Immobilienverrentung: Senioren können vom Wertzuwachs bei Objekten besonders profitieren
Seit Jahren anhaltende Kaufpreissteigerungen machen Preisabschläge bei Immobilienverrentung mehr als wett / Berechnung: In München trotz Verrentung bei Durchschnittswohnung noch bis zu 750.000 Euro Mittelzufluss realisierbar
(München, 13. Oktober 2020) Auch die Corona-Krise konnte die Immobilienpreisentwicklung in Deutschland, die vor etwa zehn Jahren ihren Beginn nahm, bisher nicht bremsen – im Gegenteil. In Anbetracht zunehmender Unsicherheit bleiben Sachwerte mehr gefragt denn je. So spricht zum Beispiel das Research Unternehmen Empirica von einem Plus von sieben bis zehn Prozent in der ersten Jahreshälfte 2020, der IVD von einem Zuwachs von 6,7 Prozent. Von der Preisentwicklung profitieren nicht nur Verkäufer, sondern ebenso Senioren, die ihre Immobilie verrenten und bis zum Lebensende weiter in ihr wohnen möchten. Darauf weist die DEGIV hin, die Gesellschaft für Immobilienverrentung.
Wer laut Berechnungen der Degiv in München Eigentümer einer gut gelegenen, gut ausgestatteten Vierzimmerwohnung mit 100 Quadratmeter Wohnfläche ist, die 2010 etwa 550.000 Euro wert war, kann heute – je nach Alter bei Verrentung – nach Abzug des Abschlags noch immer schätzungsweise 700.000 bis 750.000 Euro erzielen. Hinzu kommt das lebenslange kostenlose Wohnrecht in den bislang eigenen vier Wänden. „Eigentümer im Ruhestand können ihr Objekt zu Geld machen und weiter mietfrei darin wohnen. Senioren können ihre Liquidität verbessern und durch das Nießbrauchrecht weiterhin in der gewohnten Umgebung wie ein Eigentümer leben“, erläutert Mesut Yikilmaz, geschäftsführender Gesellschafter der DEGIV.
Immobilienverrenter profitierten zudem von einem hohen steuerfreien Mittelzufluss, mit dem nicht nur ein höherer Lebensstandard im Alter möglich ist, sondern ebenso die teilweise Weitergabe von Vermögen an Erben zu Lebzeiten.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über DEGIV – Die Gesellschaft für Immobilienverrentung GmbH
DEGIV – das TÜV und DEKRA zertifizierte Unternehmen hat seinen Sitz in München und spezialisiert sich seit mehreren Jahren auf den Immobilienverkauf auf Nießbrauchbasis für die Generation 65+ und ihre Vermittlung an Investoren. Zielsetzung ist es, den Senioren das lebenslang mietfreie Wohnen im vertrauten Zuhause bei finanziellem Spielraum und hoher Lebensqualität zu ermöglichen.
DEGIV
Niederlassung München
Ludwigstraße 8
D- 80539 München
Tel. 089 206 021 335
Fax. 089 206 021 610
Niederlassung Stuttgart
Königstraße 27
D- 70173 Stuttgart
Tel. 0711 / 490 50 308
info(at)degiv.de
www.degiv.de
Pressekontakt
SCRIVO Public Relations
Ansprechpartner: Katja Kraus und Kai Oppel
Elvirastraße 4, Rgb.
D-80636 München
Tel: +49 89 45 23 508 13
Fax: +49 89 45 23 508 20
E-Mail: katja.kraus(at)scrivo-pr.de
Internet: www.scrivo-pr.de
Datum: 13.10.2020 - 14:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1851816
Anzahl Zeichen: 2284
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Katja Kraus
Stadt:
München
Kategorie:
Bau & Immobilien
Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 13.10.2020
Diese Pressemitteilung wurde bisher 278 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Immobilienverrentung: Senioren können vom Wertzuwachs bei Objekten besonders profitieren "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Scrivo PR (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).