Medienmäzen Google - Wie der Datenkonzern den Journalismus umgarnt / Neue Studie des Deutschen Gewe

Medienmäzen Google - Wie der Datenkonzern den Journalismus umgarnt / Neue Studie des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) und der Otto Brenner Stiftung (OBS) (FOTO)

ID: 1854714

(ots) - Die Wissenschaftler und Journalisten Ingo Dachwitz und Alexander Fanta haben in der Studie "Medienmäzen Google. Wie der Datenkonzern den Journalismus umgarnt" analysiert, wie und warum Google seit 2013 mehr als 200 Millionen Euro an europäische Medien verschenkt hat und welche Auswirkungen diese Zuwendungen auf die Unabhängigkeit der deutschen Medienlandschaft haben. Die Studie wurde von der Otto Brenner Stiftung (OBS) und dem Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) finanziert.

Während Google es vehement ablehnt, die Presse an seinen Werbeeinnahmen zu beteiligen, unterstützt der Technologie-Konzern die Branche auf vielfältige Weise - von der Finanzierung von Innovationsprojekten über gesponserte Branchenevents bis zu kostenlosen Trainings und Fellowships. Die Studie dokumentiert, wie Googles Fördermillionen das Ungleichgewicht in der Branche verstärken und wie die Zuwendungen die politischen Beziehungen zwischen dem "Riesen aus dem Silicon Valley" und den deutschen Medienhäusern verändern.

Zum Erscheinen der Studie sagte der DGB-Vorsitzende Reiner Hoffmann am Montag in Berlin: "Der Pressekodex verlangt, schon den Anschein zu vermeiden, die Entscheidungsfreiheit von Verlagen und Redaktionen könnte beeinträchtigt werden. Bei Google ist 'der Anschein' millionenschwer. Die Medienbranche sollte diese gefährliche Fehlentwicklung stoppen, Fördersummen transparent machen und umgehend nach Innovationswegen suchen, die ihre Unabhängigkeit weniger gefährden. Gerade Nachrichtenmedien haben in einer demokratischen Gesellschaft eine wichtige und verantwortungsvolle Rolle".

Jupp Legrand, Geschäftsführer der Otto Brenner Stiftung, sagte am Montag in Frankfurt: "Inzwischen ist Google der wohl größte Journalismus-Mäzen der Welt. Nicht nur in Deutschland nehmen Medienhäuser, die unter enormem Innovationsdruck stehen, die Hilfe dieses Konzerns an, der zugleich Geschäftspartner, Konkurrent und Objekt der Berichterstattung ist. Unter diesen Bedingungen ist eine Zusammenarbeit auf Augenhöhe nicht möglich."



Die Studienergebnisse basieren auf einer Datenanalyse der mehr als 140 Millionen Euro, die Google im Rahmen der Digital News Initiative (DNI) zwischen 2015 und 2019 an 645 Innovationsprojekte europäischer Verlage ausgeschüttet hat. Darüber hinaus wurden 25 anonymisierte Interviews mit Manager*innen und Digitaljournalist*innen deutscher Nachrichtenmedien geführt, darunter Spiegel, Zeit Online und Frankfurter Allgemeine Zeitung. Ergänzt wird die Untersuchung durch eine Umfrage unter einigen deutschen Medien zur Nutzung von Google-Produkten sowie einem Interview mit den Google-Verantwortlichen der europäischen Nachrichteninitiative.

Ingo Dachwitz/Alexander Fanta: Medienmäzen Google - Wie der Datenkonzern den Journalismus umgarnt; OBS-Arbeitsheft 103; Frankfurt/Main, Oktober 2020 (https://www.otto-brenner-stiftung.de/medienmaezen-google/)

- Autoren-Zusammenfassung des OBS-Arbeitsheftes 103 (https://www.otto-brenner-st iftung.de/fileadmin/user_data/stiftung/02_Wissenschaftsportal/02_Infoseiten/AH 103/AH103_Google_Executive_Summary_GER.pdf) [PDF] - Authors Executive Summary (https://www.otto-brenner-stiftung.de/fileadmin/user _data/stiftung/02_Wissenschaftsportal/02_Infoseiten/AH103/AH103_Google_Executi ve_Summary_ENG.pdf) [PDF] - Pressemitteilung als PDF-Datei (https://www.otto-brenner-stiftung.de/fileadmin /user_data/stiftung/05_Presse/02_Pressemitteilungen/2020_10_21_PM_AP43.pdf) [PDF]

Pressekontakt:

Otto Brenner Stiftung
Geschäftsführer
Jupp Legrand
Telefon: 069 - 6693 2810
E-Mail: mailto:info@otto-brenner-stiftung.de

Deutscher Gewerkschaftsbund Bundesvorstand
Referatsleiterin Medien- und Kulturpolitik
Marion Knappe
Telefon: 030 - 24 060 114
E-Mail: mailto:Marion.Knappe@dgb.de
http://www.dgb.de

Für das Autorenteam
Ingo Dachwitz
E-Mail: mailto:ingo.dachwitz@netzpolitik.org

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/106578/4744035
OTS: Otto Brenner Stiftung

Original-Content von: Otto Brenner Stiftung, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Einkommensrunde Bund und Kommunen 2020 dbb: Verhandlungserfolg ist möglich WAZ: Bus- und Straßenbahnfahrer können mit deutlich mehr Geld rechnen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.10.2020 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1854714
Anzahl Zeichen: 4253

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt



Kategorie:

Gewerkschaften



Diese Pressemitteilung wurde bisher 905 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Medienmäzen Google - Wie der Datenkonzern den Journalismus umgarnt / Neue Studie des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) und der Otto Brenner Stiftung (OBS) (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Otto Brenner Stiftung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

SLAPPs bedrohen Demokratie und Zivilgesellschaft ...

Umfassender Rechtsschutz, beschleunigte Verfahren, Erstattung von Verfahrenskosten und Beratungsangebote für Betroffene: Das fordert neue Studie über SLAPPs in Deutschland. Die Otto Brenner Stiftung veröffentlicht heute gemeinsam mit der Gesellsc ...

Alle Meldungen von Otto Brenner Stiftung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z