SPD-Chef Hartmann will nicht Spitzenkandidat in NRW werden
(ots) - Der Vorsitzende der NRW-SPD, Sebastian Hartmann, steht nicht für die Spitzenkandidatur bei der Landtagswahl im Jahr 2022 zur Verfügung. Das geht aus einem Schreiben von Hartmann an die SPD-Basis in seinem Wahlkreis hervor, das dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Samstag-Ausgabe) vorliegt. "Ich möchte nicht für die Spitzenkandidatur zur nächsten Landtagswahl in NRW antreten", heißt es darin wörtlich. Bereits im Sommer habe er Gespräche mit möglichen Kandidaten für eine Spitzenkandidatur geführt, schreibt Hartmann, der am 15. September vom Kreisverband Rhein-Sieg erneut für den Bundestag nominiert worden war. Dort wolle er weiter Politik machen - und gleichzeitig Landesvorsitzender der NRW-SPD bleiben. Im Oktober auch hatte Thomas Kutaschty, Chef der Landtagsfraktion, seine Kandidatur für den Landesvorsitz angemeldet. Diese Situation bestärke ihn darin, richtig gehandelt zu haben, schreibt Hartmann. Es gehe jetzt darum, "eine Spaltung" der Partei zu verhindern und "einen fairen Prozess für die Spitzenkandidatur" zu organisieren.
Pressekontakt:
Kölner Stadt-Anzeiger
Newsdesk
Telefon: 0221 224 2080
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/66749/4749840
OTS: Kölner Stadt-Anzeiger
Original-Content von: Kölner Stadt-Anzeiger, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.10.2020 - 18:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1856347
Anzahl Zeichen: 1371
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
707 mal aufgerufen.
Musikerin und Model Sarah Bora leidet bis heute unter den Folgen ihrer früheren Beziehung, in der sie jahrelang psychischer und körperlicher Gewalt ausgesetzt war. "Ich fühle mich in keinem Zuhause sicher", sagt sie im Podcast "Ta ...
Nach den Schüssen an der Alten Synagoge in Essen ist ein Mann festgenommen worden. Wie der "Kölner Stadt-Anzeiger" (Samstag-Ausgabe) berichtet, handelt es sich bei dem Verdächtigen um einen Deutsch-Iraner. Ihm wird die Anstiftung zu ei ...
Wegen der anhaltenden Auseinandersetzungen um den Kölner Kardinal Rainer Woelki hat der Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland, Thorsten Latzel, die traditionelle ökumenische Vesper zum Advent kurzfristig abgesagt. "Der Gottesdienst a ...