Joachim Paul: Amazons Geschäftspraxis muss kritisch beleuchtet werden - Entlohnung der Mitarbeiter

Joachim Paul: Amazons Geschäftspraxis muss kritisch beleuchtet werden - Entlohnung der Mitarbeiter fragwürdig - Diskussion um Digitalsteuer geboten

ID: 1852082
(ots) - Seit Dienstag, dem 13.10 wird an verschiedenen Standorten des Onlinehändlers Amazon in Deutschland gestreikt. Die Gewerkschaft Verdi fordert den Abschluss eines Tarifvertrags, um den Gesundheitsschutz und die Sicherheit der Beschäftigten abzusichern. Darüber hinaus verlangt die Gewerkschaft Bezahlung der Belegschaft nach den Flächentarifverträgen des Einzel- und Versandhandels.

Dazu Joachim Paul, Mitglied des Bundesvorstandes: "Wir stehen an der Seite der Streikenden. Aufgrund des Lockdowns und dem zeitweiligen Wegfall lokaler Einkaufsmöglichkeiten, wurde Amazon zum großen Gewinner der Corona-Pandemie. Zahlreiche Regionen in Rheinland-Pfalz liegen im bundesweiten Vergleich der Onlinebestellungen pro Haushalt vorne. Den Löwenanteil dieser Bestellungen kann Amazon für sich verbuchen. Es ist angesichts der schlechten Lage des regionalen und lokalen Handels endlich an der Zeit, den Konzern und seine Arbeitspraxis kritisch zu beleuchten."

Joachim Paul weiter: "Amazon steht nicht zum ersten Mal in der Kritik. Der Konzern weigert sich bereits seit Jahren, einen Tarifvertag abzuschließen und seine Mitarbeiter nach den Tarifen des Einzelhandels zu bezahlen. Dabei steht der Weltkonzern in direkter Konkurrenz zu unseren Einzelhändlern vor Ort. Auch wegen des oft genug fragwürdigen Umgangs mit Verkäufern auf dem 'Marketplace', stand Amazon immer wieder in der Kritik - die Haftungsregeln und die rechtlichen Rahmenbedingungen bewirken eine große Abhängigkeit von Betrieben, die ihre Waren bei Amazon anbieten. Auch seine Steuerunterlagen veröffentlicht der Konzern weitgehend intransparent. Diese Geschäftspraxis ist fragwürdig und gibt Anlass zur Kritik. Die Diskussion um die Einführung einer Digitalsteuer, die zum Beispiel auf Werbeeinnahmen großer Onlinekonzerne wie Google, Facebook oder eben Amazon erhoben werden könnte, sollte angesichts dieser Entwicklungen wieder auf die politische Agenda."

Pressekontakt:

Alternative für Deutschland


Bundesgeschäftsstelle

Schillstraße 9 / 10785 Berlin
Telefon: 030 220 5696 50
E-Mail: mailto:presse@afd.de

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/110332/4733832
OTS: AfD - Alternative für Deutschland

Original-Content von: AfD - Alternative für Deutschland, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neuer HPI-Podcast zu agilem Arbeiten mit Design Thinking Große Studie
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.10.2020 - 11:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1852082
Anzahl Zeichen: 2396

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Arbeit



Diese Pressemitteilung wurde bisher 365 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Joachim Paul: Amazons Geschäftspraxis muss kritisch beleuchtet werden - Entlohnung der Mitarbeiter fragwürdig - Diskussion um Digitalsteuer geboten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

AfD - Alternative f (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von AfD - Alternative f


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z