Branchenposition zum Referentenentwurf "Aktionsprogramm Insektenschutz" des BMU
ID: 1852757
Gewinnungsstätten wie Steinbrüche, Kies- und Sandgruben erschaffen durch ihre betriebliche Tätigkeit selten gewordene Lebensräume mit hoher Biotopvielfalt. Nicht zuletzt deshalb beherbergen sie neben vielen anderen seltenen Arten eine reiche Insektenfauna. Die Gesteinsindustrie unterstützt diesen Prozess durch zahlreiche Kooperationen mit Naturschutzverbänden, gezieltes Biotopmanagement und durch Gesetzesinitiativen wie der Mitwirkung am geplanten Insektenschutzgesetz. Was immer noch fehlt, ist Rechtssicherheit für diese Leistung der Unternehmen. Und so kann es nicht verwundern, dass " die gegenwärtige Situation Unternehmen geradezu zwingt, eine rechtlich nicht zu beanstandende 'Vermeidungspflege' vorzunehmen, um weiterarbeiten zu können. Das ist aus der Perspektive der Biodiversitätssteigerung ein Unding", sagt MIRO-Geschäftsführerin Dr. Ipek Ölcüm.
Lesen Sie mehr dazu im Blog unter: https://www.bv-miro.org/schutz-der-insektenvielfalt-in-deutschland/
Gemeinsame Stellungnahme zum Referentenentwurf Insektenschutzgesetz von bbs/MIRO:
https://ots.de/jq4IPV
Gemeinsames Diskussionspapier "Natur auf Zeit in Rohstoffgewinnungsstätten": https://ots.de/89dUwQ
Pressekontakt:
Bundesverband Mineralische Rohstoffe e.V. - MIRO
Susanne Funk (Geschäftsführerin Politik & Kommunikation)
Tel.: 030 2021 5660
mailto:berlin@bv-miro.org
Gabriela Schulz (Öffentlichkeitsarbeit)
Tel.: 0171 536 96 29
mailto:schulz@bv-miro.org
http://www.bv-miro.org
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/132993/4735956
OTS: Bundesverband Mineralische Rohstoffe, MIRO
Original-Content von: Bundesverband Mineralische Rohstoffe, MIRO, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.10.2020 - 10:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1852757
Anzahl Zeichen: 2395
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Bau & Immobilien
Diese Pressemitteilung wurde bisher 998 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Branchenposition zum Referentenentwurf "Aktionsprogramm Insektenschutz" des BMU"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesverband Mineralische Rohstoffe, MIRO (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).