IHK: "Außerordentliche Wirtschaftshilfe" jetzt unbürokratisch umsetzen!
(PresseBox) - Die IHK Saarland begrüßt, dass vom erneuten Shutdown besonders betroffenen kleinen und mittleren Unternehmen 75 Prozent ihrer November-Umsätze aus dem Jahr 2019 erstattet werden sollen. Jetzt komme es aber darauf an, dass diese ?Außerordentliche Wirtschaftshilfe? schnell und unbürokratisch umgesetzt und noch in diesem Jahr ausgezahlt werde. ?Zeitaufwändige Antragswege ? wie etwa den Umweg über einen Steuerberater ? sollten auf jeden Fall vermieden werden. Sonst werden viele Betriebe schon nicht mehr existieren, wenn die Hilfe wirksam werden kann?, so IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Heino Klingen. Wichtig sei zudem, dass die komplette Schließung des Betriebes nicht zur Bedingung für die Inanspruchnahme der ?Außerordentlichen Wirtschaftshilfe? gemacht werde. Der Gastronomie müsse es möglich sein, weiterhin Außer-Haus-Verkauf anzubieten und auch Hotels sollten für Geschäftsreisende offen bleiben.
?Die im Rahmen des Corona-Schutzes beschlossenen Maßnahmen treffen die ohnehin schon überstrapazierten Branchen Hotellerie und Gastronomie, aber auch die Reise-, Freizeit-, Sport-, Kultur- und Eventdienstleister erheblich. Das ist umso bedauerlicher, als gerade dieser Wirtschaftsbereich in den letzten Wochen und Monaten die erforderlichen Hygiene- und Schutzmaßnahmen flächendeckend und verantwortungsvoll eingehalten und eben nicht zur massiven Verbreitung des Corona-Virus beigetragen hat?, so Klingen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 29.10.2020 - 14:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1855986
Anzahl Zeichen: 1476
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
761 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
IHK: "Außerordentliche Wirtschaftshilfe" jetzt unbürokratisch umsetzen!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Industrie- und Handelskammer des Saarlandes (
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Das saarlandweite Unterstützungsangebot „KMU Runder Tisch“ bewährt sich auch in der zweiten Projektphase als wirksames Instrument zur Krisenbewältigung: Seit Anfang 2024 haben 150 Unternehmen – überwiegend Klein- und Kleinstbetriebe – Hil ...
Eine jetzt vorgelegte Studie der Wirtschaftsberatungsgesellschaft Frontier Economics zeigt, dass der Umbau des Energiesystems hin zu Klimaneutralität in seiner jetzigen Ausgestaltung langfristig zu erheblichen Kostenbelastungen für Unternehmen und ...
Die Saarwirtschaft steht vor erheblichen Herausforderungen. Das zeigt eine aktuelle Sonderumfrage der IHK Saarland zur Arbeitsproduktivität unter mehr als 150 Unternehmen aus allen Branchen mit insgesamt rund 43.000 Beschäftigten. Dabei wird deutli ...