Was kann Machtbegrenzung für eine Gesellschaft bedeuten
Berlin, 28. Oktober 2020. -Offiziell gestartet ist die Basisdemokratische Partei Deutschland erst vor wenigen Monaten. Basisdemokratisch sollen vier Säulen thematisch neu- und weiterentwickelt werden. Ein Thema ist
„Machtbegrenzung“. Eine freiheitliche Gesellschaft kann es nur geben, wenn Macht und Machtstrukturen begrenzt und kontrolliert werden. Die Übertragung bzw. Übernahme von Macht erfordert die Übernahme von Verantwortung im Sinne von Eigen- und Fremdverantwortung. Dies gilt für jeden einzelnen Menschen aber vor allem auch für die handelnden Vertreter/Sprecher/Abgeordneten (Politiker*innen) der Partei. Wir stellen uns die Frage, wie wir Verantwortung und Macht sinnvoll partei-intern und in unserer Gesellschaft verteilen können.
Es wurde erforscht, wie Macht die Hirnbiologie verändert. Beispielsweise erhöht Macht den Testosteronspiegel, was zu einer vermehrten Aufnahme des Neurotransmitters Dopamin führt, das u.a. das Belohnungszentrum aktiviert. Als Folge steigen die Laune, die Innovationskraft, der Mut, aber auch die Selbstbezogenheit und andere nicht immer nur vorteilhafte Persönlichkeitsaspekte. Mit dem Anstieg der Lust und Laune greifen schleichend und kaum wahrnehmbar die negativen Aspekte der Macht. Nur mit viel Reflexion, viel Wissen über die Wirkungsmechanismen der Macht und der Annahme von Feedback von außen können die positiven Aspekte der Macht weiterhin genutzt und die negativen Seiten in Schach gehalten werden.
Die Schattenseite der Macht nimmt schleichend Besitz von den Mächtigen. Zahlreiche Studien belegen das, so u.a. ein Experiment an der Universität Oxford 2012. Es konnte gezeigt werden:
□Macht untergräbt die ausbalancierte Zusammenarbeit mit den Gruppenmitgliedern.
□Macht reduziert die Fähigkeit zur Empathie, die Fähigkeit, sich in andere Menschen und ihre Perspektiven hineinversetzen zu können.
Jedoch kann man nicht davon ausgehen, dass die negativen Aspekte nur bei bereits auffallenden oder schwachen Persönlichkeiten vorzufinden sind. Wissenschaftliche Studien, wie u.a. die von Oxford 2012,
zeigen, dass selbst Menschen mit unauffälligen Persönlichkeitsmerkmalen bei Anstieg ihrer Machtkompetenz zu negativen Veränderungen in ihrem Verhalten neigten.
In der Partei dieBasis soll diesen Tendenzen entgegengewirkt werden. Abhilfe sollen die Praxis eigenständiger Reflexion und ausführliche Feedbacks innerhalb der Führungspositionen schaffen, welche auch auf Persönlichkeitsworkshops erlernt und vertieft werden. Dabei sind beispielsweise folgende Fragestellungen relevant:
□Ist Ihnen bewusst, was die Macht mit Ihnen zu machen im Stande ist?
□Haben Sie Veränderungen Ihrer Gedanken, Ihrer Gefühle, Ihrer Ziele und Ihres Verhaltens wahrgenommen?
□Wurden Ihnen Veränderungen in Ihrem Verhalten von anderen Parteimitgliedern zurückgespiegelt?
479 Wörter, 3.050 Zeichen
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Basisdemokratische Partei Deutschland - die BASIS
Gegründet im Juli 2020, ist die BASIS eine junge und freiheitliche Partei. Sie ist dem Grundgesetz, der Selbstbestimmung und der sozialen Gerechtigkeit verpflichtet und getragen von der Überzeugung, dass der politische Wille der Bürgerinnen und Bürger endlich unmittelbar und kontinuierlich in den Parlamenten zum Ausdruck gebracht werden muss. Die BASIS ist eine Partei im Aufbau, deren politische Grundsätze und Themen noch im Entstehen begriffen sind. Wichtig ist jedoch: sie hat sich die Struktur der vier Säulen gegeben, auf denen ihre Politik fußt und sich basisdemokratisch entwickelt. Diese Säulen heißen Freiheit,
Machtbegrenzung, Achtsamkeit und Schwarmintelligenz: Die Freiheitsrechte schützen uns und garantieren Vielfalt. Sie sind die wichtigsten Grundrechte und können nur erhalten werden, wenn Macht transparent gemacht und begrenzt wird. Hierzu ist Achtsamkeit nötig - im politischen Geschehen wie auch im Umgang mit sich selbst und mit Anderen. Auf dieser Grundlage baut die BASIS auf die Schwarmintelligenz, das heißt, auf die Intelligenz der Vielen, die im freien und achtsamen Zusammenwirken die menschlichsten und nachhaltigsten Lösungen findet.
Datum: 28.10.2020 - 10:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1855440
Anzahl Zeichen: 3761
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Axel Susen
Stadt:
Düsseldorf
Telefon: 0160 5183410
Kategorie:
Parteien
Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 620 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Was kann Machtbegrenzung für eine Gesellschaft bedeuten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
DieBasis - Partei Landesverband NRW (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).