzungsweise mehr als 40 Millionen Menschen, die in Sklaverei gefangen sind. Das ist ein Skandal. Wir arbeiten daran, dem ein Ende zu setzen."

IJM Deutschland e.V. ist der unabhängige deutsche Zweig der weltweiten Organisation International Justice Mission. Über 53.000 Menschen konnte IJM weltweit bereits aus Sklaverei und Unterdrückung befreien. Neben der finanziellen Förderung von Projekten gegen Sklaverei möchte IJM Deutschland die Gesellschaft, Politik und Wirtschaft aufklären und mobilisieren.

Informationen zur Aktion: https://www.stoppsklaverei.de/

Kontakt und Anfragen für Interviews:

Judith Stein: 030 246 369 013 oder mailto:jstein@ijm-deutschland.de http://www.ijm-deutschland.de



Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/112164/4731734 OTS: International Justice Mission e.V.

Original-Content von: International Justice Mission e.V., übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Nicht jeder kann übersetzen, der andere Sprache kann Käuflicher Sex ist meistens erzwungen / Samaritan's Purse kämpft gegen Menschenhandel
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.10.2020 - 14:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1851481
Anzahl Zeichen: 2313

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Menschenrechte



Diese Pressemitteilung wurde bisher 371 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bundesweite Kampagne zum Europäischen Tag gegen Menschenhandel / Geldscheine weisen auf über 40 Millionen Menschen in Sklaverei hin"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

International Justice Mission e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Es ist Zeit, Sklaverei wirklich abzuschaffen ...

Am 23. August wird im Rahmen des UNESCO-Gedenktages an den Sklavenhandel und seine Abschaffung erinnert. Doch trotz weltweit bestehender Gesetze gegen Ausbeutung leben noch heute schätzungsweise über 40 Millionen Menschen in moderner Sklaverei. D ...

Alle Meldungen von International Justice Mission e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z