Alte Brillen spenden statt wegwerfen

Alte Brillen spenden statt wegwerfen

ID: 1852712

ARAG Experten geben Tipps, wohin mit alten Nasenfahrrädern



(firmenpresse) - 2019 wurden laut Statista knapp 12 Millionen Brillen verkauft. Mittlerweile sind die Nasengestelle zwar auch ein modisches Accessoire. Aber für viele Menschen auch ein notwendiges Hilfsmittel. Etwa alle zwei Jahre benötigen Brillenträger eine neue Brille, weil sich ihre Sehstärke verändert. Bei alterssichtigen Menschen kann sich die Sehstärke noch schneller verschlechtern. Die alten Brillen wandern dann meistens in Schubladen, Schränke oder in den Müll. Dabei gibt es weitaus bessere Verwendungsmöglichkeiten für ausgediente Sehhilfen. Die ARAG Experten wissen, welche.



Brillen ohne Grenzen

Hier sammeln Gemeinden, Möbelhäuser, Kirchen und viele andere Organisationen und Unternehmen Brillen für Hilfsbedürftige in Krisengebieten. In bis zu 56 Länder werden die gereinigten und vermessenen Brillen verschickt. Gleichzeitig hilft die Organisation vor Ort beim Aufbau kleinerer Optiker-Werkstätten, unterstützt bei der Herstellung von Gläsern für gespendete Gestelle und sorgt so für die Schaffung von Arbeitsplätzen.



Brillen-Sammelbox

Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, alte Brillen in extra Sammelboxen zu legen. Die können bei Apotheken, Optikern oder auch Schulen und Banken stehen. Eine Liste der deutschlandweit rund 1.600 Boxen hat das gemeinnützige Projekt "Brillen Weltweit" auf seiner Internetseite zusammengetragen. Hierbei werden einerseits Menschen in der Dritten Welt mit Brillen versorgt, andererseits ist es aber auch ein Integrationsprojekt, bei dem Langzeitarbeitslose wieder ins Arbeitsleben eingebunden werden. Sie reinigen, katalogisieren und versenden die Brillen in bedürftige Länder.



Gut verpackt versenden

Wer seine Brille einer Organisation schicken möchte, sollte nach Auskunft der ARAG Experten darauf achten, die Sehhilfe sicher mit Zeitungspapier zu verpacken oder in wattierten Umschlägen zu versenden. Sollte auch Interesse an Etuis bestehen, kann man seine alte Brille gleich darin versenden. Auch ein Brillenpass, sofern vorhanden, ist gern gesehen, da hier die wichtigen Dioptrienwerte festgehalten sind.





Weitere interessante Informationen unter:

https://www.arag.de/service/infos-und-news/rechtstipps-und-gerichtsurteile/sonstige/Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die ARAG ist das größte Familienunternehmen in der deutschen Assekuranz und versteht sich als vielseitiger Qualitätsversicherer. Neben ihrem Schwerpunkt im Rechtsschutzgeschäft bietet sie ihren Kunden in Deutschland auch eigene einzigartige, bedarfsorientierte Produkte und Services in den Bereichen Komposit und Gesundheit. Aktiv in insgesamt 19 Ländern - inklusive den USA, Kanada und Australien - nimmt die ARAG zudem über ihre internationalen Niederlassungen, Gesellschaften und Beteiligungen in vielen internationalen Märkten mit ihren Rechtsschutzversicherungen und Rechtsdienstleistungen eine führende Position ein. Mit mehr als 4.300 Mitarbeitern erwirtschaftet der Konzern ein Umsatz- und Beitragsvolumen von rund 1,8 Milliarden EUR.

ARAG SE ARAG Platz 1 40472 Düsseldorf Aufsichtsratsvorsitzender Dr. Dr. h. c. Paul-Otto Faßbender
Vorstand Dr. Renko Dirksen (Sprecher) Dr. Matthias Maslaton Wolfgang Mathmann Hanno Petersen Dr. Joerg Schwarze Dr. Werenfried Wendler
Sitz und Registergericht Düsseldorf HRB 66846 USt-ID-Nr.: DE 119 355 995



PresseKontakt / Agentur:

Klaarkiming Kommunikation
Claudia Wenski
Steinberg 4
24229 Dänischenhagen
cw(at)klaarkiming-kommunikation.de
043 49 - 22 80 26
www.arag.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Weihnachtsgrüße aus der LPS Manufakturbox Seminare in einer italienischen Traumregion
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 16.10.2020 - 09:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1852712
Anzahl Zeichen: 2630

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Brigitta Mehring
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211 963 25 60

Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 612 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Alte Brillen spenden statt wegwerfen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ARAG SE (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ARAG: Schöne Verbrauchertipps ...

Schönheit mit Spritze, aber ohne Vorher-Nachher-Fotos Eine kleine Faltenunterspritzung hier, ein bisschen Volumen da - Hyaluron-Spritzen boomen, und mit ihnen die Werbung für sanfte Schönheitsbehandlungen. Doch potenzielle Kunden mit Vorher-Nachh ...

SUP: Zwischen Wellen, Wind und Vorschriften ...

Mit knapp über einem Prozent gehört das Stand-up-Paddling - kurz SUP - sicherlich nicht zur beliebtesten Sportart in Deutschland. Dennoch liegt diese entspannte Wassersportart voll im Trend und freut sich wachsender Beliebtheit, wie man vielerorts ...

ARAG Recht schnell... ...

+++ Einsatzfahrzeug überholt im Überholverbot - keine Haftung +++ Die Fahrerin eines Kastenwagens bog nach links in die Auffahrt einer Tankstelle ein, übersah dabei aber ein Fahrzeug mit Blaulicht, das sich von hinten näherte. Es kam zu einer Ko ...

Alle Meldungen von ARAG SE


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z