Kampf gegen den Klimawandel - Digitalisierung als Chance (AUDIO)
ID: 1853750
Sprecher: Das Thema Klimawandel ist in breiten Teilen der europäischen Gesellschaft angekommen - so eine Erkenntnis der Studie. Eine weitere: 41 Prozent der Deutschen sehen Digitalisierung als Teil der Lösung im Kampf gegen den Klimawandel. In ganz Europa ist es sogar die Hälfte der Befragten. Und die Digitalisierung bietet eine Reihe von Möglichkeiten, um den Ausstoß von Treibhausgasen zu reduzieren.
O-Ton 1 (Inger Paus, 16 Sek.): "Nehmen wir zum Beispiel, intelligente Stromnetze, mit denen sich die Netzeffizienz steigern lässt. Oder ganz privat bei Ihnen Zuhause intelligente Stromzähler. Mit denen können Sie persönlich ihren Energieverbrauch reduzieren. Oder beispielsweise im Büro, eine automatisierte Gebäudeüberwachung vermeidet unnötiges Heizen und Kühlen."
Sprecher: So Inger Paus, Geschäftsführerin des Vodafone Instituts. Laut Umfrage sind die meisten Deutschen bereit, für diese digitalen Lösungen finanzielle Mehrbelastungen in Kauf zu nehmen - für sich und für die Wirtschaft.
O-Ton 2 (Inger Paus, 14 Sek.): "62 Prozent sagen, dass die EU Maßnahmen zum Schutz der Umwelt ergreifen soll, und zwar selbst dann, wenn diese mit strengeren Auflagen und höheren Kosten für sie selbst und die Unternehmen verbunden sind. Im Schnitt aller befragten Länder sind es sogar fast Dreiviertel der Befragten."
Sprecher: Wenn es darum geht, wer etwas für den Umweltschutz tun soll, ist allerdings nicht zuerst die EU gefordert, so die Umfrage. Noch vor der Europäischen Union sollten nationale Regierungen handeln. An erster Stelle sehen sich aber die Befragten selbst.
O-Ton 3 (Inger Paus, 20 Sek.): "Eine sehr große Mehrheit der Deutschen verhält sich bereits umweltverantwortlich, insbesondere, wenn es um Kaufentscheidungen geht. Gut Dreiviertel der Befragten geben an, dass sie ihr Smartphone über einen längeren Zeitraum nutzen, sich also nicht so oft ein neues zulegen. Außerdem vermeiden mehr als zwei Drittel Plastikprodukte und mehr als die Hälfte der Umfrageteilnehmer kauft lokale Produkte wie zum Beispiel Lebensmittel oder Kleidung."
Abmoderationsvorschlag: 13.000 EU-Bürger und -Bürgerinnen wurden bei einer neuen Studie befragt, wie man den Klimawandel am besten bekämpfen könnte. Über die Hälfte der Befragten sieht die Digitalisierung als Chance, etwas für den Klimaschutz zu tun. Mehr Infos zur Studie finden Sie im Internet unter vodafone-institut.de.
Pressekontakt:
Friedrich Pohl,
49 (0) 172 71 55 900;
mailto:Friedrich.Pohl@vodafone.com
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/112415/4740011
OTS: Vodafone Institut für Gesellschaft und Kommunikation GmbH
Original-Content von: Vodafone Institut für Gesellschaft und Kommunikation GmbH, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.10.2020 - 10:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1853750
Anzahl Zeichen: 3517
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Umwelttechnologien
Diese Pressemitteilung wurde bisher 363 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kampf gegen den Klimawandel - Digitalisierung als Chance (AUDIO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Vodafone Institut f (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).